Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Verlorene Jahrgänge durch verpasste Zeitfenster - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der öffentlichen Musikschulen
    Hauptbild
    Sächsische Musikschultage in Plauen: Auch Einbeziehung von Flüchtlingen Thema

    Verlorene Jahrgänge durch verpasste Zeitfenster - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der öffentlichen Musikschulen

    Body
    Bonn, 20. Mai 2021. Welche Folgen der Corona-Pandemie sind für die Arbeit der Musikschulen sichtbar und zu erwarten? Hierzu hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) im Frühjahr 2021 seine Mitglieder befragt: Durch...
    Autor
    PM-VdM
    Publikationsdatum
    21.05.2021
  • Konzertsaal oder Wohnzimmer: «Jugend musiziert» im Digital-Format
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Konzertsaal oder Wohnzimmer: «Jugend musiziert» im Digital-Format

    Body
    Bremen - Die Szene ist irgendwie gespenstisch, aber faszinierend. Die Ränge sind verwaist, die Parkettreihen im Metropol Theater Bremen fast leer. Nur in zwei Reihen sind 4 der 1450 samtroten Sitze besetzt mit Juroren...
    Autor
    dpa
    Helmut Reuter
    Publikationsdatum
    20.05.2021
  • Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung weitgehend online
    Hauptbild
    Dokumentenscanner © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth

    Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung weitgehend online

    Body
    Bayreuth - Weite Teile des Nationalarchivs der Richard-Wagner-Stiftung sind künftig online frei zugänglich. Rund 12 000 Dokumente aus dem Nachlass Richard und Cosima Wagners seien zu Wagners 208. Geburtstag am 22. Mai in...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.05.2021
  • Bachwettbewerb Leipzig 2020/2021 endgültig abgesagt
    Hauptbild
    Knapp 76 000 Gäste bei Bachfest Leipzig

    Bachwettbewerb Leipzig 2020/2021 endgültig abgesagt

    Body
    Leipzig - Nach einer Verschiebung im Vorjahr ist der internationale Bachwettbewerb Leipzig 2020/2021 endgültig abgesagt worden. Auch in diesem Sommer sei eine Durchführung nicht möglich, teilte das Bach-Archiv am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.05.2021
  • Rund 290 Bewerbungen für Meisterkurse in Weimar
    Hauptbild
    Die Hochschule für Musik Franz LIszt in Weimar. Foto: Alexander Burzik

    Rund 290 Bewerbungen für Meisterkurse in Weimar

    Body
    Weimar - Die diesjährigen Weimarer Meisterkurse sind stark nachgefragt. Rund 290 Bewerbungen von jungen Musikern unter anderem aus Brasilien, Israel, den USA und Südkorea gingen bis zum Anmeldeschluss an diesem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.05.2021
  • Krisenhafte Ereignisse und kreative Antworten
    Hauptbild
    Lukas Bugiel legt nun mit seiner im Februar 2021 im transcript Verlag Bielefeld erschienenen Dissertation „Musikalische Bildung als Transformationsprozess“ erstmals einen theoretischen Ansatz vor, der den Bildungsbegriff Kollers in das Feld der Musikpädago

    Krisenhafte Ereignisse und kreative Antworten

    Body
    Lukas Bugiel begründet in seiner jüngst veröffentlichten Dissertation eine Theorie musikalischer Bildung als Transformationsprozess. Anknüpfend an den von Hans-Christoph Koller eingeführten Begriff transformatorischer...
    Autor
    Tatjana Dravenau
    Publikationsdatum
    16.05.2021
  • "Jugend musiziert" erstmals als Video-Wettbewerb
    Hauptbild
    Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erstmalig als Video-Wettbewerb. Foto: Jugend musiziert

    "Jugend musiziert" erstmals als Video-Wettbewerb

    Body
    Der 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021, ein Projekt des Deutschen Musikrates, wird pandemiebedingt erstmalig als Video-Wettbewerb ausgetragen. Von den 15.000 Kindern und Jugendlichen, die sich bei „Jugend...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    11.05.2021
  • Franckesche Stiftungen digitalisieren Bestand - mögliche Händelquelle
    Hauptbild
    Dr. Brigitte Klosterberg, Leiterin des Studienzentrums August Hermann Francke, und Dr. Gunnar Schellenberger, Staatssekretär für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, präsentieren den neuen Hochleistungsscanner. Foto: Falk Wenzel

    Franckesche Stiftungen digitalisieren Bestand - mögliche Händelquelle

    Body
    Halle - Die Frankeschen Stiftungen wollen ihre kulturwissenschaftlichen Bestände aus Archiv und Bibliothek verstärkt digitalisieren. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Landes seien den Stiftungen nun Mittel für...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.05.2021
  • Perspektiven für einen „Neustart Chormusik“?
    Hauptbild
    Engagiert für die Chormusik – drei der fünf Autor*innen der ChoCo-Studie: Johannes Graulich (Foto: Carus), Kathrin Schlemmer (Foto: Hubert Klotzeck) und Jan Schumacher (Foto: Stan Engebretson).

    Perspektiven für einen „Neustart Chormusik“?

    Body
    Mit dem Beitrag auf Seite 20 dieser Ausgabe legen die Autor*innen der „ChoCo-Studie“ erste Ergebnisse ihrer Online-Befragung von über 4.000 Chören in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Für die nmz hat Juan...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    07.05.2021
  • Sachsen-Anhalt hilft Musikschulen auf Weg ins Digitale
    Hauptbild
    Euro.

    Sachsen-Anhalt hilft Musikschulen auf Weg ins Digitale

    Body
    Magdeburg - Sachsen-Anhalt fördert die Digitalisierung der Musikschulen. Alle 20 im Landesverband der Musikschulen organisierten Einrichtungen würden mit entsprechender Technik ausgestattet, teilte das Ministerium für...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.05.2021
  • Wie die Pandemie sämtliche Ebenen der Chorarbeit trifft
    Hauptbild
    Chor draußen im Jahr 2009. Foto: Hufner

    Wie die Pandemie sämtliche Ebenen der Chorarbeit trifft

    Body
    Seit Beginn der Pandemie leidet die Chormusik, die sich normalerweise großer Beliebtheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfreut, unter starken Einschränkungen. Gemeinsames Singen findet seitdem kaum noch...
    Autor
    Tobias Brommann
    Kathrin Schlemmer
    Johannes Graulich
    Jan Schumacher
    Ester Petri
    Publikationsdatum
    06.05.2021
  • Wieder Einzelunterricht an Berliner Musikschulen möglich
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Wieder Einzelunterricht an Berliner Musikschulen möglich

    Body
    Berlin - Tausende Kinder und Jugendliche können in die Berliner Musikschulen zurückkehren und ihren Einzelunterricht wieder aufnehmen. Der Berliner Senat habe dies unter Auflagen wieder genehmigt, teilte der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.05.2021
  • „Rettet die Musik!“ Studierende der deutschen Musikhochschulen veröffentlichen Brandbrief
    Hauptbild
    Screenshot des Brandbriefs unter www.fzs.de

    „Rettet die Musik!“ Studierende der deutschen Musikhochschulen veröffentlichen Brandbrief

    Body
    Mit einem Brandbrief haben sich zahlreiche Studierendenvertretungen deutscher Musikhochschulen und der Freie Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) an die Öffentlichkeit gewandt. Darin machen sie auf die prekäre...
    Autor
    PM - fzs
    Publikationsdatum
    04.05.2021
  • Sinnerfüllendes Musizieren als Lebensqualität

    Sinnerfüllendes Musizieren als Lebensqualität

    Body
    Hand aufs Herz: Was verstehen Sie, geneigte Leserin, geneigter Leser, unter Musikgeragogik? Welche Bilder haben Sie, wenn Sie an musikalische Ereignisse denken, die im Kontext Musikgeragogik stattfinden? Irgendwas mit...
    Autor
    Irmgard Merkt
    Publikationsdatum
    29.04.2021
  • Schleswig-Holstein unterstützt Umzug des Deutschen Schallplattenmuseums in Nortorf
    Hauptbild
    Revival der Schallplatte

    Schleswig-Holstein unterstützt Umzug des Deutschen Schallplattenmuseums in Nortorf

    Body
    Nortorf - Das Deutsche Schallplattenmuseum bekommt beim geplanten Umzug in das ehemalige Kesselhaus der Teldec-Schallplattenfabrik in Nortorf (Kreis Rendsburg-Eckerförde) Hilfe von Land und Bund. Das Innenministerium...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.04.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 70
  • Current page 71
  • Page 72
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube