Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Land NRW fördert Digitalprojekt der Düsseldorfer Musikhochschule
    Hauptbild
    Pop im Konzertsaal - New Fall Festival in Düsseldorf und Stuttgart. Foto: Hufner

    Land NRW fördert Digitalprojekt der Düsseldorfer Musikhochschule

    Body
    Das NRW-Kulturministerium und der Stifterverband fördern an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ein digitales Archiv für musikalisches Hören. Die rund 50.000 Euro stammen aus dem Förderprogramm „Fellowships für...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    01.12.2018
  • „Das stinkt doch alles zum Himmel!“
    Hauptbild
    Vor einem Jahr demonstrierten die Musik-Lehrbeauftragten in München. Foto: Juan Martin Koch

    „Das stinkt doch alles zum Himmel!“

    Body
    Bereits 2011, im Gründungsjahr der Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an deutschen Musikhochschulen und Musikabteilungen von Universitäten der Bundesrepublik Deutschland (bklm), stellte Thomas Schäuble, CDU-Politiker...
    Autor
    Hannah Stoll
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Neues und Kompliziertes sind selbstverständlich

    Neues und Kompliziertes sind selbstverständlich

    Body
    Es ist nicht einfach: Am liebsten tut man so, als gäbe es keine Anlässe für die neben wichtigen Dresdner Kultur­einrichtungen auch von der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber unterzeichnete Initiative „Für ein...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Stilistische Neugier, gesellschaftliche Fragen
    Hauptbild
    Rhythmische Präzision: Cantus Domus unter Ralf Sochaczewsky mit „Anthracite Fields“ von Julia Wolfe. Foto: Dirk Bleicker

    Stilistische Neugier, gesellschaftliche Fragen

    Body
    Der 1996 gegründete Chor Cantus Domus ist ein ungewöhnliches Ensemble, das Brücken schlägt zwischen verschiedenen Musikwelten, zwischen Klassik und Pop. Der Chor singt große Oratorien ebenso wie Popsongs. Dazu tritt er...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Eigengestalterisch mit Musik umgehen
    Hauptbild
    Barbara Metzger. Foto: Rosa Faerber

    Eigengestalterisch mit Musik umgehen

    Body
    Fünfzehn Jahre lang hatte Barbara Metzger an der Hochschule für Musik in Würzburg die Professur für Elementare Musikpädagogik inne. Zum Ende ihrer Dienstzeit sprach Anja Günther mit der Pädagogin und Hochschullehrerin...
    Autor
    Anja Günther
    Publikationsdatum
    28.11.2018
  • Preisträger des 13. JUNGE OHREN PREIS stehen fest
    Hauptbild
    Ausschreibung JUNGE OHREN PREIS 2016 - Bewerbungsfrist bis 30. September

    Preisträger des 13. JUNGE OHREN PREIS stehen fest

    Body
    Am Dienstagabend, 27. November 2018 nahm das Luzerner Sinfonieorchester die Auszeichnung in der Kategorie PROGRAMM für sein inklusives Programm „Musikvermittlung & Soziales Engagement“ entgegen. Preisträgerin in der...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    28.11.2018
  • JIM-Studie 2018 liegt vor – Musik machen ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten von Jugendlichen
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    JIM-Studie 2018 liegt vor – Musik machen ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten von Jugendlichen

    Body
    Musik machen ist eine der wenigen Freizeitaktivitäten Jugendlicher zwischen 12 und 19 Jahren, die im Vergleich der letzten zehn Jahre (2008–2018) an Beliebtheit zugenommen hat (+4%). Lediglich Unternehmungen mit der...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    28.11.2018
  • Öffentliche Musikschulen zeigen Chancen für Inklusion auf
    Hauptbild
    v. r. n. l. Michael Eberhardt, Joachim Arndt, Thomas Müller, Hans-Joachim Rieß. Foto: VdM, LV Hessen

    Öffentliche Musikschulen zeigen Chancen für Inklusion auf

    Body
    Inklusion in der Musikpädagogik war ein zentrales Thema der Herbsttagung 2018 des Hessischen Landesverbandes im Verband deutscher Musikschulen (VdM-Hessen) Anfang November in Oberorke. Wichtige Zukunftsfragen für die...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    28.11.2018
  • Rheinland-Pfalz würdigt Kirchenchöre mit Zelter-Plaketten
    Hauptbild
    Die Zelterplakette. 2016 für die Johanneskantorei Berlin.

    Rheinland-Pfalz würdigt Kirchenchöre mit Zelter-Plaketten

    Body
    Im Rahmen einer Feierstunde des Chorverbandes Rheinland-Pfalz hat Kulturstaatssekretär Salvatore Barbaro in Weiler (Kreis Mainz-Bingen) sieben Kirchenchören die Zelter-Plakette verliehen. „Ich freue mich, dass mit den...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    27.11.2018
  • Komponistenverband wünscht sich zum Jubiläum mehr Popmusiker
    Hauptbild
    Erfurt will bei Theaterförderung nachverhandeln. Foto: Hufner

    Komponistenverband wünscht sich zum Jubiläum mehr Popmusiker

    Body
    Erfurt - Zum 20-jährigen Bestehen des Deutschen Komponistenverbandes in Thüringen hat sich der Landesvorsitzende für mehr Mitglieder mit Faible für die Populärmusik ausgesprochen. Bisher überwögen die Vertreter der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.11.2018
  • Rock'n'Popmuseum Gronau eröffnet nach Umbau neu [update, 16:50]
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Rock'n'Popmuseum Gronau eröffnet nach Umbau neu [update, 16:50]

    Body
    Gronau - Das Museum in Gronau war nach der Eröffnung im Jahr 2004 etwas in die Jahre gekommen. Jetzt gibt es ein neues Konzept. Fans der Rock- und Pop-Musik sollen ab diesem Wochenende nicht nur die Musik-Geschichte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.11.2018
  • Kulturradio WDR 3 veranstaltet eigene Komponisten-Werkstatt mit Konzert
    Hauptbild
    WDR 3 -Reform durchgewunken

    Kulturradio WDR 3 veranstaltet eigene Komponisten-Werkstatt mit Konzert

    Body
    Das Kulturradio WDR 3 gibt jungen Nachwuchs-Komponistinnen und -Komponisten die Chance, eigene Werke in einem öffentlichen Konzert zur Aufführung zu bringen und sendet dieses im Radio. In Zusammenarbeit mit dem...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    22.11.2018
  • Einrichtung abgeschlossen, Zukunft offen
    Hauptbild
    „AUFTAKT!“ für das Landeszentrum für Dirigieren an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim: Prof. Stefan Blunier leitet das Hochschulorchester. Foto: Jörg Lohner

    Einrichtung abgeschlossen, Zukunft offen

    Body
    Über fünf Jahre ist es nun her, dass ein Erdbeben die baden-württembergische Musikhochschullandschaft erschütterte. Ausgelöst wurde es durch Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, die nach der Veröffentlichung eines...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    16.11.2018
  • Akademische Sensation
    Hauptbild
    Prof. Vassilis Christopoulos (HfM Frankfurt) und Minsang Cho (HMT Rostock) im Modul Sinfonik. Foto: Christian Nam Nguyen Vu

    Akademische Sensation

    Body
    Erste Frage an die Intendantin der Dresdner Philharmonie, Frauke Roth, zum Auftakt des Podiumsgesprächs im Rahmen von CAMPUS DIRIGIEREN an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden: „Haben Sie schon einmal...
    Autor
    Ekkehard Klemm
    Publikationsdatum
    15.11.2018
  • Sitzen Chormusikwerke in U-Haft?
    Hauptbild
    U- oder E-Musik? Nicht immer ist die Frage so klar zu beantworten wie bei Kirchenkonzerten. Foto: Juan Martin Koch

    Sitzen Chormusikwerke in U-Haft?

    Body
    Seit einiger Zeit wird Chormusik von der GEMA nicht mehr ohne Weiteres als Ernste Musik, sondern als Unterhaltungsmusik abgerechnet. Nicht jeder Komponist ist damit einverstanden. Es scheint wie das A und O der GEMA –...
    Autor
    Markus Kilian
    Publikationsdatum
    14.11.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 108
  • Current page 109
  • Page 110
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube