Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Alles hat seine Zeit. Das gilt auch für Pop-Karrieren. Neil Young wurde in den 70er-Jahren vom Chef seiner Plattenfirma wegen „absichtlicher Unkommerzialität“ verklagt. Prince verärgerte die Major Companies durch...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Makellos geführt, betörend warm

    Makellos geführt, betörend warm

    Body
    Gerade eben hat Ninon dem Geliebten Gino von ihrer HIV-Infektion erzählt. Sie weiß noch nicht, dass er kurz darauf dennoch um ihre Hand anhalten wird, dass sie wenig später ein ausgelassenes Hochzeitsfest feiern, und...
    Autor
    Marcus Stäbler
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Mit Skalpell, Pinzette und Metallklammern

    Mit Skalpell, Pinzette und Metallklammern

    Body
    „Die Freie Musik-Szene“ war das Thema des von der Künstlerin und Komponistin Ulrike Trüstedt zum 14. Mal ausgerichteten Pfingstsymposions. Die auf zwei Tage verteilten Vorträge, Lectures, Konzerte, Performances und...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Sinnliche Konzertdramaturgie

    Sinnliche Konzertdramaturgie

    Body
    Musik an ungewöhnlichen Orten. Mit diesem Konzept entstehen hier zu Lande neue Impulse für das klassische Konzertgeschehen. So vermutet der Besucher aus dem Westen bei der ersten Begegnung mit dem Internationalen...
    Autor
    Antje Grajetzky
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Jenseits aller gängigen Schubladen

    Jenseits aller gängigen Schubladen

    Body
    Durchs musik-industrielle Unterholz geistert seit Jahren ein Gespenst. Es wildert in hohen Lüften hehrer Kunst und suhlt sich in tiefsten Niederungen. Mit Jedermann ist es gut Freund, bedient sich mal hier, mal da. Vom...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Helles Licht für zeitgenössische Musik

    Helles Licht für zeitgenössische Musik

    Body
    Im Mai 2003 trafen sich Komponisten und Musiker (vor allem aus Skandinavien), die sich mit elektro-akustischer Musik befassen, in Malmö beim Festival Elektrisk Helg. Das Festival wird ausschließlich aus staatlichen...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Ein weites Panorama der Epoche 1871 bis 1918
    Hauptbild

    Ein weites Panorama der Epoche 1871 bis 1918

    Body
    Bekanntlich trat der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. nur bei Sonnenschein in der Öffentlichkeit auf. Kaiserwetter gab es auch beim Internationalen Lübecker Kammermusikfest 2003, das die „Epoche 1871 bis 1918 als...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Tenor ist die langsame Verbitterung
    Hauptbild
    Cover des Buches Träumen Sie in Farbe?

    Tenor ist die langsame Verbitterung

    Body
    György Ligeti/Eckhard Roelcke: „Träumen Sie in Farbe?“ György Ligeti im Gespräch mit Eckhard Roelcke, Zsolnay Verlag, Wien 2003, 237 S., € 19,90, ISBN 3-552-05228-3 Eine Gesprächsbiografie, das liegt in der Natur der...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Conlon Nancarrow

    Conlon Nancarrow

    Body
    Wie wird man als Komponist berühmt? Die Frage haben sich schon viele gestellt, vor allem diejenigen, die es nicht geworden sind. Die Antwort ist wohl ähnlich schwierig wie die Vorhersage der Börsenkurse, aber eines ist...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Eine Brücke zwischen Pädagogik und Therapie

    Eine Brücke zwischen Pädagogik und Therapie

    Body
    Klaus Leidecker: Musik als Begegnung. Schöpferisches Handeln zwischen Pädagogik und Therapie, Reichert Verlag, Wiesbaden 2002, 154 S., € 18,-, ISBN 3-89500-256-9 „Musik als Begegnung sucht den Menschen auf – zum Beispiel...
    Autor
    Maria Seeliger
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Kreative Unruhe im Dunkelzelt
    Hauptbild

    Kreative Unruhe im Dunkelzelt

    Body
    Wenn der rasende, spontane Freejazz von Jacques Demierre, Barry Guy und Lucas Niggli ein ganzes Festivalzelt zum Toben bringt, wenn viele Musikinteressierte nach durchfeierten Nächten und vorangegangenen Konzertmarathons...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Momentaufnahmen einer großen Karriere
    Hauptbild
    Cover des Bildbandes mit Bob Willoughbys Aufnahmen von Frank Sinatra. Foto: Schwarzkopf & Schwarzkopf

    Momentaufnahmen einer großen Karriere

    Body
    Er war nicht besonders groß, andere hatten auch umfangreichere und voluminösere Stimmen zu bieten, trotzdem war „Ol’ Blue Eyes“, Frankie-Boy Sinatra, mit einigen der schönsten Hollywoodstars verheiratet, darunter Ava...
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Ausklang

    Ausklang

    Body
    Der Abschied ist leise, kaum einer hat ihn bemerkt, niemand hat sich dagegen aufgelehnt. Mit Wolfgang Rihm und Siegfried Matthus haben zwei prominente Komponistenpersönlichkeiten den Aufsichtsrat der GEMA verlassen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Nachschlagen im Nachlass

    Nachschlagen im Nachlass

    Body
    Margit L. McCorkle: Robert Schumann. Thematisch-Bibliographisches Werkverzeichnis. Hrsg. von der Robert-Schumann-Gesellschaft, Düsseldorf. München (G. Henle Verlag) 2003. ISBN 3-87329-110-4, 1.132 Seiten, € 298,-...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Eines Wanderers Rückblick
    Hauptbild
    Cover des Buches Zwischen Welten

    Eines Wanderers Rückblick

    Body
    Der 1947 in Riga geborene Gidon Kremer gehört zu den spannenden Geigern der Gegenwart. Sein Weg schien vorgezeichnet, waren doch Vater und Großvater ebenfalls Geiger. Dass er sich schon als Kind nicht „fügen“ konnte...
    Autor
    Sigrid Neef
    Publikationsdatum
    01.07.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 695
  • Current page 696
  • Page 697
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube