Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • In Hamburg hört Beethoven Bob Dylan
    Hauptbild

    In Hamburg hört Beethoven Bob Dylan

    Body
    Die Gesellschaft für Neue Musik Hamburg sieht ihre Aufgabe in der Förderung und Verbreitung zeitgenössischer Musik. Dabei geht es um die sachliche Darstellung aktueller musikalischer Entwicklungen in ihren...
    Autor
    Hans-Christian von Dadelsen
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Kurz vorgestellt - Noten

    Kurz vorgestellt - Noten

    Body
    Franz Möckl: ...die hüteten des Nachts ihre Herde. Sieben Hirtenszenen nach Lukas, 2 für Oboe, Klarinette in B & Fagott, Haas, Köln. Die drei Bläsermusikanten verbreiten teils freudig erregt und übermütig tonangebend...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Kurz vorgestellt - Soundtracks

    Kurz vorgestellt - Soundtracks

    Body
    Herr Lehmann Mute/EMI 7243 5925402 9 Leander Haußmanns elegant inszenierte Verfilmung des Kultbuchs von Sven Regener. Mit „Sonnenallee” gelang Haußmann vor ein paar Jahren ein richtiger Hit in den CD-Charts. Das könnte...
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Mädels unterwegs

    Mädels unterwegs

    Body
    Claudia Kaiser: Rocken & Hosen. Unterwegs mit meiner Band, 208 S., dtv, München 2003, € 9,00, ISBN 3-423-20636-5. Es waren einmal drei Freundinnen, die die Musik liebten, E-Gitarre, Bass und Schlagzeug spielten und eines...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Einblicke in die Strukturen

    Einblicke in die Strukturen

    Body
    Annuario Musicale Italiano. Publicato dal Comitato Nazionale Italiano Musica (CIDIM), Roma 2002, 780 und 118 S., € 65,00, ISBN 88-85765-19-X. Was dem Deutschen Musikrat sein dreijährlicher Musik-Almanach, ist dem...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Mitten im Klang – mitten im Musikleben

    Mitten im Klang – mitten im Musikleben

    Body
    Es klingt so einfach wie ein Kochrezept: Man nehme ein Orchester, das 25 Minuten lang Musik spielt, lasse das junge Publikum am Boden sitzen, verteile Luftballons und Seifenblasen im Saal, erzähle dazu eine gute...
    Autor
    Constanze Wimmer
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Klangstrahlen, Kopfräume und Computertänze
    Hauptbild

    Klangstrahlen, Kopfräume und Computertänze

    Body
    Bei den Donaueschinger Musiktagen gehören Installationen und Performances inzwischen zum festen Programm. Sie sollen allerdings keine Zutat zum Musikprogrammm sein, vielmehr mit diesem möglichst intensiv korrespondieren...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Harakiri

    Harakiri

    Body
    Seit John Cage über seine Kompositionen sagte, man müsse sie ja nicht Musik nennen, wenn es einem lieber sei, haben sich Scharen von Schlaumeiern und Scharlatanen auf ihn berufen, um den Dilettantismus ihrer Nichtkunst...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Auferstehen in der alten Mitte Europas
    Hauptbild

    Auferstehen in der alten Mitte Europas

    Body
    Es wird mittlerweile zu guten Tradition: Während des Warschauer Herbstes, dem immer noch größten internationalen Festival für Neue Musik im ehemaligen Ostblock, trifft sich der Deutsche Musikrat mit Vertretern polnischer...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Verwöhnt

    Verwöhnt

    Body
    Ja, ja. Wir kennen das alle. Die Musiker sind Grillen, die lustig hier sind, zwischen den Gräsern hüpfen und ihre Lieder spielen ohne den Ernst der Lage zu sehen. Sie naschen hier und dort, wissen die besten Plätze und...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Weiter Horizont an Tätigkeitsfeldern

    Weiter Horizont an Tätigkeitsfeldern

    Body
    Dietlind Bäuerle-Uhlig: Professionalisierung in der Instrumentalpädagogik (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule Bd. 59), Verlag Die Blaue Eule, Essen 2003, 462 S., € 42,00, ISBN 3-89924-012-X. Dietlind...
    Autor
    Barbara Stiller
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Freude am Spielen und Üben bleibt erhalten

    Freude am Spielen und Üben bleibt erhalten

    Body
    Mit großer Verwunderung haben wir in der nmz 10/03 die Rezension zu unserer neuen Klaviermethode „Abenteuer Klavier“ zur Kenntnis genommen. Verwundert nicht etwa deshalb, weil die Schule darin kritisch beurteilt wird...
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Ein Paradigma relativiert sich zur Positionierung

    Ein Paradigma relativiert sich zur Positionierung

    Body
    „Improvisation ist ihre Vorbereitung“ – diese Worte des Wiener Gitarristen Burkhard Stangl könnten als Motto über dem 8. Darmstädter Jazzforum gestanden haben, das unter dem fast aphoristisch und angenehm unprätentiösen...
    Autor
    Kai Lothwesen
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Mit den Stilstudien spielen

    Mit den Stilstudien spielen

    Body
    Nagel, M.: Danke – für diesen guten Morgen. 13 Stilstudien für Tasteninstrumente (Reihe Piano People), Gustav Bosse Verlag, Kassel 2001, € 10,50, Be 903. Grundlage der 13 Stilstudien ist das vor 40 Jahren von Martin...
    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Doppelter Weltschmerz und kein Ende

    Doppelter Weltschmerz und kein Ende

    Body
    Veronika Beci: Franz Schubert. Fremd bin ich eingezogen, Artemis & Winkler, Düsseldorf/Zürich 2003, 350 S., Abb., € 26,00, ISBN: 3-538-07151-9 Schuberts „Winterreise“ nimmt kein Ende. Der unglückselige Wanderer zwischen...
    Autor
    Michael Kohlhäufl
    Publikationsdatum
    01.11.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 696
  • Current page 697
  • Page 698
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube