Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Von Kastraten, Diven, Stars und Claqueuren

    Von Kastraten, Diven, Stars und Claqueuren

    Body
    Der Ton macht die Musik, in der Oper auch das Wort, das Schauspiel, das Bühnenbild, der Tanz. Heute ist das Musiktheater nicht mehr das, was Konstantin Stanislawski noch vor 100 Jahren in Russland abzuschaffen suchte...
    Autor
    Roland Mörchen
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Travestie

    Travestie

    Body
    Nun hebt die hymnische Begründung aber folgendermaßen an und ab: „Arte Novas Gesamtaufnahme der Beethoven-Sinfonien basiert auf dem Text der neuesten, die jüngsten musikalischen Erkenntnisse berücksichtigenden...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Tief sind die Spuren des Kreises

    Tief sind die Spuren des Kreises

    Body
    Im „Podewil“, direkt gegenüber dem Alexanderplatz, trafen sich an fünf Abenden Freunde und Ausführende frei improvisierter Musik. Wobei „frei“ als Bekenntnis zu werten ist, nämlich zum spontanen Einfall oder gar zum...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Praktisches, zuverlässiges Nachschlagewerk

    Praktisches, zuverlässiges Nachschlagewerk

    Body
    Er ist tatsächlich mehr als der Untertitel verspricht: der aktuell überarbeitete, auf den neuesten Stand gebrachte und nun erschienene „Wegweiser Jazz 2000“ weist nicht nur auf Clubs, Festivals und Initiativen hin...
    Autor
    Reiner Kobe
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Ritter-ROM wünscht frohes Fest

    Ritter-ROM wünscht frohes Fest

    Body
    CD-ROMs für Kinder. Wenn ich so etwas höre, dann sträuben sich mir die Nackenhaare. Können sich die lieben Kleinen nicht sinnvoller beschäftigen als vor dem Computer zu hocken? Sollten sie nicht lieber, so richtig...
    Autor
    Ulla Böger
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Der Leidensweg bis in die Gegenwart

    Der Leidensweg bis in die Gegenwart

    Body
    Der Leipziger Schenker entwickelte und förderte – auch als Interpret und Gründungsmitglied der Gruppe Neue Musik „Hanns Eisler“ – schon zu DDR-Zeiten einen eher westlich orientierten, avantgardistischen Stil. Dennoch...
    Autor
    Marcus Erb-Szymanski
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Und plötzlich war die Welt Jazz geworden...

    Und plötzlich war die Welt Jazz geworden...

    Body
    In illustre Kreise führt uns der Autor dieses Jazz-Romans: in die Welt der Nachtlokale, Eintänzer und Hochstapler der goldenen Zwanziger Jahre. Schreiben wie Jazz wollte Hans Janowitz, 1890 in Tschechien geboren, und es...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Dialogisches Wechselspiel

    Dialogisches Wechselspiel

    Body
    Man mag von nachträglichen Komplettierungen Mozart’scher Fragmente halten was man will – der eine Mozartianer könnte sie kategorisch ablehnen, ausrufend, es sei doch ein Sakrileg, wenn nicht gar Hybris, Unfertiges des...
    Autor
    Günther J. Heyder
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Ein Orchester aus vierzig Celli

    Ein Orchester aus vierzig Celli

    Body
    Eichhorn war exzellenter, zuweilen auch extravaganter Praktiker, der sein Instrument mühelos beherrschte und dessen Repertoire alle wichtigen Kammermusik- und Solowerke umfasste. Über pädagogische und methodische...
    Autor
    Jörg Clemen
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Hantig, grantig und mit’m Schmäh

    Hantig, grantig und mit’m Schmäh

    Body
    Was wäre denn Wien ohne seinen „Heurigen“, einem herben Weißwein, dem Veltliner nämlich, den wohl jeder Wien-Besucher schon in einem Heurigen-Lokal probiert hat. So wie dieser Wein ist auch die Musik, die diese...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Zeitlose Irrealität des Geschehens

    Zeitlose Irrealität des Geschehens

    Body
    Eötvös hatte Tschechows handlungsarmes, das Gesellschaftsleben der russischen Provinz zu Ende des 19. Jahrhunderts schilderndes Schauspiel von Claus H. Henneberg zu einem Libretto umformen lassen, das er dann ins...
    Autor
    Alfred Beaujean
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Junge Deutsche Philharmonie – Jubiläums Edition; Werke von Peter Ronnefeld, Igor Strawinsky, Dmitrij Schostakowitsch, Witold Lutoslawski, Bernd Alois Zimmermann, Arnold Schönberg, Anton Webern, Gustav Mahler, Hans Zender...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Stanley Kubricks Abschied vom Kino – im Geiste von Schnitzler und Kafka. Spätestens seit „2001 – Odyssee im Weltraum" weiß man, dass Kubrick immer viel Wert auf die musikalische Gestaltung seiner Filme legte. Hier ist es...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Es ist nicht so sehr verwunderlich, wenn in der zur Zeit qualitäts- und erfolgreichsten Sparte deutscher Popmusik in den Charts, dem HipHop, auf einen Song zurückgegriffen wird, der aus einer anderen Hoch-Zeit stammt...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Emanzipierte Rhythmusgruppe, nachgemachter Miles

    Emanzipierte Rhythmusgruppe, nachgemachter Miles

    Body
    Im Zentrum des Geschehens stand eine Art „Leistungsschau“ von Big Bands und großen Jazz-Ensembles. Während das Danish Radio Jazz Orchestra die traditionellste Ausformung des großorchestralen Jazz darstellte, kam mit dem...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.12.1999

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 765
  • Current page 766
  • Page 767
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube