10/2007 - 56. Jahrgang
Leitartikel
Eine Dauer-Diskussion findet neue Anlässe in Bonn und Berlin · Von Gerhard Rohde
Magazin
In Düsseldorf startet ein neues Wettbewerbs-Konzept, das eine Marktlücke schließen will
Signale für die Zukunft: Eindrücke vom ARD-Wettbewerb in München 2007
Zum hundertsten Geburtstag des türkischen Komponisten Ahmed Adnan Saygun
Musikleben
Das Bayer Kulturprogramm wird hundert Jahre alt · Von Barbara Haack
Drei Antworten auf Theo Geißlers Leitartikel „Glashaus-Musik“ in der September-Ausgabe der neuen musikzeitung
Kommentar/Glosse
Zu „Ohne Saitenschläge und Filzhämmerei“ von Maximilian Schnurrer, nmz 7-8/07, S. 16f.
Stellungnahme zum Leserbrief von Harald Feller nmz 9/07 zum Artikel „Ohne Saitenschläge …“
Berichte
Salzburger Festspiele 2007: eine Residenz des West-Eastern Divan Orchestra · Von Jörn Florian Fuchs
Das Beethovenfest Bonn 2007: innovativ, experimentierfreudig, klassisch
Die dritte Kölner Musiknacht in der Dialektik von Musik im öffentlichen Raum
Sommer in Stuttgart: ein neues Festival in der baden-württembergischen Hauptstadt
Das Festival des Vogler-Quartets: das Programm der Homburger Kammermusiktage 2007 als Spurensuche
Pädagogik
34 Kinder, der Freischütz, die Wiener Philharmoniker und ein Papiertheater in Salzburg
Fortbildung für neue Arbeitsfelder an der Bundesakademie Trossingen
Fantasiereisen – ein Festival der JMD an der Musikakademie Schloss Weikersheim
Moderne zum Anfassen: Sechs Beispiele wie man in Luzern Neue Musik aufführt · Von Andreas Kolb
Neue Empfehlungen der ALMS zur Musikpädagogik an Hochschulen
Rezensionen
Musikvermittlung light mit Kent Nagano und dem DSO – Sternstunde mit Gardiners Berlioz
E-Learning als Ergänzung zu konventionellen Unterrichtsformen
Das Kindermusical „Toms Traum“: leicht erlernbare Sprechtexte, zum Spielen animierende Story
Verbände
Gedanken und Nachdenkliches zu einem kulturellen Phänomen
30. Bayerischer Musikschultag in Garmisch-Partenkirchen
„Composer in Residence“ – TKV Schweinfurt/Main-Rhön geht neue Wege