Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Oft ist dort, wo man selbst ist, das Elend, und dort, wo die anderen sind, das Glück. Dazwischen liegt dann eine Grenze, die unüberschreitbar scheint. Diese Grenze, die trennt, was nicht zusammen gehört, und die...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.05.2003
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Maurice Ravel: Ma mère l’oye; Gaspard de la nuit; Pavane pour une infante défunte; La Valse; Marin Marais: Les Folies d’Espagne für Blockflöte und Basso continuo, hrsg. von Johannes Tappert. Zimmermann ZM 30620 (2001)...
    Publikationsdatum
    01.05.2003
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Die neue Bescheidenheit ist Programm
    Hauptbild
    Der Posaunist Nils Wogram

    Die neue Bescheidenheit ist Programm

    Body
    Schon das technische Begleitschreiben an die Veranstalter ist ungewöhnlich. Ganz genau wird darin das erwünschte Drumset umrissen, vor allem aber alles Ungeeignete aufgelistet, mit der Quintessenz: „Wenn ein nagelneues...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • New Europe

    New Europe

    Body
    Die Musikologen der Universität Brno (Brünn) suchen übers Internet Beiträge für ein Kolloquium im Herbst mit dem Titel „New Music in the ,New’ Europe 1918–1938: Ideology, Theory, and Practice.“ Zur Erläuterung schreiben...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Schlagabtausch ebenbürtiger Gegner
    Hauptbild

    Schlagabtausch ebenbürtiger Gegner

    Body
    Floria Tosca und Maria Callas – zwei Namen, die miteinander verbunden sind wie Hofstadters „endlos geflochtenes Band“. Im Pantheon diskografischer Sternstunden behauptet ihre 1953er-Aufnahme von Puccinis Oper seit einem...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Aus dem Land der Skipetaren

    Aus dem Land der Skipetaren

    Body
    Für drei Millionen Einwohner ließ weiland Enver Hodscha 700.000 Bunker errichten: der unverändert erhaltenen Betonparanoia konnte kein Albaner entkommen. Doch auch staatlich verordneter Terror konnte der Nation eins...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Ideenverkäufer

    Ideenverkäufer

    Body
    Alexis de Tocqueville, der große französische Soziologe, schrieb in den 40er-Jahren des 19. Jahrhunderts ein faszinierendes Buch „Über die Demokratie in Amerika“. In einem Abschnitt geht es um die gerade entstehende...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Man spielt nicht mit der Liebe, denn dahinter lauert der Tod
    Hauptbild

    Man spielt nicht mit der Liebe, denn dahinter lauert der Tod

    Body
    Die Opernhäuser in deutschen Landen, aber auch außerhalb unserer Grenzen stöhnen über Sparmaßnahmen ihrer Geldgeber, über Premierenstornierungen, Chor-und Orchesterverkleinerungen. Da darf man denn staunen, was trotz...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Im Ton die ganze Welt
    Hauptbild

    Im Ton die ganze Welt

    Body
    Oper heute hat sich immer mit dem Problem ihrer zeitlichen Strukturierung auseinanderzusetzen. Zeitgenössische Sprachmittel, das lehrt eine Erfahrung, die bis zum Überdruss am neuen Musiktheater geführt hatte, vermag...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Manische Entfesselung geistiger Produktivkräfte

    Manische Entfesselung geistiger Produktivkräfte

    Body
    Dietrich Fischer-Dieskau: Hugo Wolf. Leben und Werk, Henschel, Berlin 2002, 558 S., 44 s/w-Abbildungen, 34 Notenbeispiele, € 39,90, ISBN 3-89487-432-5 Anlässlich des 100. Todestages von Hugo Wolf verfasste der...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Passionen

    Passionen

    Body
    Seit dem Frühbarock haben Komponisten den Leidensweg Jesu Christi immer wieder mit exzessiver Chromatik, Seufzersekunden, Kreuz- und harten Tritonus-Gängen gepflastert. Ob sie sich dieser Sprache auch heutzutage noch...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Fetzige Lieder

    Fetzige Lieder

    Body
    Der Name des Heftes lässt schon vermuten: fetzige Lieder aus dem Kinderalltag. Hier wird alles besungen, was moderne Kinder angeht: Essen, Einkaufen, Konsum, Krankheit, Baustellen Computer, Wetter... Jedes Lied ist in...
    Autor
    Katrin Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Ein Instrument lebt und bläst am Markt vorbei

    Ein Instrument lebt und bläst am Markt vorbei

    Body
    Gerhard Zechmeister: Concerttuba, Doblinger Wien, Bestellnummer DO 05785, 110 Seiten, € 35,50 Mit der Herausgabe dieses Heftes legt der Autor ein ungewöhnliches und sehr umfassendes, als auch interessantes Lehrplanwerk...
    Autor
    Klemens Pröpper
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Hemmschwellen vor der Moderne abbauen

    Hemmschwellen vor der Moderne abbauen

    Body
    Carin Levine/Christina Mitropoulos-Bott: The Techniques of Flute Playing/Die Spieltechnik der Flöte, Bärenreiter-Verlag, ISBN 3-7618-1595-6 , € 38,– In der Solo-Literatur für Querflöte spielen zeitgenössische...
    Autor
    Martina Binnig
    Publikationsdatum
    01.04.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 695
  • Current page 696
  • Seite 697
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube