Analytische Art am Kontrabass
Bei seiner Berufung auf die Professur für Kontrabass an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar im Jahr 2009 war Dominik Greger mit 27 Jahren jüngster Thüringer Professor. Inzwischen betreut der versierte Musiker...
Bei seiner Berufung auf die Professur für Kontrabass an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar im Jahr 2009 war Dominik Greger mit 27 Jahren jüngster Thüringer Professor. Inzwischen betreut der versierte Musiker...
Mit einem erfahrenen Dirigenten und versierten Pädagogen verstärkt sich das Institut für Dirigieren und Opernkorrepetition der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. In der Nachfolge von Prof. Nicolás Pasquet folgt...
Die tiefsten Töne liegen am Weimarer Institut für Blasinstrumente und Schlagwerk wieder in erfahrenen Händen. Dirk Hirthe erhielt seine Ernennungsurkunde zum Professor für Tuba und Blechbläserkammermusik von...
Das Institut für Klavier erhält kompetenten Zuwachs: Martin Klett ist neuer Professor für Klavier mit Schwerpunkt Klavier-Kammermusik an der Weimarer Musikhochschule.
Die Hochschule für Musik Trossingen war einmal mehr Gastgeberin für viele internationale junge Musikerinnen und Musiker: Der Wettbewerb „à tre“ mit Musik für drei komponierte Stimmen fand dort zum zweiten Mal statt als...
Pianistin Annika Treutler übernimmt die Klavierprofessur von Prof. Tomislav Nedelkovic-Baynov an der Musikhochschule Trossingen. Außerdem steht das 10. Positively Brass-Symposium mit Konzerte, Meisterkursen und mehr an.
Im Februar 2025 wurde das große Itiberê Zwarg Orquestra Família da Alemanha am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück ins Leben gerufen. Initiiert wurde das Projekt von Prof. Anne Mette Iversen (Professorin für...
Informationen zum Mentoring für Studentinnen und Alumnae und zum Fortbildungsprogramm „Safe & Brave“
An der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) haben die Studierenden in den verschiedenen Chorleitungsklassen zahlreiche Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Dafür stehen ihnen gleich mehrere...
Juya Jooyeon Shin studiert seit 2020 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Orchesterleitung in der Klasse von Prof. Stefan Blunier und Prof. Cosima Sophia Osthoff. Zuvor absolvierte sie...
Es ist 8.33 Uhr, ich betrete den in freundlichen Gelbtönen gehaltenen Neubau der Uhlandschule in der Mannheimer Neckarstadt. Vor dem Klassenzimmer warten bereits drei bis vier Kinder auf den Unterricht einer...
Bei einem Konzert in Echtzeit finden direkte Dialoge statt: die Akteure auf der Bühne kommunizieren untereinander und mit dem Publikum. Auf der Bühne entstehen Formen und Interaktionen im Rahmen systemisch definierter...
Aus Studierendensicht gibt es bereits erste positive Erfahrungen aus dem Projekt „Musik und Resilienz“. Anna Immerz, Tenure-Track-Professorin für Musikphysiologie, die zusammen mit Claudia Spahn und dem Psychologen Nico...
„Wenn wir eines aus der Corona-Pandemie gelernt haben, dann war es, aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse, mit transparenter Kommunikation und mit Bedacht im Sinne der uns Anvertrauten zu handeln. Das hat uns geholfen...
Identifikation und Empowerment statt kritisch-reflektierender Befassung mit der Welt? Der Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich beobachtet eine Verschiebung in unserem Kunstverständnis. Sein Blick auf politische...