Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Affinität zu zeitgenössischer Stilistik

    Affinität zu zeitgenössischer Stilistik

    Body
    Benjamin Janisch, geboren 1997 in Phoenixville (Pennsylvania, USA), kam im Alter von 18 Jahren wegen der Musikkultur nach Deutschland. Von 2016 bis 2021 studierte er Komposition bei Prof. Dieter Mack an der...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Priorität: Viola

    Priorität: Viola

    Body
    Das Timbre der Viola faszinierte Lena Eckels, geboren 1982 in Detmold, so sehr, dass sie seit ihrem zehnten Lebensjahr zur Priorität in ihrem Leben als Musikerin geworden ist. Zunächst wurde Lena Eckels von Charlotte...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Planen, Organisieren und Musizieren

    Planen, Organisieren und Musizieren

    Body
    Musikpraxis ist unabdingbar für professionelles Niveau. Wie nun, wenn der Studienbetrieb für eine gewisse Zeit auf ein besonderes Ereignis hin ausgerichtet wird? Mit dem Brahms-Festival schert die Musikhochschule Lübeck...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Jubiläum: 30 Jahre Freundeskreis e. V. der Hochschule

    Jubiläum: 30 Jahre Freundeskreis e. V. der Hochschule

    Body
    Im Jahr 2021 besteht der Freundeskreis der HMT Leipzig seit 30 Jahren. Am 11. Mai 1991 unterzeichneten 14 Gründungsmitglieder, unter anderem Gewandhauskapellmeister Kurt Masur sowie Theologe und Bachforscher Martin...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Unterrichtsmaterial für das Schulfach Musik zum Thema Orgel erschienen

    Unterrichtsmaterial für das Schulfach Musik zum Thema Orgel erschienen

    Body
    „Die Orgel gilt als Königin der Instrumente. Sie ist das größte aller Musikinstrumente, das tiefste und höchste, das lauteste und leiseste. Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau [...] als Immaterielles Kulturerbe...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Unterstützung in schweren Zeiten

    Unterstützung in schweren Zeiten

    Body
    In dem seit über einem Jahr währenden Kampf gegen die Corona-Pandemie versucht auch die HMT Leipzig, mit diesen Folgen zu leben und finanzielle Hilfestellungen zu ermöglichen. Kurz vor Ostern 2020 rief der damalige...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Coronafolgen für den Musikunterricht

    Coronafolgen für den Musikunterricht

    Body
    „Seit Beginn der Pandemie sind Musiklehrer gezwungen, ihren Unterricht neu zu denken. Dabei haben sich neue Möglichkeiten, Formate und Spielwiesen für kreativen Unterricht aufgetan, die wir nicht als Mangel, sondern als...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Stefan Behrisch – neuer Kompositionsprofessor grenzüberschreitend

    Stefan Behrisch – neuer Kompositionsprofessor grenzüberschreitend

    Body
    Mit Stefan Behrisch hat die Hochschule für Musik in Dresden einen neuen Professor für Komposition in der Fachrichtung Jazz/Rock/Pop. Bei seinen Studierenden möchte er die Offenheit für alle möglichen stilistischen...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Künstliche Intelligenz in der Musikvermittlung

    Künstliche Intelligenz in der Musikvermittlung

    Body
    Karl-Heinz Simon ist Professor für Klavier und Klaviermethodik an die Hochschule für Musik in Dresden. In einem gemeinsamen Projekt des Exzellenzclusters Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop (CeTI) mit Prof...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Offene Herzen

    Offene Herzen

    Body
    Seit mittlerweile elf Jahren steht Prof. Dr. Chris­toph Stölzl als Präsident an der Spitze der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Im Juni 2022 endet seine zweite und letzte Amtszeit. Kontinuierlich hat er dafür...
    Autor
    Jan Kreyßig
    Christoph Stölzl
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Gestreamt oder gefühlt ?

    Gestreamt oder gefühlt ?

    Body
    Von Wohnzimmerkonzerten bis hin zu professionell gestreamten Formaten in High End-Qualität: Wer in diesen Zeiten Musik mittels Video-Streamings konsumieren möchte, sieht sich einer unüberschaubaren Menge an Möglichkeiten...
    Autor
    Sascha Etezazi
    Friedrich von Plettenberg
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Neu an der Hochschule für Musik Trossingen

    Neu an der Hochschule für Musik Trossingen

    Body
    Christina Landshamer ist seit Sommer neue Gesangsprofessorin in Trossingen. Sie studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München bei Angelica Vogel sowie in der Liedklasse von Konrad Richter und in der...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Surround-Effekte analog und digital

    Surround-Effekte analog und digital

    Body
    Zur Zeit der Renaissance spielt Venedig eine herausragende Rolle in Europa, politisch wie künstlerisch. Als Sinnbild dafür steht die Basilica di San Marco, der Markusdom. Die räumlichen Dimensionen seines Kirchenschiffs...
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • „Die klassische Ausbildung zu opfern wäre Selbstmord“
    Hauptbild
    Ausbildung und Bildung als Aufgabe: Leipzigs Musikhochschulrektor Prof. Gerald Fauth. Foto: Jörg Singer

    „Die klassische Ausbildung zu opfern wäre Selbstmord“

    Body
    Im Juli 2020 wurde Prof. Gerald Fauth vom erweiterten Senat der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ zum Rektor gewählt, im September trat er sein Amt an. Geboren in Dresden, studierte Gerald Fauth ab 1977...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Studieren in der „Light-Version“

    Studieren in der „Light-Version“

    Body
    „Jetzt ist es umgekehrt auch an uns, den Älteren, Solidarität mit Ihnen zu zeigen!“ formulierte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 12. April in Berlin in seiner Rede an alle Studierenden; „die Gesellschaft darf...
    Autor
    Björn Hadem
    Johanna Engel
    Hannah Pommerening
    Julian Fahrner
    Publikationsdatum
    10.06.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 71
  • Current page 72
  • Page 73
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube