Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Chormusik«

Elena Szuczies wird Dirigentin für neuen Mädchenchor der Regensburger Domspatzen

13.04.22 (dpa) -
Regensburg - Für die Regensburger Domspatzen ist das ein großer Schritt: Nach mehr als 1000 Jahren dürfen auch Mädchen die Schule besuchen und in einem Chor singen. Für letzteren wurde nun eine Dirigentin ausgewählt: Elena Szuczies aus Düsseldorf.

Aus der Beschränkung zur Kreativität

13.04.22 (Elisabeth Daiker) -
Chöre während der Corona-Pandemie: Eine schwierige Angelegenheit, die seit nunmehr 2 Jahren das Chorleben weltweit in eine Ausnahmesituation gebracht hat. Keine Konzerte, Proben – wenn überhaupt möglich – nur mit Hygienekonzept und Abstand. Viele Chöre dämmern aufgrund dieses komplexen Spannungsfeldes in einem Dornröschenschlaf, tun sich nach wie vor schwer, eine sinnvolle Zielsetzung zu finden und warten auf bessere Zeiten. Dass unter all diesen Beschränkungen jedoch auch eine kreative Vision entstehen kann, beweist das Videoprojekt „Drivers License“ des jungen Frauenchores „Independent Women“ (Alter 14-24 J.) der Musikschule Grünwald e.V. unter der künstlerischen Leitung von Elisabeth Daiker. Seit seinem Release Ende Januar wird das Video auf YouTube begeistert gefeiert und konnte schon nach drei Wochen fast 3.000 Aufrufe und sogar eine Empfehlung auf Ninas VoxBox verzeichnen.

6.4.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

06.04.22 (dpa) -
Deutsches Chorfest in Leipzig mit rund 350 Chören +++ Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz präsentiert Programm - «Über Normalbetrieb hinaus» +++ Ausstellung im Deutschen Historischen Museum: Auch Richard Wagner war Kapitalist

Chorleiter gefunden - Ludwig Böhme übernimmt in Windsbach

26.03.22 (dpa) -
Windsbach (dpa/lby) - Der Windsbacher Knabenchor hat einen Nachfolger für den nach Dresden wechselnden Chorleiter Martin Lehmann gefunden. Ludwig Böhme soll zum 1. September die künstlerische Leitung übernehmen, wie der Chor mitteilte. «Mit Leidenschaft und Gründlichkeit werde ich mich für den Chor, seine Klasse und natürlich für das Wohl der Sänger einsetzen», sagte der 42-Jährige laut der Mitteilung.

21.3.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

21.03.22 (dpa) -
Deutsches Chorfest sucht musikbegeisterte Helfer in Leipzig +++ Jazzwoche Burghausen nach zweijähriger Corona-Pause zurück +++ Elbphilharmonie plant Benefizkonzerte für die Ukraine im April +++ Pop-Szene mobilisierte mit «Sound of Peace» Tausende für Ukraine

Das sind die Apostel der Gegenwart

07.03.22 (Walter Thomas Heyn) -
Den Tod von Georg Christoph Biller zu verwinden, ist schwer: obwohl er einige Jahre jünger war als ich, kam er mir immer vor wie der ältere Bruder, weise und in sich ruhend und manchmal den Irrungen und Wirrungen der Jugend mit nachsichtigem Lächeln eine kleine Ermahnung mitgebend. Seine hervorragenden Leistungen, solistisch, aber auch mit dem wunderbaren Thomanerchor und mit dem Gewandhausorchester setze ich als allgemein bekannt voraus. Wir hatten den gleichen Hauptfachlehrer, besuchten die gleiche Hochschule und die Leipziger Innenstadt war klein. Trotzdem sind wir uns nur selten begegnet. Man muss die Stadt Leipzig in den 70iger und 80iger Jahren des vorigen Jahrhunderts mitbedenken (was für eine Zeitdifferenz: mir wird beim Schreiben ganz rührselig…): Leipzig war eine Stadt mit einer sprudelnden Kulturszene, mit einem halben Dutzend Kirchen samt intensivem Musikleben, mit 4 Theatern und zwei sehr politischen Kabaretts; mit einer aktiven Szene der Neuen Musik mit Burkhart Glaetzner und Friedrich Schenker, mit bedeutenden Dirigenten wie Kurt Masur am Gewandhaus, Rolf Reuther am Opernhaus und Herbert Kegel am Rundfunkorchester. Dazu kamen alle wesentlichen Musikverlage des Landes, Dutzende Literaturverlage, zwei internationale Messen pro Jahr, viele Galerien und die leistungsfähige Hochschule für Musik. Das war unser aller Tempel, in dem Professor Siegfried Thiele sein durchdachtes und eindrucksvoll weitgespanntes Netz des Wissens fördernd und fordernd über uns Dirigier- und Kompositionsstudenten legte.

Bayerns Knabenchöre zieht es nach Corona-Pause auf die Bühne

Regensburg (dpa/lby) - Zum Leben eines Chorknaben gehören neben vielen Gesangsproben auch Konzertreisen und Auftritte auf großen Bühnen. Das Coronavirus hat den Mitgliedern bayerischer Knabenchöre in den vergangenen zwei Jahren weitgehend einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im dritten Pandemiejahr soll es aufwärts gehen, wie die Leiter der Regensburger Domspatzen sowie des Windsbacher Knabenchores und des Tölzer Knabenchores unisono sagen. Die Planungen für Konzerte laufen ebenso wie die Werbung des Sängernachwuchses.

„Es reizt mich, für Laienchöre zu schreiben“

24.02.22 (Burkhard Schäfer) -
Der Stuttgarter Jan Kopp (Jg. 1971) komponiert Neue Musik – eine Richtung, die man eher mit Komplexität und Expertentum als mit Laien und Liebhabern in Verbindung bringt. Gleichwohl gelingt es ihm immer wieder, diese beiden „Lager“ an einen Tisch zu holen, ohne dabei ästhetische Konzessionen zu machen. Wie schafft er das?

„Es reizt mich, für Laienchöre zu schreiben“ – Der Komponist Jan Kopp im Portrait

18.02.22 (Burkhard Schäfer) -
Der Stuttgarter Jan Kopp (Jg. 1971) komponiert Neue Musik – eine Richtung, die man eher mit Komplexität und Expertentum als mit Laien und Liebhabern in Verbindung bringt. Gleichwohl gelingt es ihm immer wieder, diese beiden „Lager“ an einen „Tisch“ zu holen, ohne dabei ästhetische Konzessionen zu machen. Wie schafft er das? – Ein Portrait von Burkhard Schäfer.

4.2.22: Aktuelle Corona-Meldungen aus der Kulturszene

04.02.22 (dpa) -
Highlight Genesis: Konzertveranstalter Hannover Concerts pocht auf volle Hallen im März +++ Neustart für Bayerns Knabenchöre - Festival im Mai +++ Weitere Öffnungsperspektiven und Finanzhilfen für Sachsens Kultur
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: