Der Geist in der Flasche
Auf die Nachkriegsavantgarde von Nono, Boulez, Stockhausen und anderen reagierten in den 1960er-Jahren verschiedene Gegenbewegungen. Während das konstruktive Fortschritts- und Reinheitsstreben des Serialismus noch dem...
Auf die Nachkriegsavantgarde von Nono, Boulez, Stockhausen und anderen reagierten in den 1960er-Jahren verschiedene Gegenbewegungen. Während das konstruktive Fortschritts- und Reinheitsstreben des Serialismus noch dem...
Enno Poppe gehört zu den herausragenden Komponisten, deren Werke nach der Premiere zahlreiche Wiederaufführungen erleben und damit einlösen, was ein Fachforum wie die Donaueschinger Musiktage mit zahlreichen anwesenden...
Die Gründung der Musikfabrik verlief anders als die der meisten internationalen Spitzenformationen für neue Musik. Im Gegensatz zum Ensemble Modern oder Klangforum Wien wurde das Ensemble nicht von Musikerinnen und...
Personen, Kostüme, Handlung, Text und Musik verwirren. Nichts will richtig zusammenpassen. Die aristotelische Einheit von Ort, Zeit, Handlung hat Risse und lässt wie durch Wurmlöcher parallele Universen...
Erstes Sinfoniekonzert der Donaueschinger Musiktage 2024: Rainer Nonnenmann erzählt von seinen Eindrücken zu... Pascale Criton: „Alter“ für Sopran und Orchester (Deutsche Erstaufführung) George Lewis: „The Reincarnation...
Erster Konzerttag der Donaueschinger Musiktage 2024: Rainer Nonnenmann zieht Bilanz! Im Hintergrund werden die zehn Drumsets abgebaut während Rainer Nonnenmann erzählt, wie er Enno Poppes Streik für zehn Drumsets (UA)...
Die darstellenden Künste Musik, Theater, Tanz sind soziale Kunstformen, zumal wenn sie von mehreren Menschen gemeinsam gemacht und wahrgenommen werden. Im Orchester spielen zwar alle einzeln ihre jeweilige Partie...
Der 14. Internationale Kant-Kongress hätte anlässlich des dreihundertsten Geburtstags des Philosophen 2024 eigentlich in dessen Heimatstadt Königsberg stattfinden sollen. Die Tagung wurde bereits 2019 an die Universität...
Wer etwas über die Gegenwart erfahren möchte, konsultiert Internet, Fernsehen, Radio, Zeitung. Die Medien präsentieren aktuelle Nachrichten gemäß ihren jeweiligen Formaten, Zielgruppen, Produktions- und...
Im Zuge der territorialen Neugliederung des Deutschen Reichs unter französischer Besatzung wurden 1803 tausende Kirchen, Klöster, Kapellen und Liegenschaften des Klerus säkularisiert. Viele Gebäude wurden abgerissen, als...
Peter Gülke: Von geschriebenen Noten zu klingenden Tönen, Bärenreiter/Metzler, Kassel/Stuttgart 2024, 294 S., € 39,99, ISBN 978-3-662-68513-6
Mit der Neige des Hochsommers zum Spätsommer ziehen sich auch noch einige Langzeitfestivals vom August bis in den September. Das Musikfest Berlin feiert vom 24. August bis 18. September unter anderem die 150. Geburtstage...
Ängste vor neuen Technologien gab es schon immer. Sogar professionell damit arbeitende Anwender befürchten, durch die von ihnen selbst eingesetzten Programme überflüssig zu werden. Wie es in der Musik aussieht zeigte die...
In einem Vorspiel vor dem Theater, das selbst Teil der Vorstellung ist, erklärt Lukas Bärfuss seine aktuelle Bearbeitung von Calderóns „El gran teatro del mundo“. Der Schweizer Autor und Dramatiker lässt Schauspieler...
„Das Allerwichtigste ist, zu erkennen, dass man selber das Instrument ist. Die Drumsets, die überall rumstehen, sind zweitrangig. Dieselbe Improvisation könnte ich jetzt auch hier auf dem Küchentisch spielen.“ So äußerte...