Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Vegetativer Geschmack

    Vegetativer Geschmack

    Body
    Über Geschmack lässt sich angeblich nicht streiten. Oder trefflich streiten. Wie heißt das denn jetzt eigentlich? Nicht streiten oder streiten? Egal. Über Geschmack… Dieses Wort in diesem Zusammenhang zu verwenden ist...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Kultur der freien Presse

    Kultur der freien Presse

    Body
    Der Karikaturenstreit ist selbst zur Karikatur verkommen. Und der Westen steht durchaus nicht gut da. Die europäische Welt verweist immer wieder auf die bei uns errungene Pressefreiheit und erhebt den Zeigefinger gegen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Bilder aus dem schillernden Leben eines Stars

    Bilder aus dem schillernden Leben eines Stars

    Body
    Hildegard Knef. Fotografien von Rico Puhlmann, mit einem Vorwort von Corinna Weidner, Schwarzkopf & Schwarzkopf Berlin 2005, 240 S., ca. 350 farbige/sw Abbildungen, e 49,90, ISBN 3-89602-662-3 Sie war eines der Gesichter...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Ein zerplatzender Luftballon – der Tod als Absurdität
    Hauptbild
    Ein zerplatzender Luftballon – der Tod als Absurdität

    Ein zerplatzender Luftballon – der Tod als Absurdität

    Body
    Das Festival UltraSchall, eine gemeinsame Veranstaltung von kulturradio rbb und Deutschlandradio Kultur, fand zum achten Mal in Berlin statt. Sein Name erhielt in diesem Jahr eine zusätzliche Bedeutung, verweist er doch...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Aufreibung und Lebens-Kitzel pur

    Aufreibung und Lebens-Kitzel pur

    Body
    Die Grammys sind durch und man darf feststellen: Die Veranstaltung unterscheidet sich kaum von der deutschen Bambi-Verleihung. Stets dieselben für die ewig gleiche Musik. Dauernd neue Kategorien, um politisch korrekt zu...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Heilsame Informationsquelle für jedermann

    Heilsame Informationsquelle für jedermann

    Body
    Christoph Wagner: Hand und Instrument. Musikphysiologische Grundlagen, Praktische Konsequenzen (unter Mitarbeit von Ulrike Wohlwender), Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2005, 368 S., € 36,00, ISBN 3-7651-0376-4 Seit vielen...
    Autor
    Uli Molsen
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Zu alt fürs Kulturradio

    Zu alt fürs Kulturradio

    Body
    Das Kulturradio von Radio Berlin/Brandenburg (rbb) ist schon ein Knüller. Es dümpelt zwar nur um eine Quote von 0,9% Höreranteil, aber es ist aktiv. Es ist philosophisch. Es ist: zum Heulen. Die Intendantin freut sich...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Pfade und Gestrüpp
    Hauptbild
    Melancholische Versammlung mit Musikern und Stühlen: Szene aus Wolfgang Floreys Dürer-Musiktheater „Melencolia“. Foto: Charlotte Oswald

    Pfade und Gestrüpp

    Body
    Man geht nicht ganz leichten Zeiten entgegen. Der Prolog zum Programmbuch gab eine Beschwichtigung aus, die die Schlussworte des Festivalleiters Hans-Peter Jahn wieder revidierten. Der geringere Umfang des diesjährigen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Denken Sie an die Musik und nicht ans Dirigieren

    Denken Sie an die Musik und nicht ans Dirigieren

    Body
    Dirigieren lernt man in der Praxis, vor dem Orchester, Probieren geht über Studieren, so fundamental und wichtig natürlich die alles umfassende Kenntnis der Partitur ist. Wer in der Musik, wie sie gedruckt ist, Bescheid...
    Autor
    Michael Jenne
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Vorhang auf für die Ankunft der Königin

    Vorhang auf für die Ankunft der Königin

    Body
    Mit der jüdischen Fidl tanzen, singen lachen, inkl. Play-Along-CD Violin, World Music-Klezmer, Hg. von Yale Strom, 2004, Universal Edition Wien, UE31568 Jiddische Klänge auf der Violine, Noten inklusive einer spritzigen...
    Autor
    Katharina Apostolidis
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Ausdauernde Begeisterung für nordische Musik

    Ausdauernde Begeisterung für nordische Musik

    Body
    Die skandinavischen Botschaften betreiben in Berlin aktive Kulturarbeit, etwa in Verbindung mit dem Finnland-Institut. Im Musik-Bereich werden sie seit mehr als zwei Jahrzehnten von Andreas Peer Kähler aktiv unterstützt...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Die nackte Wahrheit

    Die nackte Wahrheit

    Body
    Wovon handelt die Kunst? Erst jüngst entzündete sich an dieser Frage eine heftige Debatte, die mitten hineinführte ins mehr oder minder finstere Herz unserer Gegenwart. Die Kulturen krachen aufeinander. Und anders als...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Unterwegs zu neuen Formen

    Unterwegs zu neuen Formen

    Body
    Von jeher waren die Dresdner Tage für zeitgenössische Musik bestrebt, Musik nicht autonom, sondern in Beziehung zu anderen Künsten und thematischen Kontexten zu präsentieren. Musik und Tanz, Musik und Politik, Musik und...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Kuschelkritik

    Kuschelkritik

    Body
    „Es gibt Kollegen, die schreiben Politikern ihre Biografien, tummeln sich auf deren Privatfeten und coachen sie für Wahlkampfauftritte. Und am nächsten Tag tun sie dann in ihren Blättern so, als wären sie unbestechliche...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.02.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 645
  • Current page 646
  • Page 647
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube