Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Klavierkonzert«
Entführung in andere Welten – Igor Levits Brahms ist in Bremen angekommen
14.12.19 (Ute Schalz-Laurenze) -
Das kann man heute noch verstehen, wie sehr das Uraufführungspublikum in Hannover 1859 und erst recht die Menschen im selben Jahr im konservativen Leipzig verstört waren über das erste Klavierkonzert des 25jährigen Johannes Brahms. Die lange Orchestereinleitung wuselt und tobt in tiefen Lagen geradezu spröde und zornig vor sich hin und man hat lange keine Chance, den Solisten zu hören, denn er wuselt irgendwann mit in diesen „schreiendsten Dissonanzen“ und diesem „Würgen und Wühlen“, wie ein Uraufführungskritiker schrieb. Dem Konzert wurde wie auch 22 Jahre später dem zweiten vorgeworfen, es sei kein Solokonzert, sondern eine Sinfonie mit obligatem Klavier. Nun gab es in Bremen mit der Deutschen Kammerphilharmonie unter der Leitung von Paavo Järvi und dem 1987 geborenen Ausnahmepianisten – der etwas abgedroschene Begriff muss hier verwendet werden – Igor Levit wenige Tage nach dem Auftritt in der Hamburger Elbphilharmonie drei Aufführungen, die genau das zur Tugend erhoben und auf das Genaueste ausführten. Man erwischte sich sogar bei dem Gedanken „Schade, dass man nicht mehr von ihm hört“, auch wenn dieser Wunsch am Verstehen des originellen Werkes vollkommen vorbeigeht.
Strukturelle Skulpturen – Kristian Bezuidenhout spielt mit dem Freiburger Barockorchester alle Klavierkonzerte Beethovens
23.12.17 (Ute Schalz-Laurenze) -
Hat die Musik Ludwig van Beethovens etwas mit der französischen Revolution zu tun? Natürlich, das wissen wir und das kriegen wir auch nahezu immer zu hören. Dass es aber auch eine ganz andere Seite dieses rebellierenden Komponisten geben kann, das haben wir jetzt in zwei vollkommen ausverkauften sensationellen Konzerten vom Freiburger Barockorchester in Freiburg erfahren. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
unüberhörbar 2015/11
11.11.15 (Christoph Schlüren) -
Leo Smit: Chamber Music & Orchestral Works. Etcetera Records +++ soundescapes. Streichquartette von Debussy, Adès und Ravel, Streichquartett F-Dur. Signum Quartett. Capriccio +++ Ravel, Schmitt: Klavierkonzerte. Vincent Larderet, OSE Symphonic Orchestra, Daniel Kawka. Ars Produktion - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Facetten eines Flügels
05.07.13 (Rainer Schmid) -
Kempten. Ein Bild, das zu Herzen geht: begeisterter Schlussbeifall – aber Annette Naumann steht bescheiden lächelnd auf der Bühne, weist mit ausgestreckter Hand auf ihr Instrument, den frisch restaurierten Steinway-Flügel. „Mit ihm kann man halt so gut spielen“, will sie damit offenbar sagen. Richtig, so erinnert man sich als Zuhörer, es war ja ein Benefizkonzert gerade eben, in diesem mit rund 200 Zuhörern gefüllten schönen Saal der Sing- und Musikschule. Der große Flügel – er ist jetzt komplett und sehr gut restauriert. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
