Link-Tipps 2025/06
Viele Musik-Studierende machen sich Gedanken über das kommende Berufsfeld, suchen Orientierung auf dem Markt und dessen Bedingungen – da hilft zuweilen der sortierte Blick auf Plattformen, die kostenfrei Weiterbildungen...
Viele Musik-Studierende machen sich Gedanken über das kommende Berufsfeld, suchen Orientierung auf dem Markt und dessen Bedingungen – da hilft zuweilen der sortierte Blick auf Plattformen, die kostenfrei Weiterbildungen...
„Bad is Beautiful“ oder „Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“. Diese Binsenwahrheit musste in diesen Tagen auch die Pressestelle von Jugend musiziert erfahren. Ein Bericht im Deutschlandfunk war mit „Jugend...
Die jüngsten Veränderungen bei Jugend musiziert und der Umgang damit werden seit Wochen öffentlich diskutiert. Am 19. Mai hat sich Stefan Piendl, Geschäftsführer der Deutschen Musikrat gGmbH, in einem offenen Brief an...
„Wir leben Musikschule“ – unter diesem Motto haben sich vom 9. bis 11. Mai laut dem Verband deutscher Musikschulen (VdM) über 1.700 Teilnehmer:innen zum 27. Musikschulkongress in Dresden versammelt. Im Laufe der drei...
Anfang 2024 verpflichtet sich das Land Berlin trotz finanzieller Bedenken in mehreren Hochschulverträgen dazu, die Berliner Universitäten und Hochschulen bis 2028 jährlich anwachsend zu bezuschussen, damit auch die...
Auf das Dach geht es über eine Trittleiter im Kontrabasszimmer. Dann steht man auf der Freiburger Musikhochschule. Der Blick geht ins Grüne, die parkartige Umgebung gleicht einem Naherholungsgebiet. Am Teich vor der...
Wie gestaltet man Musikunterricht so, dass er im digitalen Zeitalter attraktiv für Schüler und inhaltlich spannend ist? Mit dieser Frage befasst sich Josef Schaubruch an der Mainzer Hochschule für Musik. Er tut dies in...
Vom 17. bis 19. Juli 2024 findet in Feldkirch an der Stella Musikhochschule eine Internationale Tagung zum Thema „(Opern-)Musik und Popularität im 21. Jahrhundert: Ästhetik, Teilhabe, Geschichte“ statt.
Schon seit vielen Jahren testet die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien neue Streaming Technologien. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Joy of Music-Festival, bei dem eindrucksvolle Ergebnisse im...
Die JAM MUSIC LAB Privatuniversität für Jazz und Popularmusik Wien versteht sich als Ort der Innovation, der künstlerischen Exzellenz und der praxisnahen Ausbildung. Unser Ziel ist es, Sie auf höchstem akademischem und...
Im Oktober 2025 startet an der Universität Mozarteum das neue Förderprogramm „Musik-Multis: Next Generation“. Dieses in Österreich bislang einzigartige Programm bereitet junge Talente gezielt auf ein musikpädagogisches...
Unter dem Titel MUK.mittendrin gestalteten Mitglieder des BSVÖ Blinden- und Sehbehindertenverbands Österreich gemeinsam mit dem MUK.sinfonieorchester und Studierenden im März ein besonderes kooperatives Experiment: Für...
Eine Woche voller Musik, Begegnung und künstlerischem Austausch: Die Internationale Sommerakademie an der Anton Bruckner Privatuniversität lädt 2025 zum dritten Mal junge Musiker*innen aus aller Welt nach Linz ein. Vom...
Neue Personalien aus München, Mannheim, Köln, Hamburg, Wien, Weimar
In Erinnerung an das Ende von Krieg und NS-Diktatur in Österreich vor genau 80 Jahren veranstaltete die Kunstuni Graz am 7. Mai 2025 einen Gedenktag: Ein Kammermusikkonzert rückte fast vergessene musikalische Stimmen...