Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Der Online-Unterricht bleibt auch nach der Pandemie
    Hauptbild
    Ansicht einer Sirius-Konferenz. Foto: Dorota Jezierski

    Der Online-Unterricht bleibt auch nach der Pandemie

    Body
    Den Laptop aufmachen, statt die Tür zum Unterrichtsraum – heute ist das auch an vielen Musik- und Musikhochschulen eine Selbstverständlichkeit. Einer der wenigen positiven Aspekte der pandemiegeprägten Jahre ist die...
    Autor
    Valerie Probst
    Publikationsdatum
    22.04.2022
  • Stimmfitness für Ostern - Wie Geistliche ihre Stimme schulen
    Hauptbild
    Pop in der Kirche - neuer Studiengang «Kirchenmusik popular». Foto: Lieberwirth

    Stimmfitness für Ostern - Wie Geistliche ihre Stimme schulen

    Body
    Würzburg/München - Während die meisten Menschen Ostern frei haben, müssen Geistliche an den Feiertagen besonders viel arbeiten. Etliche Gottesdienste und Gespräche mit Gläubigen - das bedeutet auch Hochleistung für die...
    Autor
    Vanessa Köneke
    dpa
    Publikationsdatum
    17.04.2022
  • Verlorene Notenhandschriften von Bach-Sohn wieder in Leipzig
    Hauptbild
    Die Restaurierung der Triosonate von C. P. E. Bach erfolgte durch die Schempp Bestandserhaltung GmbH. Foto: Bach Archiv Leipzig

    Verlorene Notenhandschriften von Bach-Sohn wieder in Leipzig

    Body
    Leipzig - Die Niederschrift eines seltenen Frühwerks des Komponisten Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) ist an ihrem Entstehungsort zurück. Das Bach-Archiv Leipzig hat die verschollen geglaubten originalen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.04.2022
  • „Wir leben vom Konzertgeschäft“
    Hauptbild
    Johannes Graulich. Foto: Carus-Verlag

    „Wir leben vom Konzertgeschäft“

    Body
    1972 – vor 50 Jahren – gründete Günter Graulich zusammen mit seiner Frau Waltraud in Stuttgart den Carus-Verlag. Anfang der 2000er Jahre übernahm Sohn Johannes die Geschäfte; er baute das Unternehmen weiter aus und...
    Autor
    Burkhard Schäfer
    Publikationsdatum
    13.04.2022
  • Beatles-Museum in Halle wird modernisiert
    Hauptbild
    Beatles-Museum in Halle wird modernisiert. Foto: www.beatlesmuseum.net

    Beatles-Museum in Halle wird modernisiert

    Body
    Halle - Das Beatles-Museum in Halle modernisiert seine Dauerausstellung. Moderne grafische Elemente sowie durchgängige Erklärungen in deutscher und englischer Sprache sollen auch ein junges internationales Publikum...
    Autor
    Thomas Schöne
    dpa
    Publikationsdatum
    13.04.2022
  • «Seelische Kraft»: Ukrainer lernen an deutschen Musikgymnasien
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    «Seelische Kraft»: Ukrainer lernen an deutschen Musikgymnasien

    Body
    Berlin - An einem Berliner Musikgymnasium gehen elf besonders begabte Kinder aus der Ukraine zur Schule. Dort können sie ihre Ausbildung fortsetzen. Auch andere Spezialschulen haben junge Flüchtlinge aufgenommen. Musik...
    Autor
    Sabrina Szameitat
    dpa
    Publikationsdatum
    07.04.2022
  • 37 Erststudierende an der Hochschule für Musik in Weimar
    Hauptbild
    Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner

    37 Erststudierende an der Hochschule für Musik in Weimar

    Body
    Weimar - An der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar sind zum Start des Sommersemesters 59 neue Studentinnen und Studenten immatrikuliert worden. 37 von ihnen studieren zum ersten Mal dort, wie die Hochschule am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.04.2022
  • Musikunterricht für geflüchtete Kinder und Jugendliche
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Musikunterricht für geflüchtete Kinder und Jugendliche

    Body
    Dresden - Mit staatlicher Förderung und der Hilfe von Spenden sollen vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche in Sachsen Musikunterricht bekommen. Für entsprechende Angebote in den nächsten Wochen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.04.2022
  • 125. Todestag von Brahms: Falsche Klischees und offene Fragen
    Hauptbild
    www.brahms-institut.de

    125. Todestag von Brahms: Falsche Klischees und offene Fragen

    Body
    Wien - Brahms war nicht nur ein Musik-Titan. Der Hanseat liebte die leichte Muse und beschäftigte sich mit japanischer Volksmusik. Forscher fordern ein umfassenderes Bild des Komponisten. Das Leben des deutschen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.04.2022
  • Schwerin beim Deutschen Jugendorchesterpreis erfolgreich [update, 4.4.: Erster Preisträger kommt aus Mannheim]
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Schwerin beim Deutschen Jugendorchesterpreis erfolgreich [update, 4.4.: Erster Preisträger kommt aus Mannheim]

    Body
    Schwerin - Das Jugendsinfonieorchester Schwerin behauptet seinen Platz in der Spitzengruppe der deutschen Jugendorchester. Beim bundesweiten Wettbewerb «Deutscher Jugendorchesterpreis» erspielten sich die rund 60 Mädchen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.04.2022
  • Relaunch: Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert neues Wissensportal
    Hauptbild
    Das neue miz. Screenshot

    Relaunch: Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert neues Wissensportal

    Body
    Unter dem Slogan „Das Wissen zum Musikleben“ präsentiert das Deutsche Musikinformationszentrum (miz), eine Einrichtung des Deutschen Musikrates, sein grundlegend neu gestaltetes Informationsportal www.miz.org. Damit...
    Autor
    PM - Deutscher Musikrat
    Publikationsdatum
    31.03.2022
  • „Wo können wir üben?“

    „Wo können wir üben?“

    Body
    Der russische Angriffskrieg trifft auch die ukrainische Musikausbildung mit brutaler Wucht. Zu einer Anlaufstelle für geflüchtete Studentinnen aus Kijw, Odesa und von anderen Standorten hat sich unter anderem die...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    31.03.2022
  • „Wir wollen auf Händen getragen werden“
    Hauptbild
    Differenziert und präzise: Sukjong Kim dirigiert das „Kritische Orchester“. Foto: Manuela Steinemann

    „Wir wollen auf Händen getragen werden“

    Body
    Seit nunmehr 20 Jahren haben talentierte Nachwuchsdirigenten aus aller Welt die Chance, ihr Können mit dem „Kritischen Orchester“ auf die Probe zu stellen. Hier einen der begehrten Plätze zu erhalten, eröffnet den jungen...
    Autor
    Arne Sonntag
    Publikationsdatum
    31.03.2022
  • Krieg und Musikwettbewerbe
    Hauptbild
    Von links: Prof. Peter Damm, Dresden, Gerhard A. Meinl, Prof. Christian Lampert. Foto: GAM

    Krieg und Musikwettbewerbe

    Body
    Der Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen findet seit 1969 statt – immer im Wechsel mit Streichern und Bläsern. Der Bläserwettbewerb musste 2020/2021 coronabedingt abgesagt werden und wird in diesem Jahr...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    31.03.2022
  • Idealistisches Engagement und Zusammenhalt - Verleihung des Deutschen Jugendorchesterpreises 2020/2021
    Hauptbild
    Jugendliche aus ganz Deutschland bildeten das „JOP“-Camporchester. Foto: JMD

    Idealistisches Engagement und Zusammenhalt - Verleihung des Deutschen Jugendorchesterpreises 2020/2021

    Body
    Für ihr Engagement und ihre Kreativität wurden am 27. März in der TauberPhilharmonie Weikersheim junge Ensembles mit dem Deutschen Jugendorchesterpreis der Jeunesses Musicales Deutschland ausgezeichnet. Mit dem Preis...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    29.03.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 58
  • Current page 59
  • Page 60
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube