Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Das vergangene Lachen

    Das vergangene Lachen

    Body
    Es gehört zu den ältesten Klischees: Der vermeintlich humorlose Deutsche. Bis heute lachen Millionen über die „Fawlty Towers“-Episode von John Cleese mit den griesgrämigen Deutschen, denen gegenüber man keinesfalls den...
    Autor
    Der Bad Boy
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Anregende Gegensätze

    Anregende Gegensätze

    Body
    John Cage: Thirty Pieces for String Quartett. Jakob Ullmann: komposition für streichquartett 2. Arditti Quartet. hr-musik, hrmn 036-07 Von Gegensätzen, aber auch von Anregungen ist die Rede im Gespräch des Produzenten...
    Autor
    Elfriede Baranowski
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Karl Amadeus Hartmann: Konzert für Klavier, Bläser und Schlagzeug; Concerto funebre; Symphonische Hymnen. Wolfgang Schneiderhan, Violine; Maria Bergmann, Klavier; SO des BR, Rafael Kubelik. Orfeo C718071B Trauer, Emphase...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Anacaona – The Buena Vista Sisters’ Club pa’ti pa’mi Eine wunderbare DVD, die fernab des Kommerz und sonstigen Regularien der Branche funktioniert. Die DVD dokumentiert die Geschichte der ku-banischen Frauenband Anacaona...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Begriffsgespenster

    Begriffsgespenster

    Body
    Die Neue Musik ist oft eine theorielastige Angelegenheit, was ihr bekanntlich nicht gut bekommt. Eine Komposition, ein Lebenswerk oder sogar eine ganze Musikrichtung können zur klingenden Illustration gut ausgedachter...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Zauberklänge im Blauen Kubus

    Zauberklänge im Blauen Kubus

    Body
    Der riesige Gebäudekomplex des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe beherbergt neben den Einrichtungen im audio­visuellen Bereich auch das IMA, das Institut für Musik und Akustik. Eingebunden in...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Das intelligente Gespräch verstummt nicht

    Das intelligente Gespräch verstummt nicht

    Body
    Motto muss sein. Also: „Lebenswelten – Kunstwelten“. So lautete das Thema der diesjährigen Kasseler Musiktage, bei denen Dieter Rexroth, der neue künstlerische Leiter, dramaturgische Netzwerke in der Programmgestaltung...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Patchwork und Verstellungen im Büro

    Patchwork und Verstellungen im Büro

    Body
    Eine Kammer- oder besser Bürooper vom Münchner Komponisten Christoph Reiserer und ein zwischen allen Stilen bunt hüpfendes Setting der Österreicherin Olga Neuwirth (zusammen mit dem „ICI Ensemble“) haben das Münchner...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Inspiriert und inspirierend

    Inspiriert und inspirierend

    Body
    Eva-Maria Neumann: Geigenschule für Kinder im Einzel- und Gruppenunterricht. Illustriert von Pia Eisenbarth, Band 1, Breitkopf & Härtel, DV 30072 Mit der „Geigenschule“ legt Eva-Maria Neumann ein Schulwerk vor, das...
    Autor
    Gerd Eicker
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Wahrer Schatz

    Wahrer Schatz

    Body
    Dietrich Buxtehude: Das Jüngste Gericht. Weser-Renaissance Bremen, Manfred Cordes cpo 777 197-2 Die CD – zum Anlass von Dietrich Buxtehudes 300. Todesjahr – entstand aus einem Projekt mit Dozenten, Absolventen und...
    Autor
    Renate Watzlowik
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Lässig, ausdrucksstark

    Lässig, ausdrucksstark

    Body
    Céline Rudolph: Brazaventure ENJA RECORDS/Soulfood Schon in ihrer Jugend beschäftigte sich Céline Rudolph mit brasilianischer Musik und mit der portugiesischen Sprache. Das Album Brazaventure enthält allerdings nicht...
    Autor
    Elfriede Baranowski
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Lohnende Entdeckung

    Lohnende Entdeckung

    Body
    Chi mi sente cantar. Das Lautenbuch der Elisabeth von Hessen. Klaus Mertens: Bass-Bariton, Joachim Held: Laute und Theorbe hr-musik.de/klassik Landgraf Moritz von Hessen verpflichtete nach der Absage von John Dowland den...
    Autor
    Elfriede Baranowski
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Aufwändig und eigenwillig

    Aufwändig und eigenwillig

    Body
    Inmitten der Hellersdorfer Plattenbauten haben auch in diesem Jahr bei der „Pyramidale 6“ Susanne Stelzenbach und Ralf Hoyer ein vielfältiges Programm präsentiert. Mit Musik, Performances, Texten und einer Installation...
    Autor
    Christa Brüstle
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Alte Pianisten oder: Falsche-Noten-Spielern zum Lobe
    Hauptbild
    In dieser Besetzung keine „Falschspieler“: Rudolf Serkin (re.) mit Mstislav Rostropovich. Foto: nmz-Archiv/DG-Steiner

    Alte Pianisten oder: Falsche-Noten-Spielern zum Lobe

    Body
    Wettbewerbe demonstrieren unüberhörbar: nie ist besser Klavier gespielt worden als heutzutage. Das bezieht sich auf die internationale Pianistenschar zwischen zwanzig und fünfunddreißig, die – mit ihrem Prototypen Lang...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Neue Noten für Klavier

    Neue Noten für Klavier

    Body
    Bertold Hummel: Mimis Tastenspaß, Robert Lienau Musikverlag, RL 40990 Diese sechs Klavierstücke für kleine und große Enkelkinder stammen aus der Feder Bertold Hummels (1925–2002) und sind humorvolle Liebeserklärungen...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.02.2008

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 606
  • Current page 607
  • Page 608
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube