Reihe 9 (#50) – à quatre mains
Früher eine gern gesehene Notwendigkeit, heute von der Bildfläche verschwunden: das Vierhändigspielen. Aber ist es wirklich gänzlich in Vergessenheit geraten?
Früher eine gern gesehene Notwendigkeit, heute von der Bildfläche verschwunden: das Vierhändigspielen. Aber ist es wirklich gänzlich in Vergessenheit geraten?
Mit Sicherheit hat Wolfgang Amadé Mozart kein „Bingo“ gespielt. Zu Neu ist das Spiel. Was aber spielte Mozart, wenn er seine Violine beiseitegelegt oder sich von der Tastatur seines Hammerklaviers abgewandt hatte?
Einst galt Giovanni Pierluigi da Palestrina als „Retter der Kirchenmusik“. In einer Zeit, in der aktuell jegliche Art von Konzertveranstaltung untersagt ist, haben nun seine mehrstimmigen Messen der einsetzenden...
Nach einem „Sommer der Möglichkeiten“, in dem das eine oder andere Festival ein Rumpfprogramm auf die Beine stellte, schien mit Beginn der Saison 2020/21 wieder ein Stück „Normalität“ vorhanden. Hatten wir tatsächlich...