Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Von bürgerschaftlichem Engagement getragen

    Von bürgerschaftlichem Engagement getragen

    Vorspann / Teaser

    Das Hamburger „KomponistenQuartier“ präsentiert seit 2015 in einem kleinen „Stadtviertel“ sechs Hamburger Komponisten und eine Komponistin in je eigenen Museen – eine weltweit einmalige Einrichtung. Zum 10-jährigen...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    01.07.2025
  • Atmosphärisch verzaubernd
    Hauptbild
    Illustration zu „Bajara“ von Carolin Stiller

    Atmosphärisch verzaubernd

    Vorspann / Teaser

    Ende April war in der und um die Hamburger Kampnagel-Fabrik wieder einmal Klangfest-Zeit. Frei nach dem altbewährten Motto „aufregend anders!“ ist es den Verantwortlichen auch dieses Jahr gelungen, mit neun...

    Autor
    Barbara Stiller
    Carolin Stiller
    Valerie Stiller
    Publikationsdatum
    01.07.2025
  • Ein Sommermärchen der Stimmen
    Hauptbild
    Vokalwerke von Bach und Schütz für hörbeeinträchtigte Menschen: Sing & Sign. Foto: Katharina Gebauer

    Ein Sommermärchen der Stimmen

    Vorspann / Teaser

    Vier Tage lang wurde Nürnberg zum Klangzentrum der Nation. Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 verwandelte das Deutsche Chorfest die charmante fränkische Metropole in eine Bühne für Chormusik, Begegnung, Emotionen und...

    Autor
    Heike Henning
    Publikationsdatum
    01.07.2025
  • Mädchen ergänzen nun auch Augsburger Domsingknaben
    Hauptbild
    Personen

    Mädchen ergänzen nun auch Augsburger Domsingknaben

    Body

    Die berühmten Regensburger Domspatzen haben es vorgemacht – nur ziehen die Augsburger nach. Bei den Domsingknaben fällt eine weitere Männerbastion. Nach den Regensburger Domspatzen öffnen sich auch die Augsburger...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.07.2025
  • Werben und Einstehen für die Amateurmusik
    Hauptbild
    Lore Auerbach während der Feierstunde zur Verleihung der Hans-Lenz-Medaille. Foto: Jan Felix Bergmann

    Werben und Einstehen für die Amateurmusik

    Vorspann / Teaser

    Die Würdigung ehrenamtlichen Engagements ist in der heutigen Zeit einer zunehmend polarisierten Gesellschaft wichtiger denn je, auch und gerade, wenn es schon eine Weile her ist wie bei Dr. h. c. Lore Auerbach, die am 19...

    Autor
    Marleen Hoffmann
    Publikationsdatum
    01.07.2025
  • Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 16: Musikschule zwischen Anspruch und Zukunft
    Hauptbild
    Breite Fördern, Spitze fordern:Musikschule zwischen Anspruch und Zukunft. Folge 16 Podcast "Laut & leise".

    Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 16: Musikschule zwischen Anspruch und Zukunft

    Vorspann / Teaser

    Wie soll die Musikschule der Zukunft aussehen? Finanzkürzungen und Digitalisierung setzen Musikschulen zunehmend unter Druck – und werfen große Fragen für die Zukunft auf.

    Autor
    Valeska Maria Baader
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    30.06.2025
  • Calmus Ensemble übernimmt Patenschaft zum Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
    Hauptbild
    © Wolfgang Koglin/ Landesgymnasium für Musik Wernigerode

    Calmus Ensemble übernimmt Patenschaft zum Rundfunk-Jugendchor Wernigerode

    Body

    Ein absolutes Highlight in dem Sommer.Praktikum ist die erstmals wirksame Patenschaft, die das international renommierte Calmus-Ensemble für den Chor übernimmt: Zwei Tage wird der Chor von den 5 Topprofis im...

    Autor
    PM – Christoph Caesar
    Publikationsdatum
    26.06.2025
  • Musikernachwuchs aus 20 Ländern bei Moritzburg-Akademie
    Hauptbild
    Moritzburg Festival Akademie

    Musikernachwuchs aus 20 Ländern bei Moritzburg-Akademie

    Body

    Vom Moritzburg Festival für Kammermusik geht ein besonderes Flair aus. Musiziert wird vor allem auf einer Terrasse des Barockschlosses Moritzburg. Und manchmal gibt der Nachwuchs den Ton an. Das Moritzburg Festival für...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.06.2025
  • Cymin Samawatie und Ketan Bhatti erhalten den Friedlieb Ferdinand Runge-Preis 2025
    Hauptbild
    Ausgezeichnet für ihr Wirken in der Kunstvermittlung: Cymin Samawatie und Ketan Bhatti. Foto: Silke Weinsheimer

    Cymin Samawatie und Ketan Bhatti erhalten den Friedlieb Ferdinand Runge-Preis 2025

    Body

    Cymin Samawatie und Ketan Bhatti erhalten für ihre künstlerische Arbeit mit dem Trickster Orchestra den Friedlieb Ferdinand Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung 2025 der Stiftung Preußische Seehandlung.

    Autor
    PM – Trickster Orchestra
    Publikationsdatum
    25.06.2025
  • Rund 4.000 Musiker beim Deutschen Orchesterwettbewerb
    Hauptbild
    Geige

    Rund 4.000 Musiker beim Deutschen Orchesterwettbewerb

    Body

    Freude an der Musik in der Freizeit: Am Deutschen Orchesterwettbewerb nehmen rund 100 Klangkörper teil. Wo in Hessen und Rheinland-Pfalz können Zuhörer den musikalischen Wettstreit miterleben? Nur alle vier Jahre geht...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.06.2025
  • Constanze Wimmer zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum gewählt
    Hauptbild
    Constanze Wimmer. Foto: © Roland Renner.

    Constanze Wimmer zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum gewählt

    Body

    Der Universitätsrat* der Universität Mozarteum Salzburg hat am 2. Juni 2025 über den Dreiervorschlag des Senats abgestimmt und Univ.-Prof. in Dr. in Constanze Wimmer für die Funktionsperiode 1. April 2026 bis 31. März...

    Autor
    PM – Mozarteum Salzburg
    Publikationsdatum
    03.06.2025
  • Deutsches Chorfest kommt 2029 nach Dortmund
    Hauptbild
    Auch Chor. Die AG Neue Musik Grünstadt

    Deutsches Chorfest kommt 2029 nach Dortmund

    Body

    Als «Sommermärchen der Stimmen» wurde das Deutsche Chorfest am Feiertagswochenende in Nürnberg gelobt. In vier Jahren ist Dortmund Ausrichter des Festivals mit Tausenden Sängerinnen und Sängern. Nürnberg/Dortmund (dpa...

    Autor
    Carola Große-Wilde - dpa
    Publikationsdatum
    02.06.2025
  • Hochschulexzellenz und Relevanz
    Hauptbild
    Foto: Gregory Giakis

    Hochschulexzellenz und Relevanz

    Vorspann / Teaser

    Zum nunmehr 15. Mal trafen sich am 7. Mai die Finalist:innen des Hochschulwettbewerbs Musikpädagogik. Im Carl-Orff-Auditorium der Hochschule für Musik und Theater München konnte das interessierte Publikum die fünf von...

    Autor
    Marno Schulze
    Publikationsdatum
    01.06.2025
  • Breite musikpädagogische Wirksamkeit
    Hauptbild
    Hermann Große-Jäger bei seinem letzten Konzert „Frühling und kein Ende“ mit dem 1. Satz aus Mahlers 1. Symphonie. Rechts: Joachim Harder. Foto: Lisa Bröker

    Breite musikpädagogische Wirksamkeit

    Vorspann / Teaser

    Am 18. März 2025 verstarb Professor Hermann Große-Jäger, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Musikpädagogik an der Universität Bielefeld. Er wurde 98 Jahre alt. Mit ihm verliert die Fachwelt einen hoch angesehenen...

    Autor
    Eckhard Nolte
    Joachim Harder
    Publikationsdatum
    01.06.2025
  • Von der Kunst, hinter die Noten zu sehen
    Hauptbild
    Die Musik nicht allein den Fachleuten überlassen: August Halm, Wickersdorf etwa 1906–1910. Foto: Archiv der deutschen Jugendbewegung

    Von der Kunst, hinter die Noten zu sehen

    Vorspann / Teaser

    Als August Halm (1869–1929) während des Ersten Weltkriegs am Lehrerseminar in Esslingen als Violin- und Klavierlehrer tätig ist, kommt er zu dem Schluss, dass sich das Musikleben von Grund auf ändern müsse und dass eine...

    Autor
    Christoph Goldstein
    Publikationsdatum
    01.06.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 5
  • Current page 6
  • Page 7
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube