Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Trikont«

Buch-Tipps 2018/09

09.09.18 (Michael Wackerbauer) -
Christof Meueler/Franz Dobler: Die Trikont-Story. Musik, Krawall & andere schöne Künste, Heyne, München 2017, 461 S., Abb., € 30,00, ISBN 978-3-453-27135-7 +++ Mathias Löffler: Rock & Jazz Harmony. Die Klangwelt der Rock- und Jazzmusik verstehen, AMA, Brühl 2018, 782 S., Abb., Notenbsp., € 39,95, ISBN 978-3-89922-239-5 +++ Anna Magdalena Bredenbach: Geschichten vom Umbruch. Musikhistorische Darstellungen der Jahrzehnte um 1900 in narratologischer Perspektive, Schott, Mainz u.a. 2018, 282 S., Abb., € 36,00, ISBN 978-3-7957-1288-4

Die Seele von Trikont

08.04.18 (Viktor Rotthaler) -
Die ungewöhnliche Todesanzeige seiner „ökolibertären Freunde“ in der SZ brachte es Anfang März auf den Punkt: „‚Trikont – Unsere Stimme‘, die Musik, die er verlegte, drückte unser Lebensgefühl aus. Musik von unten, aus den Kellern der Rebellion und den Stuben der Volksmusik. Aufsässig, melancholisch, melodisch, schrill. Er hatte keine Angst vor dem Hergebrachten, sei es in Bayern oder Louisiana. In seinem Eigensinn und seiner Unabhängigkeit war er unbeirrbar.“

«Herz des Trikont-Verlags» - Labelchef Achim Bergmann gestorben

03.03.18 (dpa) -
München - Der Chef des Münchner Plattenlabels Trikont, Achim Bergmann, ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 74 Jahren, wie der alternative Buch- und Musikverlag am Freitagabend auf seiner Webseite mitteilte. «Bayrischer Anarchist und das Herz des Trikont-Verlags. 16.05.1943 - 01.03.2018», hieß es dort unter einem Foto von Bergmann vor einigen seiner Plattenveröffentlichungen.

Trikont startet "Stimmen Bayerns"

29.09.11 (Ursula Gaisa) -
"Stimmen Bayerns" heißt eine neue Reihe des Münchner Kultlabels Trikont, das unter anderem die Erfolgsband LaBrassBanda und Hans Söllner beherbergt und schon oft für kleine Sensationen gesorgt hat. Und los geht's mit der Liebe. Hach...

Die Dinge beim Namen nennen: Jonathan Fischer über seinen Sampler „Message Soul“

11.08.09 (Claus Lochbihler) -
Seit Jahren kompiliert sich Jonathan Fischer durch die Geschichte der schwarzen Musik, ihre Themen, Genres und politisch-gesellschaftlichen Querbezüge. Nach Country-Soul („Dirty Laundry“), den Beziehungsdramen von „Cheatin’ Soul“ und den schwarzen Wurzeln des Rock ‚n’ Roll („Roll Your Moneymaker“) geht es auf „Message Soul“, seinem 13. Sampler, wieder um Musik und Politik. Über die Botschaften des Soul zwischen Obama und Hip Hop, Systemkritik und Seelenqual unterhielt sich der Münchner Musikjournalist und DJ mit Claus Lochbihler.

Weihnachts-CDs 2008 – Teil 6: Wish you – best Christmas ever von Trikont

11.12.08 (Ursula Gaisa) -
Das ist wirklich einmal etwas ganz anderes innerhalb des Wustes an jährlichen Veröffentlichungen. Auch die zweite Compilation der Reihe „Wish you“ des Münchner Kultlabels Trikont hält, was sie verspricht: Bei uns so gut wie nie gehörte oder auch in den USA längst vergessene Songs für alle, „die auch Weihnachten die Musik hören wollen, die sie von Januar bis November schätzen – ohne Genre-Schranken und mit viel Soul, Country, Blues, Doo Wop, New Wave, Punkrock, Independent…“
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: