Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »dpa«
Oldenburg - Am Rande des Theaterfestivals «Hart am Wind» in Oldenburg hat Kulturminister Björn Thümler (CDU) an fünf Spielstätten der freien Theater Förderverträge und Zuwendungsbescheide überreicht. Insgesamt unterstützt das Land Niedersachsen die Theater mit rund 600 000 Euro.
Berlin - Der Kultursommer in Berlin will nach zwei langen Corona-Jahren wieder Lust auf Musik, Kunst und Kultur machen. Drei Monate dauert das Festival, etablierte Häuser sind genauso dabei wie die freie Szene. Ein Problem ist fehlendes Personal - etwa Techniker oder Beleuchter.
Rheingau Musik Festival meldet «großen Zuspruch» - Beginn am 25. Juni +++ «Staatsoper für alle» lockt mit Zubin Mehta und Daniel Barenboim +++ Ukrainisches Jugendsymphonieorchester spielt im NRW-Landtag +++ Neue Spielzeit: Ludwigshafen erfreut über «Rückkehr zur Normalität» +++ Theater Magdeburg hat bislang rund 40 singende Fußballfans gefunden +++ Volkstheater Rostock erinnert an erste Spaßpartei im Osten
Mainz - Mainz steht ab Donnerstag vier Tage lang im Zeichen des Tanzes. Ziel des Tanzkongresses sei es, unterschiedliche Tanzszenen zusammenzubringen, den künstlerischen Austausch zu fördern und die Sichtbarkeit von Tanz zu erhöhen, sagte Karin Kirchhoff von der Kulturstiftung des Bundes am Dienstag.
Mainz - Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Kulturschaffenden und Künstler zu möglichst vielen Vorschlägen für die künftige Kulturförderung im Land aufgefordert. «Ich wünsche mir, dass wir mit der Kulturentwicklungsplanung so konkret wie möglich werden», sagte Kulturministerin Katharina Binz (Grüne)in Mainz zum Auftakt einer Serie von Gesprächen mit Vertretern aus unterschiedlichen Bereichen der Kultur-Szene.
Berlin - Dem schönen Odessa droht im Ukraine-Krieg ein schlimmes Schicksal. Mit einem Solo-Album würdigt der große Jazz-Pianist und Komponist Vadim Neselovskyi nun Geschichte und Gegenwart seiner Geburtsstadt - und blickt in eine hoffentlich bessere Zukunft.
New York - Nachdem sie während der Corona-Pandemie auf einen großen Teil ihres Gehalts verzichtet hatten, sollen die New Yorker Philharmoniker künftig wieder genauso viel Geld bekommen wie vorher. Die Regelung gelte für die Musiker ab September und damit schon deutlich früher als zunächst erwartet, teilte das Management in New York mit.
Wien - Bogdan Roščić will in seiner kommenden zweiten Amtszeit als Chef der Wiener Staatsoper neue Publikumsschichten ansprechen. Österreichs Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer gab am Montag bekannt, dass der 58-jährige Operndirektor nach Auslaufen seines Vertrags im Jahr 2025 die Klassik-Institution für fünf weitere Jahre bis 2030 leiten wird.
Musik und Licht bei der 76. Greifswalder Bachwoche +++ Musikfestival «Kissinger Sommer» mit Rattle und Nagano +++ Buh-Rufe als Gütezeichen: «Meistersinger»-Premiere in Berlin +++ Dresdner Musikfestspiele beendet - Erstmals Herbst-Nachspiel +++ 100. Händel-Festspiele Halle mit Zehntausenden Besuchern +++ Chanson-Festival feiert in Wandlitz Brassens - erstmals mit Konzert in Polen
Oldenburg - Der Deutsche Bühnenverein hat die Bedeutung von Theater und Orchester gerade in Krisenzeiten betont. «Unsere Gesellschaft befindet sich im Ausnahmezustand. Zunächst die Auswirkungen der Pandemie, nun der brutale Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Das könnte Sie auch interessieren: