Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Musik unter

    Musik unter

    Body
    Von Händel bis Debussy ließen sich zahlreiche Künstler vom Naturthema Wasser inspirieren. Im Zeitalter der Postmoderne wird das feuchte Motiv selbst zum Material. Das ZKM zum Beispiel bietet musikalische...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Altflöte und Tempelglocke

    Altflöte und Tempelglocke

    Body
    Am Ende eines Jahrhunderts zeichnet sich im Bewusstsein der Musikhörer anscheinend ein Sinneswandel ab: Neue Musik wird nicht länger als exterritoriales Experiment, als schrilles Exotikum betrachtet, sondern als...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Ein Report aus der Messehalle 8.0

    Ein Report aus der Messehalle 8.0

    Body
    Das international mit viel Aufwand zelebrierte Bach-Jahr 2000 hat seine Spuren auch bei den Notenproduktionen hinterlassen. So hat der Bärenreiter Verlag eine neue Urtext-Ausgabe der Suiten für Violoncello herausgegeben...
    Autor
    Andreas Demond
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Reichtum und Ruhm im Schattenreich neuer Medien

    Reichtum und Ruhm im Schattenreich neuer Medien

    Body
    Kultur lebt von der Differenz: vom Abstand zu dem, was vorher war und sonst noch ist. Jeder Autor, der mehr sein will als Epigone, also Verwalter von Traditionsbeständen, bricht mit einer Konvention und provoziert. Der...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Gestrenge Proportionen und Symmetrie

    Gestrenge Proportionen und Symmetrie

    Body
    Betrachterperspektiven, Proportionen und Symmetrien verleihen dem ungewöhnlichen Theaterprojekt Sujet und Struktur. Der Titel bereits, „Königin Ök“, ein Palyndrom, gibt das formelhaft vor. Ausstatter Michael Simon knüpft...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Marthalers Jahrhundert-Blues

    Marthalers Jahrhundert-Blues

    Body
    „20th Century Blues“: Wir könnten uns von Graham Valentine, der als Noel-Coward-Verkörperung, wie sich’s gehört, zu Anfang gleich den Titelschlager intoniert, auf eine falsche Fährte locken lassen. Denn der Song, den...
    Autor
    Konrad Rudolf Lienert
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Ökumenisches Bühnenweihfestspiel des 21. Jahrhunderts

    Ökumenisches Bühnenweihfestspiel des 21. Jahrhunderts

    Body
    Im 19. Jahrhundert spielte man in der Karwoche, wenn nicht gar zu Ostern, auf der Opernbühne Méhuls „Joseph“. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts dann Wagners „Parsifal“. Im Konzertsaal und in den Kirchen gehörten...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Aus der Welt der Dauertöne

    Aus der Welt der Dauertöne

    Body
    Nach diesem Höhepunkt der neueren Bordungeschichte wenden wir uns dem Ausland zu. Der Versand CeDisc (Am Hirtenberg 14, 37136 Bösinghausen), dessen Katalog auch wegen des keltischen Schwerpunktes interessant ist, bietet...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Keine Trennung zwischen Arbeit und Freizeit

    Keine Trennung zwischen Arbeit und Freizeit

    Body
    Rosa Jansen war vor vier Jahren ein neunjähriges Mädchen, das das Glück gute Kontakte zur Berliner Kultur-Underground-Szene hatte. Anfang Mai 1996 bekam sie Wind von einer Aktion einiger Musiker: Klaus Weber, Martin...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Ein Raum aus Klängen und Geräuschen

    Ein Raum aus Klängen und Geräuschen

    Body
    Der seit Ende der 50er mit Darmstadt verbundene Klaus Zehelein behandelte in seinem Eröffnungsvortrag die Entwicklung Luigi Nonos, zu dessen Verständnis er als Operndirektor und Intendant in Frankfurt und Stuttgart...
    Autor
    Reinhard Olschanski
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Zum guten Schluss geht der König baden

    Zum guten Schluss geht der König baden

    Body
    Er steht hiermit wohl im Widerspruch zum Urideengeber, Intendanten und Regisseur Stephan Barbarino, der einst von der theatralen Illumination des Königs (in Bayern gibt es nur einen) vor dem gut hundert Jahre alten...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Klingende Botschaft

    Klingende Botschaft

    Body
    Stefan Piendl, was bewegt eine große Musik-Company dazu, sich mit einer Institution wie dem Deutschen Musikrat zu verbinden und ein Monsterprojekt von 150 CDs aufzulegen? Der Deutsche Musikrat legt in Kooperation mit RCA...
    Autor
    Stefan Piendl
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Konventioneller Bärendienst an das Publikum

    Konventioneller Bärendienst an das Publikum

    Body
    Es hatte den Anschein, denn auch die beiden 1997 folgenden Einakter „The Country of the Blind“ und „Twice Through the Heart“ sorgten für erfrischenden Wind. Inzwischen hatte sich Turnage mehrfach gegen den herkömmlichen...
    Autor
    Hans-Theodor Wohlfahrt
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Bleibende Bilder und bröckelnde Illusionen

    Bleibende Bilder und bröckelnde Illusionen

    Body
    Im Grunde gab sich Joni Mitchell schon altersweise als sie 24 war und ihre Karriere gerade erst begann. Damals, im „summer of love“ 1967, schrieb sie den Song „Both Sides Now“, der zwei Jahre später auf ihrem Album...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Amateure, Dandys, Müßiggänger und Primadonnen

    Amateure, Dandys, Müßiggänger und Primadonnen

    Body
    Eines Abends, während der Spielzeit 1848/49, bat das Publikum eine relativ unbedeutende portugiesische Sängerin in Rossinis Barbier, eine Arie zu wiederholen. Clementina Cordeiro, die einzige „lyrische Dame“, die bis...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.05.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 757
  • Current page 758
  • Page 759
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube