Thema: „Herrenberg-Urteil“
Der DTKV Hessen begrüßt nachdrücklich die Schaffung von Festanstellungen an Musikschulen. Diese Maßnahme bietet Musikpädagog:innen dringend benötigte Arbeitsplatzsicherheit und ermöglicht eine kontinuierliche...
Der DTKV Hessen begrüßt nachdrücklich die Schaffung von Festanstellungen an Musikschulen. Diese Maßnahme bietet Musikpädagog:innen dringend benötigte Arbeitsplatzsicherheit und ermöglicht eine kontinuierliche...
Die angemessene Honorierung künstlerischer Leistungen ist seit einiger Zeit ein zentrales Thema, das viele Verbände und mittlerweile auch die Politik beschäftigt. Im Masterplan Kultur für Hessen wurde festgehalten, dass...
Konzerte vom DTKV Regionalverband Nordhessen und FTKB
Das Bridges Kammerorchester aus Frankfurt ist weit mehr als nur eine musikalische Formation – es ist ein künstlerisches Statement, das die Vielfalt der Welt in harmonischer Einheit zum Ausdruck bringt. Gegründet im...
Frankfurt: Ledor vador – Generationenkonzert | Blieskastel: Schülerkonzert
Christoph Spenglers neuestes im Strube Verlag veröffentlichte Buch richtet sich an PianistInnen, die sich bislang noch nicht so intensiv mit der Liedbegleitung nach Akkorden beschäftigt haben.
Faire Honorare vor allem für die Freelancer unter uns sind ein hochbrisantes Thema, das immer aktuell ist. Seit dem coronabedingten Einbruch sämtlicher Einnahmequellen ist dieses Thema endlich auch bei der Politik...
Jedes Jahr treffen sich die Vertreter der vier hessischen Regionalverbände zur Landesdelegiertenversammlung zum Austausch und zur Kursbestimmung, wie es im hessischen Verband weitergehen soll. Man trifft sich mit den...
Konzerttermine des Frankfurter Tonkünstlerverbands und des Deutschen Tonkünstlerverbands Saar.
Diese CD ist eigentlich eine Chopin-CD. Eigentlich deshalb, weil sie bis auf drei Werke nur Werke von Frédéric Chopin enthält. Die zwölfte CD von Angelika Nebel widmet sich ausschließlich der Klaviermusik der Romantik.
Die neue hessische Landesregierung möchte mit einem Blockflötenprojekt mehr praktische Musik in die hessischen Grundschulen bringen: Die Grundschüler sollen von ihren LehrerInnen im Klassenverband die ersten Flötentöne...
Mit Delegiertenversammlung, Schülerkonzert und Wettbewerbsvorbereitungskonzert.
„Musik ist eine heilige Kunst …“ – das steht über der schlichten Traueranzeige in der Tageszeitung. Die Gitarristin Heike Matthiesen hat kurz vor Weihnachten den Kampf gegen ihre langjährige Krebserkrankung verloren...
„Du machst ...was? Staunende Gesichter begegnen mir öfters, wenn ich beim Plausch mit Musikkollegen meine Tätigkeit als Musikgeragogin erwähne. Die Musikgeragogik ist eine noch vergleichsweise junge Disziplin. Sie...
Warum ein Konzert nur mit Werken von Komponistinnen? Zuweilen ist es durchaus sinnvoll, mit einer Gegenfrage zu antworten: Warum nicht? Schließlich würde ja auch niemand die Frage stellen, warum ein Konzert mit nur...