Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • "Jugend musiziert" erstmals als Video-Wettbewerb
    Hauptbild
    Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erstmalig als Video-Wettbewerb. Foto: Jugend musiziert

    "Jugend musiziert" erstmals als Video-Wettbewerb

    Body
    Der 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021, ein Projekt des Deutschen Musikrates, wird pandemiebedingt erstmalig als Video-Wettbewerb ausgetragen. Von den 15.000 Kindern und Jugendlichen, die sich bei „Jugend...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    11.05.2021
  • Franckesche Stiftungen digitalisieren Bestand - mögliche Händelquelle
    Hauptbild
    Dr. Brigitte Klosterberg, Leiterin des Studienzentrums August Hermann Francke, und Dr. Gunnar Schellenberger, Staatssekretär für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, präsentieren den neuen Hochleistungsscanner. Foto: Falk Wenzel

    Franckesche Stiftungen digitalisieren Bestand - mögliche Händelquelle

    Body
    Halle - Die Frankeschen Stiftungen wollen ihre kulturwissenschaftlichen Bestände aus Archiv und Bibliothek verstärkt digitalisieren. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Landes seien den Stiftungen nun Mittel für...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.05.2021
  • Perspektiven für einen „Neustart Chormusik“?
    Hauptbild
    Engagiert für die Chormusik – drei der fünf Autor*innen der ChoCo-Studie: Johannes Graulich (Foto: Carus), Kathrin Schlemmer (Foto: Hubert Klotzeck) und Jan Schumacher (Foto: Stan Engebretson).

    Perspektiven für einen „Neustart Chormusik“?

    Body
    Mit dem Beitrag auf Seite 20 dieser Ausgabe legen die Autor*innen der „ChoCo-Studie“ erste Ergebnisse ihrer Online-Befragung von über 4.000 Chören in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Für die nmz hat Juan...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    07.05.2021
  • Sachsen-Anhalt hilft Musikschulen auf Weg ins Digitale
    Hauptbild
    Euro.

    Sachsen-Anhalt hilft Musikschulen auf Weg ins Digitale

    Body
    Magdeburg - Sachsen-Anhalt fördert die Digitalisierung der Musikschulen. Alle 20 im Landesverband der Musikschulen organisierten Einrichtungen würden mit entsprechender Technik ausgestattet, teilte das Ministerium für...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.05.2021
  • Wie die Pandemie sämtliche Ebenen der Chorarbeit trifft
    Hauptbild
    Chor draußen im Jahr 2009. Foto: Hufner

    Wie die Pandemie sämtliche Ebenen der Chorarbeit trifft

    Body
    Seit Beginn der Pandemie leidet die Chormusik, die sich normalerweise großer Beliebtheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfreut, unter starken Einschränkungen. Gemeinsames Singen findet seitdem kaum noch...
    Autor
    Tobias Brommann
    Kathrin Schlemmer
    Johannes Graulich
    Jan Schumacher
    Ester Petri
    Publikationsdatum
    06.05.2021
  • Wieder Einzelunterricht an Berliner Musikschulen möglich
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Wieder Einzelunterricht an Berliner Musikschulen möglich

    Body
    Berlin - Tausende Kinder und Jugendliche können in die Berliner Musikschulen zurückkehren und ihren Einzelunterricht wieder aufnehmen. Der Berliner Senat habe dies unter Auflagen wieder genehmigt, teilte der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.05.2021
  • „Rettet die Musik!“ Studierende der deutschen Musikhochschulen veröffentlichen Brandbrief
    Hauptbild
    Screenshot des Brandbriefs unter www.fzs.de

    „Rettet die Musik!“ Studierende der deutschen Musikhochschulen veröffentlichen Brandbrief

    Body
    Mit einem Brandbrief haben sich zahlreiche Studierendenvertretungen deutscher Musikhochschulen und der Freie Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) an die Öffentlichkeit gewandt. Darin machen sie auf die prekäre...
    Autor
    PM - fzs
    Publikationsdatum
    04.05.2021
  • Sinnerfüllendes Musizieren als Lebensqualität

    Sinnerfüllendes Musizieren als Lebensqualität

    Body
    Hand aufs Herz: Was verstehen Sie, geneigte Leserin, geneigter Leser, unter Musikgeragogik? Welche Bilder haben Sie, wenn Sie an musikalische Ereignisse denken, die im Kontext Musikgeragogik stattfinden? Irgendwas mit...
    Autor
    Irmgard Merkt
    Publikationsdatum
    29.04.2021
  • Schleswig-Holstein unterstützt Umzug des Deutschen Schallplattenmuseums in Nortorf
    Hauptbild
    Revival der Schallplatte

    Schleswig-Holstein unterstützt Umzug des Deutschen Schallplattenmuseums in Nortorf

    Body
    Nortorf - Das Deutsche Schallplattenmuseum bekommt beim geplanten Umzug in das ehemalige Kesselhaus der Teldec-Schallplattenfabrik in Nortorf (Kreis Rendsburg-Eckerförde) Hilfe von Land und Bund. Das Innenministerium...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.04.2021
  • Fehlende Perspektiven, Resignation, Hoffnungsschimmer
    Hauptbild
    Kein Auftritt mit Publikum für Studierende. Vor dem Konzert im Foyer der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Foto: Janine Escher

    Fehlende Perspektiven, Resignation, Hoffnungsschimmer

    Body
    Seit nunmehr einem Jahr findet der Unterrichtsbetrieb an deutschen Musikhochschulen unter erschwerten Bedingungen statt. Ein großer Teil der theoretischen Pflichtfächer wurde in den digitalen Raum verlagert, der...
    Autor
    Stefan Drees
    Marit Magister
    Publikationsdatum
    27.04.2021
  • «Jugend dirigiert» - Körpersprache und Emotionen mit dem Taktstock
    Hauptbild
    Frauen am Pult: Seltener Auftritt in einer Männerdomäne

    «Jugend dirigiert» - Körpersprache und Emotionen mit dem Taktstock

    Body
    Golzow - Selbstvertrauen, Einfühlungsvermögen und Taktgefühl will Musikpädagoge Alexander Saier mit dem Projekt «Jugend dirigiert» schulen. Was er bei Jugendlichen erfolgreich unter Beweis gestellt hat, probiert er nun...
    Autor
    dpa
    Jeanette Bederke
    Publikationsdatum
    27.04.2021
  • Verein baut Domizil für Dresdner Musikschule
    Hauptbild
    Grundsteinlegung für Dresdner Musikschule «Goldenes Lamm». Foto: Presse Musikschule «Goldenes Lamm»

    Verein baut Domizil für Dresdner Musikschule

    Body
    Dresden - Die freie Dresdner Musikschule «Goldenes Lamm» bekommt nach gut einem Jahrzehnt Interim ein eigenes Domizil. Für den Neubau im Stadtteil Pieschen wurde am Freitag der Grundstein gelegt. «Wir hoffen, dass er mit...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.04.2021
  • Corona zum Trotz - großer Run auf Mannheimer Popakademie
    Hauptbild
    Future Music Camp an der Popakademie Mannheim. Foto: Presse Popakademie

    Corona zum Trotz - großer Run auf Mannheimer Popakademie

    Body
    Mannheim - Liveauftritte verboten, Proben nur digital und so mancher Club dem Untergang geweiht - trotz aller coronabedingten Hindernisse interessieren sich mehr junge Menschen für eine Musikerlaufbahn. Bei der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.04.2021
  • Die beschwiegene Zukunft
    Hauptbild
    Wie geht es nach Corona weiter im Musikbetrieb und in der Ausbildung? Foto: HfM Hanns Eisler/Janine Escher

    Die beschwiegene Zukunft

    Body
    1961 war der Komponist György Ligeti eingeladen, vor einem illustren Publikum aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik einen Vortrag über die „Zukunft der Musik“ zu halten. Ligeti trat ans Rednerpult und schwieg zehn...
    Autor
    Bernhard König
    Publikationsdatum
    21.04.2021
  • Distanz-Unterricht in Tönen – Fluch oder Segen?
    Hauptbild
    Foto: Juan Martin Koch

    Distanz-Unterricht in Tönen – Fluch oder Segen?

    Body
    „Online-Unterricht hat nichts mit dem von mir erlernten und ausgeübten Beruf zu tun“ – so der Tenor eines Münchner Musikpädagogen. Nach monatelangen pandemiebedingten Einschränkungen und erteiltem Berufsverbot während...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    16.04.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 73
  • Current page 74
  • Page 75
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube