Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Pop in der Zeitschleife: So viel dröhnender Stillstand war nie

    Pop in der Zeitschleife: So viel dröhnender Stillstand war nie

    Body
    Seit einigen Jahren hängt Pop in einer Zeitschleife fest, strudelt orientierungslos rückwärtsgewandt nach vorne und bleibt dabei auf der Stelle stehen. Das stets Gleiche bemüht sich gar nicht mehr um den Anschein des...
    Autor
    Martin Büsser
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Kultur-Recall

    Kultur-Recall

    Body
    Es ist die alte Geschichte des Tellerwäschers, der zum Millionär wird. Eine ganze Generation von Jugendlichen ist im medialen Goldrausch. Dieter Bohlen hat vorgemacht, dass es zu Reichtum und Berühmtheit nicht einer...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Friedrich Gulda

    Friedrich Gulda

    Body
    Ein ganzer Künstler wollte Friedrich Gulda (1930-2000) sein. Seine Sinne suchten in eigener Seele und eigenem Verstand ein angemessenes Gegenüber: die Musik als universales Medium. Der gefeierte Interpret klassischer...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Du kannst mehr als nur nach Noten spielen

    Du kannst mehr als nur nach Noten spielen

    Body
    Francis Schneider: In Tönen reden. HSB Nepomuk, Aarau 2003, 111 S. Der Untertitel „Du kannst viel mehr als bloß nach Noten spielen!“ lässt erraten, worauf der Autor hinaus will: Klavierspielen beschränkt sich leider oft...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Kurz vorgestellt - Bücher

    Kurz vorgestellt - Bücher

    Body
    Peter Andreas/Michael Fischer: Gräber unsterblicher Komponisten, mit einem Essay von Clemens Prokop, Bärenreiter, Kassel u.a. 2003, 92 S., Abb., € 24,95, ISBN 3-7618-1663-4. Ein einfaches Holzkreuz am Hietzinger Friedhof...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Ein Dorf voller Vorfahren im Genick

    Ein Dorf voller Vorfahren im Genick

    Body
    „Two beer(s) or not two beer(s)“: Wohl kaum ein besseres Motto hätte man für den diesjährigen nordischen Programmschwerpunkt der Tiroler „Klangspuren“-Reihe finden können als die ironisierende Frage des estnischen...
    Autor
    Heike Lies
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Die Neue Musik auf der Flucht vor sich selbst
    Hauptbild

    Die Neue Musik auf der Flucht vor sich selbst

    Body
    Dass die musikalische Avantgarde heute, soweit man überhaupt noch von ihr sprechen kann, kaum mehr Ziele oder Visionen ihr eigen nennt, ja solches Ansinnen gerne als Sünde der Väter belächelt, ist mittlerweile keine...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Spiegelungen in die Musik-Theater-Zukunft
    Hauptbild

    Spiegelungen in die Musik-Theater-Zukunft

    Body
    In den späten Sechziger- und den Siebziger-Jahren legten sich die Opernhäuser, soweit sie vom Geist des Fortschritts ergriffen waren, so genannte Opernstudios zu, kleinere Theaterräume meist unter dem eigenen Dach oder...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Die Zwitschermaschine

    Die Zwitschermaschine

    Body
    Die erstrebte Einmaligkeit eines neu komponierten Stücks und die nicht minder als einmalig erhoffte Sensati-on des ersten unmittelbaren Erlebens von Musik im Konzert verträgt sich schlecht mit der geschäftigen Praxis von...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Pipos Geigenschule

    Pipos Geigenschule

    Body
    Markus Joho: Pipos Geigenschule, Edition Pelikan 1002 Die Zeiten, in denen nach strikter Suzuki-Methode das Violinspiel erlernt wurde, sind vorbei. Nun springen Eichhörnchen von Note zu Note, Clowns wippen auf Bögen und...
    Autor
    Friederike Sättler
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Urgesteine und expressive junge Wilde
    Hauptbild

    Urgesteine und expressive junge Wilde

    Body
    Nahezu die gesamte Bandbreite des aktuellen Jazz boten im Oktober die 27. Leipziger Jazztage. Mit insgesamt 17 Konzerten warteten auf sechs verschiedenen Bühnen Newcomer neben Legenden auf, war freie Improvisation neben...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Denkfehler

    Denkfehler

    Body
    Die Veränderung der Rundfunklandschaft hin zu lockeren magazinartigen Darbietungsformen geht mit der Argumentation gewandelter Hörgewohnheiten einher. Radio gehört würde heute vornehmlich im Auto auf dem Weg zur Arbeit...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Deutsch wieder musikalische Amtssprache?
    Hauptbild

    Deutsch wieder musikalische Amtssprache?

    Body
    „Wunderbaren Jahren“ von Sportfreunde Stiller, „Mein Sein“ von Virginia Jetzt!, „Liebesmaschine“ von Die Springer, „Alles Neu“ von Mia, „Ich bin jung und brauche das Geld“ von Eko Fresh, „Aurélie“ von Wir sind Helden...
    Autor
    Nora Klopp
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • An den Grenzen der Selbstverwirklichung

    An den Grenzen der Selbstverwirklichung

    Body
    Der große Stuhl, auf den die zierliche Frau gebunden ist, wackelt. Schonungslos bestrahlt eine Scheinwerfer-Phalanx jedes Zucken des jungen Körpers. Aber das Mädchen kämpft mit den Fesseln, hat den Schlüssel für die...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.11.2003
  • Ich leb’ wohl auf ‘ner Insel

    Ich leb’ wohl auf ‘ner Insel

    Body
    Irgendwie spukte sein Name seit Jahrzehnten in der deutschen Popmusikszene herum: Michels. Aber irgendwie konnte man sich auch kein rechtes Bild von ihm machen. Einmal sang er in englischer Sprache, dann wieder in seiner...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.11.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 697
  • Current page 698
  • Page 699
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube