Spätsommerfestivals
Mit der Neige des Hochsommers zum Spätsommer ziehen sich auch noch einige Langzeitfestivals vom August bis in den September. Das Musikfest Berlin feiert vom 24. August bis 18. September unter anderem die 150. Geburtstage...
Mit der Neige des Hochsommers zum Spätsommer ziehen sich auch noch einige Langzeitfestivals vom August bis in den September. Das Musikfest Berlin feiert vom 24. August bis 18. September unter anderem die 150. Geburtstage...
Ängste vor neuen Technologien gab es schon immer. Sogar professionell damit arbeitende Anwender befürchten, durch die von ihnen selbst eingesetzten Programme überflüssig zu werden. Wie es in der Musik aussieht zeigte die...
In einem Vorspiel vor dem Theater, das selbst Teil der Vorstellung ist, erklärt Lukas Bärfuss seine aktuelle Bearbeitung von Calderóns „El gran teatro del mundo“. Der Schweizer Autor und Dramatiker lässt Schauspieler...
„Das Allerwichtigste ist, zu erkennen, dass man selber das Instrument ist. Die Drumsets, die überall rumstehen, sind zweitrangig. Dieselbe Improvisation könnte ich jetzt auch hier auf dem Küchentisch spielen.“ So äußerte...
Am Anfang steht das Ende. Voll Tatendrang stürmen zwei Kinder auf den großen Platz. Mädchen und Junge haben monatelang ihre Rolle als „ungeborene Kinder“ geprobt und wollen jetzt endlich „Das große Welttheater“ aufführen...
Ängste vor neuen Technologien gab es schon immer. In den 1980er-Jahren fürchteten sich vor allem diejenigen vor dem massenhaft ins Arbeits- und Alltagsleben eindringenden Personal Computer, die sich mit der...
Durch entschiedene Bürgerproteste und eine Klage vor dem Landesverfassungsgerichtshof in Münster entging die Kommune 1976 ihrer geplanten Eingemeindung nach Düsseldorf. Das zahlt sich heute aus. Seit 2011 senkte die...
Hinter dem zweiten Schleusentor schlägt einem muffige Kühle entgegen. Die meterdicken Wände und tonnenschwerem Stahltore verursachen trotz sommerlicher Schwüle eine klamme Atmosphäre. Dennoch zwitschern und schnattern in...
Schon auf dem Weg zum Carlswerk Victoria in Köln-Mülheim wird man Teil eines Ausgehpublikums, das sich vom üblichen Strom in die Philharmonie merklich unterscheidet: Die Menschen sind jünger, lauter, quirliger, anders...
Im Februar 2022 beschloss der Rat der Stadt Köln das zu gleichen Teilen von Stadt und Land NRW finanzierte Konzept „ZAMUS 2.0 / SEM“. Der historische Komplex von Helios-Gelände und Rheinlandhalle in Köln-Ehrenfeld...
Es war einmal eine Frau, die hieß Karni Mata. Sie lebte im 14./15. Jahrhundert in der nordindischen Provinz Rajasthan und wurde als Heilige verehrt. Als der junge Erbprinz des Fürstenhauses der Bikaner starb, stürzte...
Das silbern funkelnde Paillettenkleid und die rote Kamelie im schwarzen Haar deuten auf La Traviata. Der Auftritt der eleganten Dame ist jedoch kein wirklicher, da die Sängerin noch mit Einsingen beschäftigt ist: „Ooh...
Ein Teil des Gürzenich-Orchesters hat bereits die Plätze eingenommen und das Licht wird gedimmt. Nun sollte das Publikum langsam aber sicher still werden. Doch scheinbar unbeeindruckt plaudert man munter weiter. In...
Der Eindruck, neue Musik habe sich trotz der Reinigung und Neukonstruktion ihres Materials als fester Stil etabliert, veranlasste den jungen Musiker schon in den 1970er Jahren, deren unhinterfragt fortgeschriebene...
20 Jahre lang prägte Christian Höppner das Amt. Auf eigenen Wunsch hat er seinen Vertrag nun nicht mehr verlängert. Seine Nachfolgerin ist seit dem 1. März Antje Valentin.