Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »verfemte Musik«

Erinnern und Gegenwartsbewusstsein schaffen

29.03.22 (Pat Christ) -
Experten zufolge ist die momentane Lage höchst beunruhigend: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger scheinen rechtsextreme Gedanken zu hegen. „Das hat durch Corona an Fahrt aufgenommen“, bestätigt Yvonne Wasserloos, die als Co-Leiterin des reorganisierten „Zentrums für Verfemte Musik“ der hmt Rostock zu „Rechtsextremismus und Musik“ forscht. Aktuell beschäftigt sich die Professorin mit dem Phänomen der Verschleierung rechtsextremer Inhalte durch Musik und visuelle Darstellung in Videos.

Deutschland ehrt NS-Verfolgte mit Konzert in Prager Staatsoper

28.10.21 (dpa) -
Prag - Mit einem Konzert zu Ehren von NS-Verfolgten hat Deutschland in Tschechien ein Zeichen der Versöhnung gesetzt. In der Staatsoper in Prag erklangen am Mittwoch unter der Dirigentin Olga Machoňová Pavlů Werke von Pavel Haas, Viktor Ullmann und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

«Musica non grata»: Musik NS-verfolgter Künstler erklingt in Prag

28.08.20 (dpa) -
Prag - Mit einem Eröffnungskonzert in der Prager Staatsoper startet an diesem Sonntag das deutsch-tschechische Kulturprojekt «Musica non grata». Die vierjährige Veranstaltungsreihe soll Musik von Künstlerinnen und Künstlern auf die Bühne bringen, die im Nationalsozialismus verfolgt worden waren.

Ausstellung und Tagung über von Nazis verfolgte Musiker in Thüringen

01.02.19 (dpa) -
Weimar - Sie waren bedeutende Charaktere der Thüringer Kulturlandschaft, aber vom Nazi-Regime wurden sie wegen ihrer jüdischen Abstammung verfolgt: Mit ihren Schicksalen beschäftigt sich eine musikwissenschaftliche Tagung in Weimar seit Donnerstag. Die Konferenz bildet den Auftakt für die Ausstellung im Stadtmuseum «Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen. Eine Spurensuche», wie die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar mitteilte.

Festival „Verfemte Musik“ mit Theresienstadt-Kinderoper in Schwerin eröffnet

10.09.18 (dpa) -
Mit der Premiere der Kinderoper „Brundibar“ des tschechisch-jüdischen Komponisten Hans Krása (1899-1944) hat am Sonntag in Schwerin das 10. Internationale Festival „Verfemte Musik“ begonnen. Die 1938 von Krása komponierte Oper wurde nach der Deportation des Komponisten 55 Mal im Ghetto Theresienstadt aufgeführt und gab den gefangenen Kindern ein Stück Normalität und Freude zurück.

Verfemte Musik: Ausstellung über verfolgte und ermordete Musiker

25.01.18 (dpa) -
Rostock - Mit einer Ausstellung will das Zentrum für verfemte Musik an der Hochschule für Musik und Theater (HMT) Rostock die während der NS-Zeit verfolgten und ermordeten Musiker würdigen. Die Schau präsentiere in Auszügen die zehnjährige Arbeit des Zentrums, sagte dessen Leiter Volker Ahmels am Mittwoch.

Internationales Festival Verfemte Musik zum neunten Mal in Schwerin

12.09.16 (dpa) -
Zum neunten Mal findet in Schwerin das „Internationale Festival Verfemte Musik“ mit Werken jüdischer oder von den Nazis verfolgter Komponisten statt. Vom 22. September bis 2. Oktober sind Konzerte und Kammermusikabende, eine Jazz-Nacht wie auch eine Zeitzeugen-Ausstellung, Filmvorführungen, Schulprojekte und ein Interpretationswettbewerb geplant, sagte Festivalleiter Volker Ahmels am Montag im Konservatorium Schwerin.

Jüdisches Museum widmet Musikfestival ausgewanderten Komponisten

03.03.16 (dpa) -
Berlin - Das Jüdische Museum in Berlin nimmt bei einem Kammermusikfestival ausgewanderte Komponisten in den Blick. Das Festival «intonations» vom 16. bis 21. April widmet sich unter anderem den zur Zeit der Nationalsozialisten emigrierten Künstlern Arnold Schönberg, Erich Wolfgang Korngold und Hanns Eisler.

Tagung gegen das Vergessen NS-verfolgter Komponisten nach 1945

17.09.15 (dpa) -
Schwerin - Das Festival Verfemte Musik in Schwerin weitet seine Aktivitäten aus. Zusätzlich zu dem Internationalen Wettbewerb, bei dem Nachwuchsmusiker alle zwei Jahre Werke von NS-verfolgten Komponisten spielen, wird in diesem Herbst erstmals ein musikwissenschaftlicher Symposium veranstaltet.

Internationales Festival „Verfemte Musik“ mit Teilnehmerrekord erwartet – Crowdfundingprojekt gestartet

16.07.14 (PM) -
Bereits zum achten Mal veranstaltet der Landesverband Jeunesses Musicales Mecklenburg- Vorpommern e.V. vom 15. September bis 5. Oktober 2014 das Internationale Festival „Verfemte Musik“ mit dem dazugehörigen Interpretationswettbewerb.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: