Corona als kreative Zeit
Plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand, auf der Kippe. Die COVID-19 Pandemie hat Menschen an ihre Grenzen gebracht, privat wie beruflich. Musiker, insbesondere Freiberufler gehörten dabei zu einer der...
Plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand, auf der Kippe. Die COVID-19 Pandemie hat Menschen an ihre Grenzen gebracht, privat wie beruflich. Musiker, insbesondere Freiberufler gehörten dabei zu einer der...
Es gibt Musikinstrumente, denen man nicht besonders viel zutraut, die vielleicht ein wenig exotisch wirken und nur eine geringe Verbreitung haben. Die Mandoline, das Instrument des vergangenen Jahres, gehört sicher in...
Das Kazoo ist ein denkwürdiges Musikinstrument, das irgendwo zwischen den Göttern und den Menschen sehr seriös vermittelt haben soll. Auf der anderen Seite ist es bei den Beatles, Jimi Hendricks und Frank Zappa durch...
Der Staffelstab wandert von der Mandoline zur Tuba. Die Tuba wurde für das Jahr 2024 von den Landesmusikräten zum „Instrument des Jahres“ gekürt. Sie ist so ganz anders als die Mandoline, kein Exot – oder doch irgendwie...
Vom Frieden wird in diesen Tagen viel gesprochen. Bei vielen Menschen hat sich in den Weihnachtstagen in diesem Jahr vor die vertraute friedvolle Geburtsgeschichte in Bethlehem eine Schablone mit einem kriegerischen Bild...
William Smith Monroe war ein kleiner unscheinbarer und introvertierter Junge, der obendrein noch eine Sehbehinderung hatte. Von solchen Äußerlichkeiten darf man sich keinesfalls täuschen lassen! Bill (wie er genannt...
Ob wohl Maria und Joseph die allerersten Menschen gewesen sind, die „keinen Raum in der Herberge“ hatten, also quasi obdachlos waren? Wie hätte sich die Welt weiterentwickelt, wenn das Jesuskind vielleicht auf der Straße...
Am Musikgeschmack scheiden sich die Geister. Gerade Jugendliche haben da ihren Eltern oft Kummer bereitet. Das ist in der Kirche nicht anders. Da gibt es die „klassischen“ Kirchenmusiker mit Bach und Reger und die...
Es ging alles ganz schnell. Um sich auf seinen allerersten Auftritt vorzubereiten, hat sich der Anfang dieses Jahres vom Landesmusikrat Hamburg gegründete Landesjugendchor Hamburg nur zwei Probenwochenenden und einen...
Wenn eine Serie über das Instrument des Jahres 2023, die Mandoline, sich Instrumenten wie der Bağlama, der Domra, der Saz und der Oud zuwendet, dann geschieht das nicht einfach nur aus dem Wunsch nach einer Fiktion von...
Wir leben in einer Zeit der Jahres-, Gedenktage und Jubiläen – denn nur was durch einen irgendwie gearteten „Höhepunkt“ markiert wird, wird überhaupt noch wahrgenommen. – Die Anzahl der Komponistinnen, die in den...
Landesjugendensembles unterschiedlichster Besetzungen sind Formationen, die auf hohem technischem und künstlerischem Niveau jungen Menschen den Einstieg in das gemeinsame Musizieren ermöglichen. Die Mitglieder sind...
„Was keiner wagt, das sollt Ihr wagen, was keiner sagt, das sagt heraus, was keiner denkt, das wagt zu denken, was keiner ausführt, das führt aus“, schreibt der Theologe, Priester und Schriftsteller Lothar Zenetti. Wohl...
Schon steht ein großes und etwas unhandliches Instrument vor der Tür – das Instrument des Jahres 2024. Es ist Zeit für einen kleinen Rückblick und eine erste kleine Zusammenfassung – hat die Mandoline neue Freunde...
Ein Festival nur mit Werken von Frauen – so einfach und wichtig ist der Gedanke in Anbetracht des unterrepräsentierten Geschlechts. Es ist komplizierter: Leider sind auch die hörenden Ohren fast ausschließlich weiblich.