Eigentlich könnte er einem anal (das Ereignis verlangt gewählte Ausdrucksweise) vorbeigehen. Der Wiener Opernball feiert alljährlich die Wiederauferstehung der k. und k. Monarchie in großbürgerlicher Verkleidung. Die...
Monika Ballwein: Move Your Voice, (2006), mit Übungs-CD, Doblinger Musikverlag 09 710 (www.doblinger-musikverlag.at) Mit „Move Your Voice“ hat der Doblinger Musikverlag den Reigen der am Markt existierenden...
Thomas Hamori: 36 Improvisations-Modelle für Klavier zu 2 und zu 4 Händen, HBS Nepomuk, MN 12036. Der Autor widmet sich mit diesem Band einem Thema, das im instrumentalen Unterricht bewusster und stärker einbezogen zu...
Leserbrief zu nmz 2/07, S. 40f., „Aus alter Last wird neue Lust“ Der Orchestervorstand der Staatskapelle Halle äußert sich im unten stehenden Text zum Artikel „Aus alter Last wird neue Lust“ von Peter Dannenberg. Die...
„ Licht“ ist das Thema von Alexander Liebreichs erster Spielzeit als musikalischer Leiter des Münchener Kammerorchesters. Ein visuelles Phänomen also, das in seiner Wirkung auch akustisch arbeitende Künstler zu...
Früher gab es noch Schilderungen, die hießen „Wie ein Meisterwerk entsteht“ oder ähnlich und spürten den verschlungenen Wegen des kreativen Denkens nach. Reflexionen über den Schaffensprozess haben eine lange Tradition...
Wolfgang Guggenberger: Basics Plus. Studien für eine oder zwei Trompeten, Musikverlag Rundel Genial: „Nur ein Bettler atmet mit der Lunge, ein König atmet mit der großen Zehe.“ Schon das erste Zitat, in diesem Fall ein...
Nach dem Klavier-Kaiser nun also der Geigen-Eggebrecht. Und im Grunde könnte man das meiste, was Reinhard Schulz anlässlich der ersten Klassik-CD-Box der Süddeutschen Zeitung kommentiert hat (nmz 2/05), auf diese neue...
Da sitzen sie. Alleine auf der Bühne. Angeleint an eine Akustik-Gitarre (zerfleddert, abgeschabt, mit Kapodaster). Auf einem Barhocker, der schon bessere Tage erlebt hat. Oder Gäste. Das Bühnenlicht ist ein heller Strahl...
Wer schon einmal bei einem der deprimierend schönen Filme von Theo Angelopoulos weinen musste (ohne sich dafür zu schämen), kann dafür ganz sicher die Musik von Eleni Karaindrou verantwortlich, wenigstens...
Zum 10. Internationalen Wettbewerb für junge Pianisten Ettlingen fand am Freitag, dem 1. Dezember 2006, in der Stadthalle von Ettlingen ein Jubiläumskonzert statt. Zwei ehemalige Preisträger, Lise de la Salle (Frankreich...
Theodor W. Adorno – Erich Doflein: Briefwechsel. Mit einem Radiogespräch von 1951 und drei Aufsätzen Erich Dofleins, hrsg. v. A. Jacob, Geleitwort von D. Schnebel, (Folkwang Studien, Bd. 2), Georg Olms Verlag, Hildesheim...
Das fast dreistündige geistliche Oratorium „Bereshit“ („Im Anfang“) zählt zu Peter Kiesewetters seit den 90er-Jahren entstehendem Magnum Opus Hebraicum, das eine Fülle kürzerer und längerer Werke in den...
Alexander J. Schneller, Ada Schneller, Christian Gerber, Danilo Silvestri: That Jazz of Praha, Vitalis Verlag Prag 2005, 216 Seiten, 24x28 cm, Fadenheftung, gebunden, Schutzumschlag, Lesebändchen. ISBN 3-89919-097-1 Wie...