Warum so teilnahmslos?
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 fanden in Deutschland vielerorts Solidaritätskonzerte statt, oft mit speziell ukrainischen oder einfach kurzerhand umgewidmeten Programmen. Doch wie ist es...
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 fanden in Deutschland vielerorts Solidaritätskonzerte statt, oft mit speziell ukrainischen oder einfach kurzerhand umgewidmeten Programmen. Doch wie ist es...
In Stadträten und Landtagen stellen AfD-Parteimitglieder schon seit Längerem immer wieder die künstlerische Freiheit von Theatern, Opern, Konzerthäusern, Kunst- und Musikhochschulen in Frage, deren Spielplangestaltung...
Wir sollten inzwischen eigentlich alle die Nase voll haben von Usurpatoren, Putschisten, Diktatoren, Warlords, Oligarchen, Kirchenoberen, Muftis, Machos, Mackern und sonstigen Möchtegerns. Doch die Sehnsucht nach dem...
In „Espèces d’Espaces“ (Träume von Räumen) unternahm Georges Perec 1974 ein Gedankenexperiment. Der französische Schriftsteller versuchte, sich ein Zimmer in einer Wohnung vorzustellen, das jeder Funktion entbehrt. Es...
In Avignon, Bayreuth, Berlin, Glyndebourne, Salzburg, Wien, Bad Kissingen und anderswo pflegt man meist Repertoire. Andernorts präsentiert man neue Werke und ungewöhnliche Formate. Das im Kanton Baselland beheimatete...