Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wettbewerbe weltweit

    Wettbewerbe weltweit

    Body
    Gustav A. Alik: Piano Competitions - worldwide. Den Haag. 4. Ed. 2003. ISBN 90 -72579-06-2 (in Englisch). Wettbewerbe als Forschungsobjekt, darauf hat sich Dr. Gustav A. Alink enthusiastisch spezialisiert und nun seinen...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Der Horizont war die Gaskammer

    Der Horizont war die Gaskammer

    Body
    Richard Newman, Karen Kirtley: Alma Rosé, Wien 1906 - Auschwitz 1944, Weidle Verlag 2003, 480 S., Abb., € 34,- Sie war die hoch begabte emanzipierte Tochter von Arnold Rosé, dem Leiter des weltberühmten Rosé-Quartetts...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Schee hat’s gsunga
    Hauptbild
    Cover des Buches Wer was versteht von Gemütlichkeit

    Schee hat’s gsunga

    Body
    Heike Frey, Cornelie Müller: „Wer was versteht von Gemütlichkeit – die Vortragskünstlerin Bally Prell“, Dölling und Galitz Verlag, 191 Seiten, ISBN 3-935549-51-2 „A Musikant und a Elefant, die begegna anand“ – eine...
    Autor
    Brigitte Horn
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Der neue Nestor der Jiddisch-Szene

    Der neue Nestor der Jiddisch-Szene

    Body
    Was ist Klezmer-Musik und was ist Klezmer-Musik in Deutschland? Eine eindeutige Antwort gibt es nicht; dazu ist die „neue deutsche Klezmer-Szene“ zu bunt und zu vielseitig. Dennoch hat ein (Klezmer-) musikalischer...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Gewalt – musikalisiert und choreografiert

    Gewalt – musikalisiert und choreografiert

    Body
    Die Darstellung von Gewalt in der Kunst ist ein unerschöpfliches Thema. Was kann Kunst überhaupt über Gewalt mitteilen, was darf sie darstellen? Gibt es Grenzen der Darstellbarkeit? Grenzen, die von der Kunst, ihren...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Joseph Jongen

    Joseph Jongen

    Body
    Zwischen den beiden großen Nationen Frankreich und Deutschland eingeklemmt, ist die Musikgeschichte des Königreiches Belgien kulturellem Druck ausgesetzt. Das war schon im 20. Jahrhundert so, und nur wenige belgische...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • In der Sommerresidenz des Wiener Musiklebens

    In der Sommerresidenz des Wiener Musiklebens

    Body
    „Also in Pörtschach bist Du? Hätte man nur eine Idee, wo das ist?“ Dies erwiderte Clara Schumann auf einen Brief von Johannes Brahms, in dem er ihr über sein neu entdecktes Feriendomizil am Wörthersee berichtete. Drei...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • 1,85 Euro für Kultur

    1,85 Euro für Kultur

    Body
    Die öffentlich-rechtlichen Sender haben bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) für das Jahr 2005 ihren Bedarf angemeldet. An die gestiegenen Kosten angepasst wollen ARD und ZDF ab...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Kunst zum Anhören und Klangkunst zum Sehen

    Kunst zum Anhören und Klangkunst zum Sehen

    Body
    Ein musikalischer Autocorso mit zwölf Autos, Autofahrern und Autoradios von Johannes S. Sistermanns rund um den Marktplatz im sächsischen Grimma eröffnete ein Festival, dessen Programm so ungewöhnlich wie bunt war. So...
    Autor
    Gisela Nauck
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • „dem universum die gänsehaut beibringen“
    Hauptbild

    „dem universum die gänsehaut beibringen“

    Body
    Eva-Maria Houben: hespos – eine monografie, Pfau Verlag, Saarbrücken 2003, 360 S., Abb., Notenbeispiele, € 30,00, ISBN 3-89727-212-1 Wie lässt sich über einen Komponisten schreiben, der selber dem Reden und Schreiben...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Musikalische Reflexionen als spekulative Theologie

    Musikalische Reflexionen als spekulative Theologie

    Body
    Clytus Gottwald: Neue Musik als spekulative Theologie. Religion und Avantgarde im 20. Jahrhundert, Metzler Musik, Stuttgart, 2003, 178 S., € 49,95, ISBN 3-476-01945-4 „Die musikalische Moderne wird mit Begriffen wie...
    Autor
    Claudia Gunkel
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Durchflutung dunkler Kanäle

    Durchflutung dunkler Kanäle

    Body
    Annette Kreutziger-Herr: Ein Traum vom Mittelalter. Die Wiederentdeckung mittelalterlicher Musik in der Neuzeit, Böhlau, Köln/Weimar 2003, 426 S., Ill., Notenbeispiele, € 44,90, ISBN 3-412-15202-1 Heine hat wieder Haare...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Kundenschutz

    Kundenschutz

    Body
    Auf dem besten Weg sich vor Kunden zu schützen, sind einige Plattenlabels. Neuerdings hält auch im Jazz- und sogenannten E-Musik-Sektor ein technisches Verfahren Einzug, welches das Kopieren von CDs unmöglich machen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Zauberwelt der Klänge

    Zauberwelt der Klänge

    Body
    Dorothée Kreusch-Jacob: Zauberwelt der Klänge. Klangmeditationen mit Naturton-Instrumenten, Kösel, München 2002, 157 S., Abbildungen und Notenbeispiele, E 17.95, ISBN 3-466-30594-2, dazu CD: Dorothée Kreusch-Jacob...
    Autor
    Barbara Stiller
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Helden unter unserem Dach und Himmel
    Hauptbild

    Helden unter unserem Dach und Himmel

    Body
    Drei Volkshelden gaben sich binnen 14 Tagen das Marathontor des Münchener Olympiastadions in die Hand. „Uns Herbie“, Herbert Grönemeyer begann am 28. Mai 2003 frisch und pathetisch, die Rolling Stones quälten sich...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 696
  • Current page 697
  • Page 698
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube