Die Orchester der Republik
Der Weg zum „Siebten Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge“, 7. MÄStV oder: Reformstaatsvertrag, der nun in allen 16 Länderparlamenten zur Ratifizierung ansteht, wurde schnell zurückgelegt: in...
Der Weg zum „Siebten Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge“, 7. MÄStV oder: Reformstaatsvertrag, der nun in allen 16 Länderparlamenten zur Ratifizierung ansteht, wurde schnell zurückgelegt: in...
Was man seit einiger Zeit schon im Süden der deutschen Funk- und Fernsehlandschaft diskutiert und befürchtet hat, ist Wirklichkeit geworden: Der Süddeutsche Rundfunk wird mit dem Ende der Saison 1974/75, das heißt also...
„Musik ist Heimat – zugehörig, vielfältig, verbindend.“ So hebt das brandneue Saisonheft 2024/25 des WDR Sinfonieorchesters mit dem Geleitwort des Intendanten Tom Buhrow an und führt weiter aus: „Musik und Heimat...
Im vergangenen Jahr verabschiedete das österreichische Parlament eine von den Regierungsparteien ÖVP und Grüne eingebrachte Novellierung des ORF-Gesetzes, die unter anderem die Finanzierung der Medienanstalt auf neue...
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zum 100. Geburtstag gewürdigt. Das Orchester habe eine besondere Geschichte, sagte Steinmeier am Freitag bei einem Wandelkonzert...
Ein Kommentar von Anja Wagner zur Gleichschaltung der Kulturwellen der ARD und der Selbstdestruktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als Kulturakteur.