Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Das Kompetenzspektrum weit auffächern

    Das Kompetenzspektrum weit auffächern

    Body
    Seit 2019 ist Michael Hampel Professor für Gitarre an der Hochschule für Musik Freiburg. Zuvor hatte er diese Position an der Hochschule für Musik Trossingen inne, wo er unter anderem das studentische Hochschulensemble...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Wenn das studierte Handwerk gefährlich wird

    Wenn das studierte Handwerk gefährlich wird

    Body
    Die Coronapandemie hat Studierende in besonderer Weise getroffen. An vielen großen Universitäten wie der Humboldt-Universität zu Berlin oder der Ludwig-Maximilians-Universität München fanden seit dem Sommersemester 2020...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • Musikstudierende schlagen Alarm
    Hauptbild
    Hochschulaufführung unter Coronabedingungen: Mozarts „Zauberflöte“ an der Hochschule für Musik und Theater München. Einen Beitrag über die aktuelle Situation von Gesangsstudierenden finden Sie im Hochschulmagazin. Foto: Jakob Schad

    Musikstudierende schlagen Alarm

    Body
    „Rettet die Musik!“ prankt in roten Großbuchstaben fett am Kopf des Brandbriefs. Insgesamt 18 der 24 ASten deutscher Musikhochschulen haben unterzeichnet. Sie fordern Aufstockungen der Ausstattung, der Räume und des...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    03.06.2021
  • Wildwuchs bei Musiktherapieausbildungen – Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft fordert gesetzliche Regelungen
    Hauptbild
    Wildwuchs bei Musiktherapieausbildungen. Gefahr. Foto: Hufner

    Wildwuchs bei Musiktherapieausbildungen – Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft fordert gesetzliche Regelungen

    Body
    Ausgebildete Musiker.innen, die durch den Pandemie-bedingten Stillstand des Kulturbetriebs in Existenznöte geraten sind, sehen in der Musiktherapie ein zweites berufliches Standbein und geraten dabei häufig an Aus- und...
    Autor
    PM - DMtG
    Publikationsdatum
    02.06.2021
  • Tagebuch des Komponisten Anton Reicha wäre fast im Müll gelandet
    Hauptbild
    Anton Reicha

    Tagebuch des Komponisten Anton Reicha wäre fast im Müll gelandet

    Body
    Brünn/Paris - Ein musikhistorisch wertvolles Tagebuch des böhmischen Komponisten Anton Reicha wäre beinahe im Müll gelandet: Eine Frau entdeckte das historische Dokument in einer Kiste neben einer Abfalltonne in Paris...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.05.2021
  • Bayerische Musikschulen verlangen Möglichkeiten zu Gruppen-Unterricht
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Bayerische Musikschulen verlangen Möglichkeiten zu Gruppen-Unterricht

    Body
    München - In Bayern dürfen Laienmusikgruppen nun nach Ende des Probenverbots wieder gemeinsam üben. Aber Gruppen-Musikunterricht ist weiter nicht erlaubt. Das finden Musikschulen nicht nachvollziehbar. Die bayerischen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.05.2021
  • Mit dem Schwarmwissen des Publikums in die Zukunft
    Hauptbild
    Das Wohlbefinden des Publikums steigern: die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Foto: Felix Broede

    Mit dem Schwarmwissen des Publikums in die Zukunft

    Body
    Wie werden Sinfonieorchester und ihr Publikum zu „Verbündeten“? Wie kann gemeinsame Augenhöhe erzielt werden und wie werden Menschen aus ihrer passiven Konsumentenrolle heraus „abgeholt“? Wie öffentlich ist überhaupt ein...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    28.05.2021
  • Hören, sehen, bewerten: 1730 Musikvideos bei «Jugend musiziert»
    Hauptbild
    Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erstmalig als Video-Wettbewerb. Foto: Jugend musiziert

    Hören, sehen, bewerten: 1730 Musikvideos bei «Jugend musiziert»

    Body
    Bremen - Das renommierteste Förderprojekt für den Musik- Nachwuchs in Deutschland, «Jugend musiziert», hat seine Digital- Premiere erfolgreich abgeschlossen. Wegen der Corona-Pandemie konnte der Wettbewerb in diesem Jahr...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.05.2021
  • Semperoper geht mit Nils Karlsson Däumling in Kitas
    Hauptbild
    Semperoper

    Semperoper geht mit Nils Karlsson Däumling in Kitas

    Body
    Dresden - Die Semperoper Dresden verjüngt ihr Publikum und geht mit der Kinderoper «Nils Karlsson Däumling» in Kindergärten. Die Neuproduktion des Stückes von Thierry Tidrow sei Teil des Bildungsprojektes «Oper mobil...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.05.2021
  • Verlorene Jahrgänge durch verpasste Zeitfenster - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der öffentlichen Musikschulen
    Hauptbild
    Sächsische Musikschultage in Plauen: Auch Einbeziehung von Flüchtlingen Thema

    Verlorene Jahrgänge durch verpasste Zeitfenster - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der öffentlichen Musikschulen

    Body
    Bonn, 20. Mai 2021. Welche Folgen der Corona-Pandemie sind für die Arbeit der Musikschulen sichtbar und zu erwarten? Hierzu hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) im Frühjahr 2021 seine Mitglieder befragt: Durch...
    Autor
    PM-VdM
    Publikationsdatum
    21.05.2021
  • Konzertsaal oder Wohnzimmer: «Jugend musiziert» im Digital-Format
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Konzertsaal oder Wohnzimmer: «Jugend musiziert» im Digital-Format

    Body
    Bremen - Die Szene ist irgendwie gespenstisch, aber faszinierend. Die Ränge sind verwaist, die Parkettreihen im Metropol Theater Bremen fast leer. Nur in zwei Reihen sind 4 der 1450 samtroten Sitze besetzt mit Juroren...
    Autor
    dpa
    Helmut Reuter
    Publikationsdatum
    20.05.2021
  • Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung weitgehend online
    Hauptbild
    Dokumentenscanner © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth

    Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung weitgehend online

    Body
    Bayreuth - Weite Teile des Nationalarchivs der Richard-Wagner-Stiftung sind künftig online frei zugänglich. Rund 12 000 Dokumente aus dem Nachlass Richard und Cosima Wagners seien zu Wagners 208. Geburtstag am 22. Mai in...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.05.2021
  • Bachwettbewerb Leipzig 2020/2021 endgültig abgesagt
    Hauptbild
    Knapp 76 000 Gäste bei Bachfest Leipzig

    Bachwettbewerb Leipzig 2020/2021 endgültig abgesagt

    Body
    Leipzig - Nach einer Verschiebung im Vorjahr ist der internationale Bachwettbewerb Leipzig 2020/2021 endgültig abgesagt worden. Auch in diesem Sommer sei eine Durchführung nicht möglich, teilte das Bach-Archiv am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.05.2021
  • Rund 290 Bewerbungen für Meisterkurse in Weimar
    Hauptbild
    Die Hochschule für Musik Franz LIszt in Weimar. Foto: Alexander Burzik

    Rund 290 Bewerbungen für Meisterkurse in Weimar

    Body
    Weimar - Die diesjährigen Weimarer Meisterkurse sind stark nachgefragt. Rund 290 Bewerbungen von jungen Musikern unter anderem aus Brasilien, Israel, den USA und Südkorea gingen bis zum Anmeldeschluss an diesem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.05.2021
  • Krisenhafte Ereignisse und kreative Antworten
    Hauptbild
    Lukas Bugiel legt nun mit seiner im Februar 2021 im transcript Verlag Bielefeld erschienenen Dissertation „Musikalische Bildung als Transformationsprozess“ erstmals einen theoretischen Ansatz vor, der den Bildungsbegriff Kollers in das Feld der Musikpädago

    Krisenhafte Ereignisse und kreative Antworten

    Body
    Lukas Bugiel begründet in seiner jüngst veröffentlichten Dissertation eine Theorie musikalischer Bildung als Transformationsprozess. Anknüpfend an den von Hans-Christoph Koller eingeführten Begriff transformatorischer...
    Autor
    Tatjana Dravenau
    Publikationsdatum
    16.05.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 72
  • Current page 73
  • Page 74
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube