Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Schieflage

    Schieflage

    Body
    Es ist bezeichnend für die gegenwärtige musikkulturelle Schieflage, das zum einen auch in jeder Ausgabe der nmz an exponierter Stelle dem Leser eine mehr oder minder heile „Neue Musik“-Welt suggeriert wird und zum...
    Autor
    Wolfgang Thiel
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Innere Spannung

    Innere Spannung

    Body
    um nicht gesteinigt zu werden, behauptet man, an dem und dem Werk zu arbeiten, der Titel muss natürlich bombastisch klingen. Dabei schreibt man ein Quartett und empfindet leise Befriedigung. Den Potentaten erklärt man...
    Autor
    Alfred Beaujean
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Augen auf, Ohren auf, Mund auf

    Augen auf, Ohren auf, Mund auf

    Body
    zwei Beispiele vorab, weil sie bis zum Expo-Ende zu hören, zu sehen und zu bestaunen sind. Während vor dem norwegischen Pavillon ein Wasserfall mit stündlich 1,6 Millionen Litern Wasser aus fünfzehn Meter Höhe in die...
    Autor
    Ludolf Baucke
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Systematische und lange Lehrzeit empfohlen

    Systematische und lange Lehrzeit empfohlen

    Body
    Wir befinden uns im Jahre 2000 n. Chr. Ganz Tonalien ist von trockenen Harmonielehren besetzt ... Ganz Tonalien? Nein! Ein von witzigen Bewohnern bevölkertes Dorf namens Grama leistet dem penetranten, aber wichtigen...
    Autor
    Sabine Kreimendahl
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Ewig junges Klavier

    Ewig junges Klavier

    Body
    Das Klavier – Schlüsselinstrument für alle Bereiche des Musizierens – feiert Geburtstag: 300 Jahre ist es alt, und es gibt keine Sonderbriefmarke, aber eine famose Sonderausstellung in der deutschen Hauptstadt. Die...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Endstation Austro-Pop-Sanatorium

    Endstation Austro-Pop-Sanatorium

    Body
    An sich ist die CD „Austropop in Tot-Weiß-Tot/2000 Jahre sind genug“ ein Glanzstück der Selbstironie auf die ergraute österreichische (und auch deutsche) Pop- und Rockszene. „Lange nicht mehr so herzhaft gelacht“ ist das...
    Autor
    Bernd Schweinar
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Der Brief als Spiegelbild der Seele

    Der Brief als Spiegelbild der Seele

    Body
    Was Sie in Ihrem Text indirekt beklagen, ist der wohl nicht mehr aufhaltbare endgültige Verfall einer ehemals blühenden Kommunikation mittels Briefen, Nachrichten, Billetts, was auch immer. Die Kultur des...
    Autor
    Jürgen Libbert
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Wieviel Musik braucht der Mensch? Oder Musica Praecox

    Wieviel Musik braucht der Mensch? Oder Musica Praecox

    Body
    Das könnte die Akzeptanz Neuer Musik aber auch steigern. Es käme immerhin nur auf die ersten 30 Sekunden an, die Musikpsychologie-kompatibel komponiert werden müssten. Aber auch für den Wunsch nach Inkommensurabilität...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Entgegnung

    Entgegnung

    Body
    1. Die Aufnahmeprüfung ist eine Eignungs- und keine Leistungsprüfung. Selbstverständlich spielen Alter und Vorbildung bei der Bewertung eine entscheidende Rolle. Ohne diese differenzierte Bewertung wäre die Prognose...
    Autor
    Hubert Buchberger
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Ein Eisbrecher für viele Supertanker

    Ein Eisbrecher für viele Supertanker

    Body
    Kaum hat man sich an die Ferienstille (mit einigem entfernten Expo-Grollen und festlichem Salzburger Hintergrundrauschen) gewöhnt, beginnt bereits die neue Uraufführungssaison, und ein Verband von Musik-Frachtern...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Theorie, Geschichte und Tipps

    Theorie, Geschichte und Tipps

    Body
    „Viele blasen, ohne eigentlich zu wissen, was dazu gehöret.“ So machte „Flötenist“ Johann George Tromlitz 1791 seinem Unmut über die damalige pädagogische Situation im Flötenspiel Luft. Das Handbuch Querflöte soll mit...
    Autor
    Dominik Zimmermann
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Wie bring ich’s meinen Schülern bei

    Wie bring ich’s meinen Schülern bei

    Body
    Noch heute besteht Nachholbedarf von West nach Ost und auch umgekehrt. So sucht man in der Lehrpraxis der alten Bundesländer noch vergeblich nach Schulwerken und Vortragsstücken jener Pädagogen und Komponisten, die als...
    Autor
    Erwin Fischer
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Kompetente Beratung beim Kauf ·

    Kompetente Beratung beim Kauf ·

    Body
    Christoph Heinrich Meyer: Die AMA-Blockflötenschule. 125 Seiten (mit CD), 26.80 Mark. AMA-Verlag ISBN 3-927190-87-X. Dies ist eine sehr behutsame Schule, man nimmt sich viel Platz, um in die Grundbegriffe des...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Chopin-Analyse

    Chopin-Analyse

    Body
    Tadeusz A. Zielinski: Chopin. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit. Gustav Lübbe Verlag 1999, 912 Seiten, 78 Mark Auf 860 Seiten spinnt der Autor ausschweifend den Faden von der Geburt des Komponisten bis hin zu seinem Tod...
    Autor
    Barbara Pikullik
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Musicalfieber

    Musicalfieber

    Body
    Das Musical hat längst einen so wichtigen Platz im deutschen Musikleben ergattert, dass es auch an den Schulen einbezogen werden sollte. Lehrern, die sich bisher nicht an die Sache herangetraut haben, stellt der...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.09.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 752
  • Current page 753
  • Page 754
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube