Chips & Spiele
Ein anderes Thema wird mich die nächste Zeit begleiten, die (potentielle) Ausdünnung im Bereich des Kultur-Journalismus‘: Fono Forum schließt seine Pforten zum Jahresende. Die Kunstzeitung hört auf. „Katapult“ und das...
Ein anderes Thema wird mich die nächste Zeit begleiten, die (potentielle) Ausdünnung im Bereich des Kultur-Journalismus‘: Fono Forum schließt seine Pforten zum Jahresende. Die Kunstzeitung hört auf. „Katapult“ und das...
Zwischen dem 28. August und 10. September hat die Klassikwelt wieder nach München geblickt. Denn in den Kategorien Harfe, Kontrabass, Klaviertrio und Bratsche hat die ARD die 72. Ausgabe des ihrer Meinung bedeutendsten...
Der sorgsame Umgang mit den Rundfunkbeiträgen der Bürger ist eine Tugend, die die Rundfunkverantwortlichen vorbildlich verinnerlicht haben, denn dies soll mittlerweile um jeden Preis geschehen, allen voran auf Kosten...
Dass es um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zurzeit nicht gutsteht, ist keine so ganz große Neuigkeit. Der Geist des Rundfunks, wie er sich in den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts in der Bundesrepublik Deutschland...
Rund 200 Menschen haben vor dem Hochhaus des Bayerischen Rundfunks in München gegen eine geplante Programmreform des Senders im Kulturbereich demonstriert. Die Initiatoren werfen der öffentlich-rechtlichen Anstalt vor...
Gerade wurde die Halbierung der Förderung des renommierten ARD-Musikwettbewerbs ab 2025 durch die ARD angekündigt. Das ist nur die letzte Zumutung in einer ganzen Kette von halbgaren Vorschlägen der Intendantinnen und...
Scheinheilig wirken Pressetermine dieser Tage schon, wenn sich die Ausrichter geschlossen zur herausragenden internationalen Bedeutung ihrer Veranstaltung bekennen und nur wenig später „unvermeidbare“ Sparmaßnahmen...
München - Mit Kürzungen beim renommierten ARD-Musikwettbewerb reagieren die Sendeanstalten auch auf Sparziele im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die bisherige Beteiligung der ARD-Gemeinschaft in Höhe von 740 000 Euro...
Ein Kommentar von Anja Wagner zur Gleichschaltung der Kulturwellen der ARD und der Selbstdestruktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als Kulturakteur.