Hörbuch Tipp 2023/12
Welch eine akustische Visitenkarte! „Ich hab so Sachen geschrieben wie …“ Und dann spielt der Mann am Klavier am laufenden Band die großen Ufa-Tonfilmschlager, die zu Evergreens geworden sind: „Das gibt’s nur einmal“,...
Welch eine akustische Visitenkarte! „Ich hab so Sachen geschrieben wie …“ Und dann spielt der Mann am Klavier am laufenden Band die großen Ufa-Tonfilmschlager, die zu Evergreens geworden sind: „Das gibt’s nur einmal“,...
Ein Wien-Film der Sonderklasse: „Vienna Calling“. Der Titel ist natürlich eine Anspielung an einen Austropop-Klassiker des exzentrischen Popwunderknaben Falco. Wenn man will, kann man die musikalischen Protagonisten...
So etwas bleibt hängen: Ein geschätzter Kollege hat die Musik des Komponisten Krzysztof Komeda einst als „Jazz für Arme“ bezeichnet. Zur Ehrenrettung meiner nmz-Kollegen muss erwähnt werden, dass das „Urteil“ nicht aus...
Er war einer der großen amerikanischen Songwriter des 20. Jahrhunderts: Robbie Robertson. Geboren 1943 in Toronto, hatte er in seiner Kindheit oft das Reservat „Six Nations of the Grand River“ besucht, in dem seine...
Sieben Jahrzehnte lang spukte er in den US-Charts herum: Tony Bennett. So nebenbei lässt sich an seinen Erfolgen die ganze Geschichte der Tonträgermedien zwischen 1951 und 2021 erzählen: von der Schellackplatten-Ära bis...
Sie war das ewige „Girl From Ipanema“: Astrud Gilberto. Sie gab der brasilianischen „Neuen Welle“ eine Stimme und ein Gesicht. Geboren 1940 als Astrud Evangelina Weinert in Salvador da Bahia, war sie durch einen Zufall...
In den 80er- und 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts lieferte sie den Soundtrack zur Zeit: Tina Turner. Sie bot ein Musterbeispiel dafür, wie man sich erfolgreich aus einer „toxischen“ Beziehung befreien und am Ende...