Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Kultur des Anderen bewundern
    Hauptbild
    Beethoven mit und ohne Kopftuch: Streicherinnen des Cairo Conservatory of Music Orchestra. Foto: Barbara Frommann

    Die Kultur des Anderen bewundern

    Body
    Beethovenfest Bonn – das waren die-ses Jahr 61 Konzerte, davon acht Uraufführungen, darunter die Skandal-oper „Freax“ von Moritz Eggert, ein Streichquartett von James Clarke, Nigel Charnocks Performance zu Beethovens...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Bundeskulturtrojaner
    Hauptbild
    (v.l.: Dieter Gorny, ein PopKomm-Moderator, Steffen Kampeter und Jens Michow)

    Bundeskulturtrojaner

    Body
    Die Helden der Quälerei, die Helden der Herzen, die Helden in Schwarzrotgold oder in Anabolika-Rotweiß: diese Helden des Sports haben ausgedient. Es ist kaum einen Monat her, dass der Direktor des Bühnenvereins, Rolf...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Transatlantische Diskurse

    Transatlantische Diskurse

    Body
    Das Martyrium des heiligen Sebastian bildete den Ausgangspunkt. Als Simon Rattle 2006 mitteilte, er wolle das selten zu hörende Debussy-Werk im folgenden Jahr zum Saisonbeginn der Philharmoniker aufführen, bot dies für...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Was gefällt, wird auch gekauft

    Was gefällt, wird auch gekauft

    Body
    Alle ausgegeben! heißt es am Kassentisch – mehr als einmal in dieser dritten Kölner Musiknacht. Wer zu spät kommt, wird mit Entzug der Programmzettel bestraft. Andererseits: Was kann einem Veranstalter wie dem...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Neue Noten

    Neue Noten

    Body
    Bacsalmasi, Katharina; Beyer, Antje; Peter, Wolfgang: Das Instrumentenkarussell. Instrumente ausprobieren, singen, spielen und vieles mehr. Mit CD und großem Orchesterposter. Lehrerhandbuch mit methodisch-didaktischen...
    Publikationsdatum
    01.09.2007
  • Anatomie eines Wettbewerbs – eine Idee findet Gehör
    Hauptbild
    Die Streichergruppe, die sich für das ensembletreffen den Namen „Donner-strings“ gegeben hat. Foto: Dietling Bäuerle-Uhlig

    Anatomie eines Wettbewerbs – eine Idee findet Gehör

    Body
    Manchmal dauert es viele Jahre, bis der Boden für eine neue Idee so bereitet ist, dass sie sich verbreiten kann. Das ensembletreffen wurde bei seiner Gründung in Berlin im Jahr 1993 als „Wettbewerb ohne Sieger und...
    Autor
    Dietlind Bäuerle-Uhlig
    Publikationsdatum
    01.09.2007
  • Eklektiker und Originalgenies

    Eklektiker und Originalgenies

    Body
    Continuum, ein 1966 von den New Yorker Pianisten Cheryl Seltzer und Joel Sachs gegründetes Ensemble, hat sich in Konzerten und auf Tonträgern auf Portraits einheimischer Komponisten spezialisiert. Ursprünglich bei der...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.09.2007
  • Zwei Stimmen, viele Rollen, eine Show
    Hauptbild
    Zwei Protagonisten bespielen Bühne und Videoscreen zugleich. Foto: S. Müller

    Zwei Stimmen, viele Rollen, eine Show

    Body
    Sie ist kein Staatstheater, sagt sie, und kann gerade deshalb immer machen was sie will. Sie gehört zur freien Szene München und ist dennoch jederzeit in der Lage mit ihren Projekten Räume bis 500 Zuschauer leicht zu...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2007
  • Zu klein für ein Solo, aber groß im Songwriting

    Zu klein für ein Solo, aber groß im Songwriting

    Body
    Fast wäre es nichts geworden mit Marion Ravens (Norwegerin, 23) Musikkarriere. Als sie mit vier Jahren beim lokalen Kirchenchor erste Musikkontakte sammelte, wollte man sie so richtig nicht dabei haben. Der befremdliche...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2007
  • Europäischer Barockkomponist

    Europäischer Barockkomponist

    Body
    „Der abscheuliche Lerm der muthwilligen Jugend, und das unbändige Laufen, rennen und toben hinter dem Chor, will einem fast alle Anmuth, die man von der Music haben könnte, benehmen: zu geschweigen der Sünden und...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.09.2007
  • Verabredung in der Lounge

    Verabredung in der Lounge

    Body
    Swing Standards. 18 bekannte Melodien. Für Klavier arrangiert von Carsten Gerlitz (inkl. CD). Erschienen in der Reihe „Schott Piano Lounge“. Schott ED 20115 Swing ist in! Und für den Freund der Swing-Klassiker liefert...
    Autor
    Birgit A. Liebl
    Publikationsdatum
    01.09.2007
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Franchetti: Germania Capriccio 93518 Als Kirsten Harms vergangenen Herbst ihre erste Ausgrabung als Intendantin und Regisseurin an der Deutschen Oper Berlin präsentierte, waren die Reaktionen gespalten. Die einen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.09.2007
  • Schwapp!

    Schwapp!

    Body
    Dauerhafte Veränderungen geschehen nicht durch lautstarke Auseinandersetzungen auf der Medienbühne, sondern in kleinen, unmerklichen Schritten. Heute eine unbeachtete Richtlinie aus Brüssel, morgen ein Gesetzchen aus...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.09.2007
  • Die jungen Leute wollen einfach
    Hauptbild
    Tenor Manfred Jung als Dirigent im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth. Foto: Johannes Radsack

    Die jungen Leute wollen einfach

    Body
    Ehrfürchtige Stille herrscht für einen Moment in dem sonst eher quirligen Orchester. 50 junge Musiker betreten erstmals das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth, in dem sie am Folgeabend konzertieren werden. Und diese...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    01.09.2007
  • Kristallisationspunkt Akkordeon: die 15. Zepernicker „Randspiele“ für Neue Musik

    Kristallisationspunkt Akkordeon: die 15. Zepernicker „Randspiele“ für Neue Musik

    Body
    Jukka Tiensuu lässt das Instrument wie eine Orgel erklingen. Der finnische Komponist verschließt sich verbaler Erklärung und führt das Akkordeon in „Aion“ auf sein Wesen zurück: Luft wird per Balg durch Klänge erzeugende...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.09.2007

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 614
  • Current page 615
  • Page 616
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube