Kultur-Kampf
Eigentlich könnte man Freudentanzen, Kadenzen zaubern oder Hits trällern: Der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ platzt – was die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrifft, aus allen vorgegebenen Nähten. Die Zahl...
Eigentlich könnte man Freudentanzen, Kadenzen zaubern oder Hits trällern: Der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ platzt – was die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrifft, aus allen vorgegebenen Nähten. Die Zahl...
Die Jury des zwölften Joseph Joachim Violinwettbewerbs für junge Nachwuchsmusiker kürt in diesem Jahr gleich zwei Sieger. Neben einem hohen Preisgeld gibt es auch interessante Sachpreise. Beim Joseph Joachim...
Im Münchner Herkulessaal wurden Mitte September die letzten Preise des 73. Internationalen ARD-Musikwettbewerbs vergeben. Im Finale in der Kategorie Violoncello erspielte sich Maria Zaitseva aus Russland den ersten Preis...
Im Korsett der Kürzungen: Der ARD-Musikwettbewerb muss ab 2025 harte Einschnitte vornehmen – zu Lasten der Förderung junger Spitzenmusiker:innen Der 73. Internationale Musikwettbewerb der ARD ist am 20. September in...
Im Münchner Herkulessaal wurden am heutigen Abend die letzten Preise des 73. Internationalen ARD-Musikwettbewerbs vergeben. Im Finale in der Kategorie Violoncello erspielte sich Maria Zaitseva aus Russland den ersten...
Zum zwölften Mal startet der Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover. 23 junge Talente aus 10 Nationen treten gegeneinander an. Zu gewinnen gibt es nicht nur hohe Preisgelder. Hannover - Junge Geigerinnen und Geiger...
„Das Allerwichtigste ist, zu erkennen, dass man selber das Instrument ist. Die Drumsets, die überall rumstehen, sind zweitrangig. Dieselbe Improvisation könnte ich jetzt auch hier auf dem Küchentisch spielen.“ So äußerte...
Der Reinhard-Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik geht 2025 mit der neuen musikzeitung als Partner in eine neue Runde.
Vom 3. bis 20. September 2024 in München in den Fächern Bläserquintett, Gesang, Oboe und Violoncello. Es seien die "Olympischen Spiele der Musik", so beschreibt Sir Simon Rattle den Internationalen Musikwettbewerb der...
Gestern ist im gut besuchten Rathaussaal in Halberstadt der zehnte John Cage Award zu Ende gegangen. Das Finalkonzert mit den Instrumenten Klavier, Streichquartett, Sopran, Duo Cello/Klavier und Klarinette begeisterte...
Der Verein „dieKunstBauStelle e.V.“ aus Landsberg, die Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt und die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) schreiben gemeinsam den Wolf Durmashkin Composition Award 2024 aus...
Die Christoph und Stephan Kaske Stiftung schreibt mit Unterstützung der neuen musikzeitung den internationalen Wettbewerb JukeBoxx NewMusic Award aus. Es ist ein Preis für Komponist*innen und Künstler*innen im Bereich...
Zwickau - Ein chinesischer Sänger und ein Pianist aus Malaysia sind die Gewinner des diesjährigen Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs in Zwickau. Der 31-jährige Zhuohan Sun errang den mit 10 000 Euro und...
Zwickau - Die Jury hat entschieden: 11 Sängerinnen, 12 Sänger sowie 19 Pianistinnen und Pianisten erreichen die zweite Wertungsrunde des 19. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs für Klavier und Gesang. Diese...
Junge Pianistinnen und Pianisten können sich noch bis zum 15. Juni 2024 zur Teilnahme am zehnten Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche bewerben. Dieser findet vom 18. bis 20. Oktober 2024 im Schloss Britz...