Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Anderer Blick

    Anderer Blick

    Body
    Die nmz ist für ihre Meinungsvielfalt ebenso berühmt wie berüchtigt. Und unsere Rubrik „Nachschlag“gilt geradezu als ein Hort der freien Stimme. Gern geben wir Klaus Bernbacher Raum für seine Sicht der Dinge – im...
    Autor
    Klaus Bernbacher
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Gigantischer zeitlicher Rahmen

    Gigantischer zeitlicher Rahmen

    Body
    Alexander Reischert: Kompendium der musikalischen Sujets – Ein Werkkatalog, Bärenreiter-Verlag, Kassel 2001, 2 Bde., zus. 1417 S., € 148,00, ISBN 3-7618-1427-5 Als er gegenüber Freunden und Kollegen seine Absicht...
    Autor
    Helmut Peters
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Cluster - Marketing statt Kultur

    Cluster - Marketing statt Kultur

    Body
    „Marketing ist aktives Bearbeiten des Marktes unter ständiger Anpassung des Betriebes an den Markt und dessen Bedürfnisse“, schreibt Thomas Lütke. Ganz schön Wischiwaschi, nicht wahr? Anpassung, aktives Bearbeiten, ja...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Heiner Goebbels und Märzmusik

    Heiner Goebbels und Märzmusik

    Body
    Er ist so etwas wie ein Popstar der ernsten Musik geworden. Da steht er gefeiert auf der Bühne der Berliner Philharmonie, Hand in Hand mit Sir Simon Rattle. Heiner Goebbels, Komponist, Hörspielmacher und Theatermann, hat...
    Autor
    Christine Hohmeyer
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Kriegskunst

    Kriegskunst

    Body
    Wenn heute gesagt wird, dass Krieg immer ein Versagen der Politik bedeutet, so wäre hinzuzufügen, dass auch, wohl sogar im Vorfeld davon, die Kultur versagt hat. Künstlerisches Tun, jedenfalls wenn es sich selbst ernst...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Eine Walküre trägt Bubikopf
    Hauptbild

    Eine Walküre trägt Bubikopf

    Body
    Wagners Gesamtkunstwerke zeichnen sich nicht nur durch ein hohes Maß an Komplexität aus, sondern verlangen von Regisseur und Publikum Einfühlungsvermögen und Geduld. Wenn dann mit dem Ring des Nibelungen ein...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Perelá, der Mann, der aus der Rauchwolke kam
    Hauptbild

    Perelá, der Mann, der aus der Rauchwolke kam

    Body
    Der französische Komponist Pascal Dusapin (Jahrgang 1955) schrieb seine vierte Oper – auf Italienisch: „Perelà. Uomo di fumo“ – zu Deutsch: Der Mann aus Rauch. Sie erfuhr an der Bastille-Oper in Paris eine brillante...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Die antike Rachefurie oder Erbarmen mit den Frauen
    Hauptbild

    Die antike Rachefurie oder Erbarmen mit den Frauen

    Body
    Die Kunstform Oper, so will es scheinen, kommt von den großen Figuren und Ereignissen der Menschheitsgeschichte nicht los. Speziell die Antike bietet einen unerschöpflichen Fundus an tragisch umdüsterten Gestalten, die...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Stimmige Second-Hand-Nostalgie

    Stimmige Second-Hand-Nostalgie

    Body
    Im zeitgenössischen Konzertbetrieb tummelt man sich heute gerne in Grenz- oder besser Crossover-Bereichen zu Rock und Pop und schlägt hiermit den Altavantgardisten mit ihren so statuarischen Kunstkriterien (wie...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Gegen den Strom

    Gegen den Strom

    Body
    Wenn der Kanzler die lange erwartete und in sämtlichen Medien von allen schlauen Chefredakteuren bereits vorab gehaltene „Rede an die Nation“ endlich selbst hält, dann wundert sich der Kulturschaffende kaum noch. Kein...
    Autor
    Jürgen Stark
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Bernd Alois Zimmermann: Intercommunicazione; Capriccio; Sonate für Violine solo; Vier kurze Studien für Cello solo; Présence; Peter Sheppard Skaerved, Violine; Friedrich Gauwerky, Cello; Ian Pace, Klavier Albedo ALB 022...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Nachrecherche für den Fleckerlteppich

    Nachrecherche für den Fleckerlteppich

    Body
    Ihr Autor „G.R.“ hat meine berufliche Vita recht oberflächlich recherchiert. Lassen Sie sich helfen: „kommissarischer Leiter des Berliner Ensembles“: angefangen habe ich am BE mit Beginn der Spielzeit 1992/1993 zuerst...
    Autor
    Peter Sauerbaum
    Berlin
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Dass macht Sinn

    Dass macht Sinn

    Body
    Seit der Pisa-Studie wissen wir, dass die Schulen nichts mehr taugen. Deshalb hier der Vorschlag: Macht den Supermarkt zur wahren Bildungsstätte! Denn zwischen den Regalen, die die Welt bedeuten, kann man noch...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Mangel an Tiefgang und dramatischer Gestaltung
    Hauptbild

    Mangel an Tiefgang und dramatischer Gestaltung

    Body
    „Sophie’s Choice“ – zuerst ein Roman (William Styron), dann ein Film – beides amerikanischer Provenienz – und jetzt auch noch eine vieraktige Oper mit 210 Minuten Musik aus der Feder des 67-jährigen englischen...
    Autor
    Hans-Theodor Wohlfahrt
    Publikationsdatum
    01.03.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 696
  • Current page 697
  • Seite 698
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube