Cluster

  • Alles logisch?

    Body
    Der neue Deutsche Musikrat kann mit einem „Schmankerl“ aufwarten, wie es DMR-Präsident Martin-Maria Krüger nennt: Ein neues Logo, welches einhellig vom Präsidium des DMR begrüßt worden sei. Gewiss, das alte Logo war ganz...
  • Marke Musikrat

    Body
    Für 144 Cents kann man in Deutschland einen etwas dickeren Brief verschicken. Und wenn man dafür eine Briefmarke benötigt, dann bietet die Deutsche Post AG jetzt eine Sondermarke an: „50 Jahre Deutscher Musikrat“ – ganz...
  • Ausklang

    Body
    Der Abschied ist leise, kaum einer hat ihn bemerkt, niemand hat sich dagegen aufgelehnt. Mit Wolfgang Rihm und Siegfried Matthus haben zwei prominente Komponistenpersönlichkeiten den Aufsichtsrat der GEMA verlassen...
  • 1,85 Euro für Kultur

    Body
    Die öffentlich-rechtlichen Sender haben bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) für das Jahr 2005 ihren Bedarf angemeldet. An die gestiegenen Kosten angepasst wollen ARD und ZDF ab...
  • taktlos – die Nachrichten

    Body
    – Altbundespräsident Herzog und Ex-Kulturstaatsminister Naumann fordern einen urheberrechtsfreien Tag nach dem Muster des fernsehfreien Tags in den 70er-Jahren. Das sei vor allem für die Erneuerung der Kulturlandschaft...
  • Die Hochkultur-Zentrale

    Body
    Unsere nmz steht gewiss nicht im Verdacht, eine wohlfeile Plattform für industrie-musikalische Produkte aus dem Dekadenz-Prozessor der Major-Con-troller abzugeben. Gern aber pfriemeln wir aus den Schlamm-Torten vom...
  • Tafelsilber

    Body
    Für knapp 3 Millionen Euro wurde am 22. Mai 2003 das Druckmanuskript der neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven bei Sotheby‘s versteigert. Den telefonischen Bieter kennt man nicht, den Anbieter wohl: Es ist die...
  • Spiegel-Eier

    Body
    Zwei Seiten im „Spiegel“ über, sagen wir mal, Musikwirtschaft: und sofort ein echtes Gipfeltreffen. Auf der Macher-Seite Andreas Mölich-Zebhauser, Intendant und Geschäftsführer des Festspielhauses Baden-Baden. In...
  • Üben, üben, üben…

    Body
    Einer Meldung in der englischen Zeitung „Daily Telegraph“ ließ sich entnehmen, dass die Musikband „Creed“ von ihrem Publikum in Chicago verklagt wurde, weil ihr Sänger nicht in der Lage gewesen sei, auch nur ein einziges...
  • Kriegskunst

    Body
    Wenn heute gesagt wird, dass Krieg immer ein Versagen der Politik bedeutet, so wäre hinzuzufügen, dass auch, wohl sogar im Vorfeld davon, die Kultur versagt hat. Künstlerisches Tun, jedenfalls wenn es sich selbst ernst...
  • Ideenverkäufer

    Body
    Alexis de Tocqueville, der große französische Soziologe, schrieb in den 40er-Jahren des 19. Jahrhunderts ein faszinierendes Buch „Über die Demokratie in Amerika“. In einem Abschnitt geht es um die gerade entstehende...
  • Warengruppe 16

    Body
    Über 13 Jahre sind nun vergangen. Ossis und Wessis leben zusammen in einem Land. Die Grenzanlagen sind niedergerissen, denkt man. Schön, schön, schön – wäre es wenigstens so. Apropos „schön”: Als ich neulich meine...
  • Kohle für Koon

    Body
    Wer etwas über falsches Kulturverständnis der politischen Klasse erfahren will, muss nach Hamburg blicken. Ein bizarres Lehrbeispiel liefert dort der CDU/Schill-Senat, dessen Kultursenatorin Dana Horaková in Zeiten der...
  • Achse des Blöden

    Body
    Die Katzen pfeifen es vom Dach: Hier sind ein paar Schrauben locker. Nein, es geht nicht um die Hobbyheimwerker mit staatlicher Zulassung beim Deutschen Musikrat. Denn das Musikleben ist medienträchtig längst den...