Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Eine Chorfamilie begeisterter „Claudioten“
    Hauptbild
    Claudio Monteverdis „Marienvesper“ mit dem Monteverdi-Chor Hamburg unter Leitung von Antonius Adamske in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis („Michel“). Foto: Peter Rüssmann

    Eine Chorfamilie begeisterter „Claudioten“

    Vorspann / Teaser

    Der Monteverdi-Chor Hamburg wurde 1955 in politisch wirren Zeiten auch als ein Instrument der Völkerverständigung zwischen Deutschland und Italien gegründet. Über 40 Jahre wurde er von Jürgen Jürgens (1925–1994), einem...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Um ein Talent-Programm erweitert
    Hauptbild
    Startgong für die HMTM Young Academy. In der Reihe oben: Dominik Pensel (li.) und Martina Bauer (re.). Foto: Koch

    Um ein Talent-Programm erweitert

    Vorspann / Teaser

    Mit Tam-Tam und viel Vorfreude hat die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) die HMTM Young Academy gegründet. Als offizielles Institut für Hochbegabtenförderung soll hier künftig das Jungstudium mit einem...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Zwischen „Zuhören“ und „Zugehören“
    Hauptbild
    Maxime Morel spielt „H“ für Doppeltrichter-Euphonium und Vierkanal-Zuspielung von Hannes Seidl. Foto: Mirco Lilge

    Zwischen „Zuhören“ und „Zugehören“

    Vorspann / Teaser

    Unter dem Motto „zugehören“ lud das Institut für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt zu seiner 78. Frühjahrstagung in die Akademie für Tonkunst. Die Einladung formuliert eine klare Frage – nämlich „wie die...

    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Lesegemeinschaften, Hörgemeinschaften
    Hauptbild
    Theo Geißler (ConBrio Verlagsgesellschaft) mit (von li.) Stefan Roszak (Bechstein Stiftung), Maja Jessen und Lorenz Kellhuber (beide Hochschule für Musik Dresden) auf dem Podium „Musik Café“. Foto: Susanne van Loon

    Lesegemeinschaften, Hörgemeinschaften

    Vorspann / Teaser

    Was ist aus der Verlags- und Druckstadt Leipzig geworden, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 1.500 Firmen des Buchhandels und der Buchherstellung beherbergte? Im II. Weltkrieg wurde die graphische Industrie zum...

    Autor
    Jürgen Oberschmidt
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Drittklässler Alexander Zhou ist „Best international Pianist“
    Hauptbild
    Foto: Victoria Hücker

    Drittklässler Alexander Zhou ist „Best international Pianist“

    Vorspann / Teaser

    Vom 21. bis 23. März 2025 hat im Kronberger Casals Forum zum zweiten Mal die International Piano Competition for Young Pianists Kronberg mit einer Vergabe von Preisen und Sonderpreisen im Gesamtwert von über 30.000 Euro...

    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Ausschreibung des 8. Internationalen Hanns-Eisler-Stipendiums
    Hauptbild
    Hanns Eisler in Hollywood 1943. Foto: Archiv Dr. Jürgen Schebera, bearbeitet von neumgraf

    Ausschreibung des 8. Internationalen Hanns-Eisler-Stipendiums

    Body

    Das 8. Internationale Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig soll auch in diesem Jahr wieder eine junge Komponistin oder einen Komponisten mit großer Perspektive in die Musikstadt Leipzig locken. Die Ausschreibung ist...

    Autor
    PM - Stadt Leipzig
    Publikationsdatum
    30.04.2025
  • Musikschulkongress 2025: Wir leben Musikschule
    Hauptbild
    Musikschulkongress 2025

    Musikschulkongress 2025: Wir leben Musikschule

    Body

    Vom 9. bis 11. Mai 2025 ist die Landeshauptstadt Dresden erstmals Gastgeberin für Musikschullehrkräfte aus ganz Deutschland. Unter dem Motto #wirlebenmusikschulen erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) über 1...

    Autor
    PM - VdM
    Publikationsdatum
    28.04.2025
  • Chorverband MV feiert 35-jähriges Bestehen mit Video-Aktion
    Hauptbild
    Chorverband MV

    Chorverband MV feiert 35-jähriges Bestehen mit Video-Aktion

    Body

    Junge Mitstreiter für Chorgesang zu finden ist nicht immer leicht. Mit einer Videoaktion zum 35-jährigen Bestehen versucht der Landeschorverband Mecklenburg-Vorpommerns Interesse zu wecken. Unter dem Motto «MV ist ganz...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.04.2025
  • Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 14: Musik und Gesellschaft im Musikunterricht
    Hauptbild
    Politik und Gesellschaft im Musikunterricht

    Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 14: Musik und Gesellschaft im Musikunterricht

    Vorspann / Teaser

    Ist der Musikunterricht der richtige Platz für gesellschaftliche und politische Fragen? Was sind die Chancen, was muss beachtet werden?

    Autor
    Jakob Roth
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    25.04.2025
  • DMR: Musikalische Bildung darf kein Luxusgut werden!
    Hauptbild
    Grundschulkinder

    DMR: Musikalische Bildung darf kein Luxusgut werden!

    Body

    Musikalische Bildung ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wird der Bildung ein hoher Stellenwert eingeräumt – unter anderem durch eine sofortige Erhöhung des Kinder- und...

    Autor
    PM - DMR
    Publikationsdatum
    17.04.2025
  • Brahms-Festival widmet sich Musik aus Frankreich
    Hauptbild
    Musikhochschule Lübeck, Obertrave

    Brahms-Festival widmet sich Musik aus Frankreich

    Body

    Statt «Lieben Sie Brahms?» heißt es in diesem Jahr beim Lübecker Brahms-Festival «Aimez-vous Brahms?», denn das Festival widmet sich 2025 Musik aus Frankreich. Zum 33. Mal veranstaltet die Musikhochschule Lübeck (MHL)...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.04.2025
  • Forschung: Gene beeinflussen Musikgenuss
    Hauptbild
    Gummibären auf Geige

    Forschung: Gene beeinflussen Musikgenuss

    Body

    Forscher aus den Nijmegen und Frankfurt haben untersucht, wie genetische und umweltbedingte Faktoren unsere Freude an Musik beeinflussen. Dafür wurden Daten von Zwillingen genutzt. Warum genießen manche Menschen Musik...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.04.2025
  • Aufwärtstrend bei Amateurmusik seit Corona
    Hauptbild
    News Gummibären

    Aufwärtstrend bei Amateurmusik seit Corona

    Body

    Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln - Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen musizieren überhaupt in ihrer Freizeit? Eine Umfrage gibt Auskunft. Singen, Klavier...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.04.2025
  • Deutsches Chorfest 2025 in Nürnberg: 600 Konzerte in vier Tagen beim größten Amateurmusikfestival
    Hauptbild
    © Guilia Iannicelli

    Deutsches Chorfest 2025 in Nürnberg: 600 Konzerte in vier Tagen beim größten Amateurmusikfestival

    Body

    Das Deutsche Chorfest bringt vom 29. Mai bis 1. Juni Chöre aller Genres nach Nürnberg: von Kinderchören über Männergesangvereine, Kantoreien oder Hochschulensembles bis hin zu Vocal Bands. Der Deutsche Chorverband lädt...

    Autor
    PM – Deutscher Chorverband
    Publikationsdatum
    11.04.2025
  • Um Talent-Programm erweitert: Musikhochschule München gründet HMTM Young Academy
    Hauptbild
    HMTM Young Academy (c) JM Koch

    Um Talent-Programm erweitert: Musikhochschule München gründet HMTM Young Academy

    Body

    Mit Tam-Tam und viel Vorfreude hat die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) die HMTM Young Academy gegründet. Als offizielles Institut für Hochbegabtenförderung soll hier künftig das Jungstudium mit einem...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.04.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 7
  • Current page 8
  • Page 9
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube