Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Arbeit an einer europäischen Identität

    Die Arbeit an einer europäischen Identität

    Body
    Das Musikfestival Warschauer Herbst legt auch heute noch erstaunliche Vitalität an den Tag. In den 60er- und 70er-Jahren konnte die musikalische Avantgarde nicht an ihm vorbei. Damals war das Festival Umschlagstelle der...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.2002
  • Die Grenzen zwischen Jazz, Rock und Weltmusik sind fließend

    Die Grenzen zwischen Jazz, Rock und Weltmusik sind fließend

    Body
    Wahre Jazzfans haben alljährlich Ende September/Anfang Oktober einen festen Termin im Kalender stehen, der alle anderen in die Kategorie „entbehrlich“ verschiebt. Der Grund dafür ist plausibel: die Leipziger Jazztage...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.11.2002
  • Auf Tasten und Klavierstühlen

    Auf Tasten und Klavierstühlen

    Body
    Luis Zett und Hannah Witzmann: Movements – 12 Klavierstücke zu 2 oder 3 Händen, Ricordi-Verlag 2002 (Sy 2693), 24 Seiten, 12,80 €. Luis Zett und Hannah Witzmann: Movements – 12 Klavierstücke zu 2 oder 3 Händen, Ricordi...
    Autor
    Hilde Lengdobler
    Publikationsdatum
    01.11.2002
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Olaf Benzinger: Rock-Hymnen. Das Lexikon, Bärenreiter Verlag 2002, 444 Seiten, 34,90 € Olaf Benzinger: Rock-Hymnen. Das Lexikon, Bärenreiter Verlag 2002, 444 Seiten, 34,90 €Ein Lexikon, das sich den großen Hymnen der...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Vincent Gallo: Recordings Of Music For Films Warp/Zomba Er sei besessen, anders ginge es nicht, und wer sich mit Durchschnitt begnüge, sei ein Loser, was er hasse… Vincent Gallo, Model, Schauspieler, Regisseur und...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Es gibt die neue elektronische Musik der verschiedensten Spielarten, die merkwürdigerweise manchmal in Paris oder Tokio, in London oder New York mehr geschätzt wird als hierzulande, „in the hood“. Und es gibt natürlich...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Sarah Connor & Wyclef Jean: One Nite Stand (Of Wolves And Sheep) Um die deutsche Popsängerin Sarah Connor nun auch in den Staaten zu vermarkten, ist Ex-Fugees Wyclef Jean als Single-Partner und Produzent aber genau der...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Echte und falsche Solisten

    Echte und falsche Solisten

    Body
    Composer in residence auf einem pulsierenden Sommerfestival zu sein, hat nichts mit Komponierhäusl-Abgeschiedenheit und beschaulicher Komponistenwerkstatt zu tun. Olga Neuwirths Tagesablauf ist gedrängt: Morgens an einer...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Im Schnittpunkt von Orient und Okzident

    Im Schnittpunkt von Orient und Okzident

    Body
    2001 feierte Armenien die 1.700-Jahr-Feier der Christianisierung, wofür zahlreiche Kirchen und Klöster renoviert wurden – erwartete man doch Tausende von Pilgern aus Frankreich, dem Libanon und aus den USA, wo zusammen...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Rosenkavalier, Tannhäuser, Otello und Elektra

    Rosenkavalier, Tannhäuser, Otello und Elektra

    Body
    Max Gerd Schönfelder: Meine Jahre mit der Semperoper, Taurus Verlag Leipzig 2002, Herausgegeben von Elke Therese Schönfelder und Otto Werner Förster, 126 Seiten. Max Gerd Schönfelder: Meine Jahre mit der Semperoper...
    Autor
    Mathias Bäumel
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Kein fauler Zauber: Musik und Literatur

    Kein fauler Zauber: Musik und Literatur

    Body
    Die 57. Sommerlichen Musiktage Hitzacker mit dem diesjährigen Thema „Beziehungszauber: Musik und Literatur“ – kein fauler Zauber! Das bestätigten glücklich und erfüllt von einer großartigen Kammermusikwoche der Vorstand...
    Autor
    Jutta de Vries
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Wegweiser durch den Steuer-Dschungel

    Wegweiser durch den Steuer-Dschungel

    Body
    Sören Bischof: Der Musiker im Steuerrecht, Voggenreiter Verlag. Sören Bischof: Der Musiker im Steuerrecht, Voggenreiter Verlag.Hat man als steuerzahlender Musiker schon längst die Hoffnung aufgegeben, Einblicke in den...
    Autor
    Marion Mirwald
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • „One-desk-philosophy“ auf getrennten Wegen

    „One-desk-philosophy“ auf getrennten Wegen

    Body
    Soviel Neuanfang war selten: seit dieser Saison besitzt das Berliner Philharmonische Orchester einen neuen künstlerischen Leiter, einen neuen Intendanten, eine neue Rechtsform und einen neuen Namen. Ganz neu präsentieren...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Kultur ist das Gegenteil von Erstarrung

    Kultur ist das Gegenteil von Erstarrung

    Body
    Inhalt und Tendenz des nmz-Beitrags von Martin Hufner zum Thema „Krise der Radio-Kultur“ in der Ausgabe Juli/August gehen an der Hörerresonanz, am Programmauftrag von Bayern2-Radio, seinem täglichen Angebot und an...
    Autor
    Christoph Lindenmeyer
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Zurückschauen, um Fortschritt zu erkennen

    Zurückschauen, um Fortschritt zu erkennen

    Body
    Musikzeitschriften beginnen, wie die Beispiele von Robert Schumanns „Neuer Zeitschrift für Musik“ oder Hermann Scherchens „Melos“ belegen, häufig als Idee eines einzigen Mannes, bevor sie sich auf einen größeren Kreis...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.10.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 697
  • Current page 698
  • Page 699
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube