Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Wege in die Praxis aufzeigen
    Hauptbild
    Das Genetic Choir Ensemble. Foto: Bundesinitiative Musik und Demenz

    Wege in die Praxis aufzeigen

    Vorspann / Teaser

    Demenzerkrankungen nehmen den Patienten einen Teil ihrer Würde und ihrer sozialen wie kulturellen Teilhabe. Die Kosten, die die Gesellschaft für Demenzerkrankte aufbringen muss, sind immens. Auf der Fachtagung „Musik und...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Kulturwandel ist ein Prozess, kein Projekt
    Hauptbild
    Ein weißer Flur mit gelben Türrahmen und grauem Boden durch eine hauchdünn quadratisch gegitterte Glasscheibe fotografiert. An der Glasscheibe klebt ein Aufkleber mit einem Handsymbol in denssen Handfläsche steht: "Stopp den Unfall"

    Kulturwandel ist ein Prozess, kein Projekt

    Vorspann / Teaser

    Um dem Thema „Macht und Verantwortung“ im Soziotop einer Kunstuniversität/Musikhochschule zu begegnen, liegen mittlerweile zahlreiche Handlungsempfehlungen, Positionspapiere und Richtlinien vor, auf deren Basis Awareness...

    Autor
    Christine Peham
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Einstieg ins Studium im Zusammenspiel
    Hauptbild
    In einem barocken weiß verputzten Saal mit creme-farbenen Vorhängen und bemalten Decken spielt ein Holzblas-Klavierquintett. Ein Mann steht vor dem Ensemble und spricht gestikulierend zu den jungen Musiker:innen.

    Einstieg ins Studium im Zusammenspiel

    Vorspann / Teaser

    Wenn junge Musikerinnen und Musiker sich für ein Studium entscheiden, ist der Studienbeginn für sie zum einen so, wie für alle jungen Studierenden: Verwirrend und herausfordernd, was die neuen Lehr- und Lernstrukturen...

    Autor
    Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Linus Roth und Baiba Skride – der Violinbereich des LMC
    Hauptbild
    Ein Geiger in schwarz vor schwarzem Hintergrund. Lediglich sein Gesicht und die Geige, die er seitlich trägt sind gut erkennbar.

    Linus Roth und Baiba Skride – der Violinbereich des LMC

    Vorspann / Teaser

    Seit 2012 hat Linus Roth den Lehrstuhl für Violine am LMC inne und vereint seitdem sein breit gefächertes konzertantes Berufsleben mit engagierter Pädagogik. Für ihn eine bereichernde, sich verbindende Erfahrung, die er...

    Autor
    Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Auf dem Weg in eine professionelle Laufbahn
    Hauptbild
    Ein Sinfonieorchester aus jungen Musiker:innen auf der mit Parkett ausgelegten Bühne des Berliner Philharmonie.

    Auf dem Weg in eine professionelle Laufbahn

    Vorspann / Teaser

    An den Musikhochschulen in Deutschland gehört in den Instrumentalstudiengängen neben der Erarbeitung eines umfangreichen Solorepertoires die Ensemblearbeit insbesondere im Symphonieorchester seit jeher zum Kern der...

    Autor
    Universität der Künste Berlin
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Digitale Impulse in der musikalischen Lehre
    Hauptbild
    Ein jüngerer Mann steht mit einer VR-Brille vor den Augen (also einer etwas vorstehenden schwarzen gläsernen großen und dicken Brille) vor einem offenen Flügel und streckt di9e Hand aus. Das ganze ist in einer laborähnlichen weißen Halle.

    Digitale Impulse in der musikalischen Lehre

    Vorspann / Teaser

    Das Projekt We Dig It! entstand vor vier Jahren im Corona-Lockdown, als die Hochschule für Künste Bremen vor der Herausforderung stand, von einem Tag auf den anderen die Online-Lehre für sich zu erfinden. In dieser...

    Autor
    Hochschule für Künste Bremen
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Bestandsaufnahme und Lösungsansätze
    Hauptbild
    Fachtag an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Foto: Christina Schimmer/Sächsischer Musikrat

    Bestandsaufnahme und Lösungsansätze

    Vorspann / Teaser

    Ende Oktober fand an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden der Fachtag „Traumberuf Musikpädagogik – Chancen und Herausforderungen eines Traumberufs!?“ statt. Für die nmz sprach Juan Martin Koch mit Katja...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Freiräume, Schutzräume, Trainingsräume
    Hauptbild
    Gruppenfoto vom Eröffnungstag am 1. November im Institut für Zeitgenössische Musik an der HfMDK Frankfurt. Foto: Laura Brichta

    Freiräume, Schutzräume, Trainingsräume

    Vorspann / Teaser

    Das Fehlen professionalisierter Ausbildung von Librettisten und Opernkomponisten stellt ein eklatantes Problem für die Zukunft der Kunstform Oper dar. Um hier Abhilfe zu schaffen, hatten New Opera Dialogues und HfMDK...

    Autor
    Hauke Berheide
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Die Hochschule für Künste Bremen

    Die Hochschule für Künste Bremen

    Vorspann / Teaser

    Mit über 1.000 Studierenden aus über 50 Ländern, 64 Professor:innen, 85 Mitarbeiter:innen und rund 150 Lehrbeauftragten ist die Hochschule für Künste Bremen ein Ort pulsierender Kreativität. Regional verankert und...

    Autor
    Hochschule für Künste Bremen
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Umblättern ohne Rascheln
    Hauptbild
    Eine braunhaarige Violinistin spielt von einem großen Tablet.

    Umblättern ohne Rascheln

    Vorspann / Teaser

    Auf dem iPad von Florian Ludwig, dem Leiter des Detmolder Hochschulorchesters, erscheinen die Noten für das kommende Orchesterkonzert – Johann Strauss’ Kaiserwalzer. Mit zwei Fingertipps öffnet sich eine Leiste mit einer...

    Autor
    Hochschule für Musik Detmold
    Friedrich v. Plettenberg
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Der stille Star
    Hauptbild
    Ein jüngerer Mann mit kurzen leicht gewellten braunen Haaren sitzt an einem Flügel, ein ihm gegenüber älterer Mann steht, auf den Flügel gestützt, neben ihm: Sie schauen zusammen in die auf dem Instrument stehenden Noten.

    Der stille Star

    Vorspann / Teaser

    Jaeden Izik-Dzurko lächelt, als er den Raum betritt. Es ist nicht das Lächeln eines Stars, der sich selbst inszeniert. Es ist die ruhige Zufriedenheit eines jungen Pianisten, der genau weiß, wohin seine Reise geht. Seit...

    Autor
    Hochschule für Musik Detmold
    Friedrich v. Plettenberg
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • „Die weiße Rose“
    Hauptbild
    Schwarz-Weiß-Bild: Das Gesicht eines Mannes in niedrigem mittleren Alter schräg von unten fotografiert. Er hat eine relativ lange aber schmale Nase und schaut stirnrunzelnd in die Ferne.

    „Die weiße Rose“

    Vorspann / Teaser

    Udo Zimmermann zählt zu den wichtigsten Komponisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine 1986 in Hamburg uraufgeführte Kammer­oper „Weiße Rose“ gilt als das meistgespielte zeitgenössische Musiktheaterwerk. Die...

    Autor
    Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Neasa Ní Bhriain in Dresden
    Hauptbild
    Eine Frau in jungem mittleren Alter mit längeren braunen Haaren hält eine dunkel-rostrote Bratsche in den Händen und steht vor einer dunkelblau ins Petrol gehenden Hauswand.

    Neasa Ní Bhriain in Dresden

    Vorspann / Teaser

    Die irische Bratschistin Neasa Ní Bhriain ist neue Professorin für Viola an der HfM Dresden.

    Autor
    Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Amtsantritt des neuen Rektors Professor Lars Seniuk
    Hauptbild
    Ein Mann in jüngerem mittleren Alter mit kurzen dunklen Haaren, gestutztem Vollbart und blauem Sakko steht vor den alten Mauern der Hochschule.

    Amtsantritt des neuen Rektors Professor Lars Seniuk

    Vorspann / Teaser

    Zum 1. November trat Lars Seniuk sein Amt als neuer Rektor der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden an. Der Trompeter, Komponist und Dirigent wurde am 16. Mai 2024 durch den erweiterten Senat der Hochschule...

    Autor
    Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Ein Faible für Höhenflüge
    Hauptbild
    Eine Frau in jungem mittleren Alter mit längeren braunen Haaren und breitem Lächeln steht mit einem Fagott vor einer geklinkerten Wand.

    Ein Faible für Höhenflüge

    Vorspann / Teaser

    In Birmingham lernt Amy Harman das Fliegen. Vor und zurück, hin und her, hinauf und hinunter – quer durch eine Industriehalle. Um sie herum schweben elf Kolleginnen mit ihren Instrumenten. Für Karlheinz Stockhausen, den...

    Autor
    Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
    Publikationsdatum
    01.12.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 6
  • Current page 7
  • Page 8
  • …
  • Letzte Seite 392
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube