Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Chormusik«
Neue Stimmen in Regensburg
28.04.22 (nmz-red) -
Elena Szuczies übernimmt ab September die Leitung des neuen Mädchenchors bei den Regensburger Domspatzen. Die 28-jährige Düsseldorferin hat sich unter gut einem Dutzend Bewerberinnen durchgesetzt und verstärkt ab September das Chorleiter-Team.
„Musik muss eine besondere Rolle im Unterricht spielen“
28.04.22 (Susanne Fließ) -
Helmut Kaltenhauser ist seit Ende Januar 2022 kommissarischer Präsident des Bayerischen Musikrates, nachdem sein Vorgänger, Dr. Marcel Huber, das Amt aus privaten Gründen überraschend niederlegte. Kaltenhauser ist Mitglied des Landtags seit 2018 und dort unter anderem Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss. Wie dem promovierten Mathematiker die Liebe zur Chormusik den Weg ins neue Amt bahnte, darüber sprach er mit Susanne Fließ.
„Wir leben vom Konzertgeschäft“
13.04.22 (Burkhard Schäfer) -
1972 – vor 50 Jahren – gründete Günter Graulich zusammen mit seiner Frau Waltraud in Stuttgart den Carus-Verlag. Anfang der 2000er Jahre übernahm Sohn Johannes die Geschäfte; er baute das Unternehmen weiter aus und machte es zu einem der größten Anbieter im Bereich Vokalmusik. Zum Firmenjubiläum, das am 3. Juni auch mit einem Festkonzert in der Stuttgarter Musikhochschule gefeiert wird, sprach die nmz mit Johannes Graulich über den Verlag, der schon vielen Krisen getrotzt hat und von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen wurde.
Aus der Beschränkung zur Kreativität
13.04.22 (Elisabeth Daiker) -
Chöre während der Corona-Pandemie: Eine schwierige Angelegenheit, die seit nunmehr 2 Jahren das Chorleben weltweit in eine Ausnahmesituation gebracht hat. Keine Konzerte, Proben – wenn überhaupt möglich – nur mit Hygienekonzept und Abstand. Viele Chöre dämmern aufgrund dieses komplexen Spannungsfeldes in einem Dornröschenschlaf, tun sich nach wie vor schwer, eine sinnvolle Zielsetzung zu finden und warten auf bessere Zeiten. Dass unter all diesen Beschränkungen jedoch auch eine kreative Vision entstehen kann, beweist das Videoprojekt „Drivers License“ des jungen Frauenchores „Independent Women“ (Alter 14-24 J.) der Musikschule Grünwald e.V. unter der künstlerischen Leitung von Elisabeth Daiker. Seit seinem Release Ende Januar wird das Video auf YouTube begeistert gefeiert und konnte schon nach drei Wochen fast 3.000 Aufrufe und sogar eine Empfehlung auf Ninas VoxBox verzeichnen.
