Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Comic: Orchesterretter
    Hauptbild
    Orchesterretter, Rundfunkretter, Opernhausretter, Urheberrechtsretter, Musikschulretter: Wer rettet uns vor den Rettern? Zeichnung: Friederike Groß

    Comic: Orchesterretter

    Body
    Orchesterretter, Rundfunkretter, Opernhausretter, Urheberrechtsretter, Musikschulretter: Wer rettet uns vor den Rettern? Zeichnung: Friederike Groß Orchesterretter, Rundfunkretter, Opernhausretter, Urheberrechtsretter...
    Autor
    Friederike Groß
    Publikationsdatum
    04.06.2012
  • www.beckmesser.de 2012/06

    www.beckmesser.de 2012/06

    Body
    Die digitale Revolution verändert bekanntlich nicht in erster Linie die physikalischen Dinge selbst – ein Schuh bleibt trotz Computer ein Schuh –, sondern ihr Verhältnis zum Menschen und das Verhältnis der Menschen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    04.06.2012
  • „Schule beginnt schon vor dem Unterricht“ – Einhaltung der Standards

    „Schule beginnt schon vor dem Unterricht“ – Einhaltung der Standards

    Body
    Zwei Leserbriefe erreichten die Redaktion der nmz zu Statement Ulrich Rademachers Statement bei einer von der Bundestagsfraktion der Grünen initiierten Fachtagung im Deutschen Bundestag Einhaltung der Standards Zum...
    Autor
    Leserbriefe
    Publikationsdatum
    04.06.2012
  • Cluster 2012/06

    Cluster 2012/06

    Body
    Wer sich zurzeit im Internet herumtreibt, dabei seine sozialen Netzwerke regelmäßig studiert, wird gegenwärtig erdrückt von einer Flut von Rettungsinitiativen. Orchesterretter, Rundfunkretter, Opernhausretter...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    04.06.2012
  • Des Alltags großer Auftritt als Oper
    Hauptbild
    Ungebrochene Spontaneität: Szene aus Moritz Eggerts Oper „All diese Tage“. Foto: Mara Eggert

    Des Alltags großer Auftritt als Oper

    Body
    Es ist richtig was los auf der Bühne: Über 100 Menschen wuseln da ebenso ungeordnet wie natürlich höchst geordnet herum und erzählen dem Opernpublikum etwas über heutigen Alltag: „All diese Tage“ ist ein Auftragswerk des...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    04.06.2012
  • Meer, Mann und Tier
    Hauptbild
    Benedikt Nawrath, Steven Scheschareg und Bryan Boyce in „The Outcast“. Foto: Christian Kleiner

    Meer, Mann und Tier

    Body
    Das Nationaltheater Mannheim hat in den vergangenen Jahren auch in der Opernsparte jeweils eine markante Uraufführung präsentiert: 2010 „Montezuma – Fallender Adler“ von Bernhard Lang, vergangenes Jahre „Superflumina“...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    04.06.2012
  • In der Elbe treiben die Stör-Akkorde – Festival Elbjazz mit Besucherrekord
    Hauptbild
    Elbjazz 2012 mit glücklichem Wetter. Foto: Spahrbier (www.spahrbier.de)

    In der Elbe treiben die Stör-Akkorde – Festival Elbjazz mit Besucherrekord

    Body
    Da verschwindet sie endlich, diese Sonne und verzaubert die Werft am Elbufer. Die Kräne leuchten, in luftiger Höhe glitzert eine Discokugel. Wie schön. Bei der dritten Auflage von elbjazz, dem Jazzfestival im und um den...
    Autor
    Stefan Hentz
    Publikationsdatum
    02.06.2012
  • Walter Braunfels’ Berlioz-Variationen in der Fassung von Manfred Honeck als deutsche Erstaufführung
    Hauptbild
    Walter Braunfels. Foto: DSO

    Walter Braunfels’ Berlioz-Variationen in der Fassung von Manfred Honeck als deutsche Erstaufführung

    Body
    Mit den „Phantastischen Erscheinungen eines Themas von Hector Berlioz für großes Orchester“ versuchte Walter Braunfels, Richard Strauss in der Kunstform der Symphonischen Dichtung zu überbieten, was ihm mit seinem Opus...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.06.2012
  • Musik wattiert die Heftigkeit der Körper – Wiener Festwochen: Luca Francesconis „Quartett“ nach dem Stück von Heiner Müller
    Hauptbild
    Photo: Rudy Amisano © Teatro alla Scala

    Musik wattiert die Heftigkeit der Körper – Wiener Festwochen: Luca Francesconis „Quartett“ nach dem Stück von Heiner Müller

    Body
    Die Wiener Festwochen präsentierten Luca Francesconis Musiktheater „Quartett“ in Co-Produktion mit der Scala. Das Zwei-Personen Stück wurde in Mailand bereits im vergangenen April gezeigt. Stéphane Lissner, Direktor des...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    31.05.2012
  • Vorabdruck aus nmz 6-2012: Gefechtsfeld Kulturradio - Rundfunkrat beschließt umstrittene WDR3-Reform
    Hauptbild
    WDR 3 -Reform durchgewunken

    Vorabdruck aus nmz 6-2012: Gefechtsfeld Kulturradio - Rundfunkrat beschließt umstrittene WDR3-Reform

    Body
    Köln - Trotz heftiger Proteste von Hörern hat der WDR die umstrittene Reform seiner Kulturradiowelle WDR3 beschlossen. Der Rundfunkrat machte am Mittwoch den Weg für die Programmveränderungen frei. "Es ist nicht übereilt...
    Autor
    Georg Beck
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    30.05.2012
  • 41. Moers-Festival zeigte sich virtuos, lautstark, sensibel und spontan
    Hauptbild
    Carla Bley in Moers. Foto: Stefan Pieper

    41. Moers-Festival zeigte sich virtuos, lautstark, sensibel und spontan

    Body
    Die große Pianistin Carla Bley und ihr Lebenspartner, der Bassist Steve Swallow entstiegen beim Moers-Festival gleich zweimal der schwarzen VIP-Limousine. Einmal, um im Trio zusammen mit dem viel jüngeren Andy Shepphard...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    30.05.2012
  • Von Mendelssohn bis Swingle: Neuausgaben mit Chorliteratur im Überblick

    Von Mendelssohn bis Swingle: Neuausgaben mit Chorliteratur im Überblick

    Body
    Anlässlich des Chorfests in Frankfurt veröffentlicht nmz Online in lockerer Folge Beiträge rund um die Chormusik. Diesmal liefert Johanna Erbacher-Binder eine ausführliche Übersicht zu Notenneuheiten. Stephan Froleyks (*...
    Autor
    Johanna Erbacher-Binder
    Publikationsdatum
    26.05.2012
  • Aufschrei und Verinnerlichung: Drei Chorsätze von James Macmillan

    Aufschrei und Verinnerlichung: Drei Chorsätze von James Macmillan

    Body
    Der 1959 geborene schottische Komponist James Macmillan, der schon viel sakrale Chormusik geschrieben hat, legt drei neue A-cappella-Chorsätze vor. Die Besetzungen sind unterschiedlich. Während das Shakespeare-Sonnett...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    24.05.2012
  • Gotteslob, konstruktiv geformt: Drei Laudate-Psalmen von Manfred Gerigk

    Gotteslob, konstruktiv geformt: Drei Laudate-Psalmen von Manfred Gerigk

    Body
    Im Vorwort zur Partitur seiner drei Psalmvertonungen lässt sich der Komponist Manfred Gerigk zitieren: „Musik ist für mich Spiel, an dem ich meine Freude habe. An dieser Freude möchte ich Anteil geben. Das Leben ist von...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    24.05.2012
  • Gypsy für's Party-Jahrtausend: Django 3000 mit ihrem Debut-Album
    Hauptbild

    Gypsy für's Party-Jahrtausend: Django 3000 mit ihrem Debut-Album

    Body
    In ihrem Namen steckt eine Hommage an den Gypsy-King Django Reinhardt, die 3000 steht für eine neue Zeit und in der stehen die Zeiger ganz klar auf Pop. Die Newcomerband aus dem Chiemgau, Django 3000, präsentiert nach...
    Autor
    Nadine Lorenz
    Publikationsdatum
    23.05.2012

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 501
  • Current page 502
  • Page 503
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube