F wie Fälschung: Brian De Palma in Paris, der Hauptstadt des Kinos. Rebecca Romijn-Stamos als Alice in der Stadt der Déjà-vus und Täuschungen. Der japanische Notenfälscher Ryuichi Sakamoto schneiderte für De Palmas...
Das ist also der neue Trend der britischen „Popstars“-Ausgabe: Statt Schmuse-Pop wird ein wenig „dirty“ gerockt. Dieser „Underground“ hört sich natürlich auch nur an wie ein Klon aus Atomic Kitten und Sugababes, garniert...
Wir tolerieren uns zu Tode. Wer Popkultur als Seismographen gesellschaftlicher Um- und Zustände begreift, als Medium mit Signalfunktion im avantgardistischen Vorfeld, der sollte gleich in den nächsten Military Shop...
Olivier Messiaen: Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus; Martin Zehn, Klavier. Arte Nova 74321 85292 Martin Zehn hat eine ganz besondere Nähe zum Werk Messiaens. Hier sein schönster Beweis. Wie subtil, wie farbenreich, wie...
Weills Opernerstling „Der Protagonist“, Einakter von 1926 auf ein Libretto von Georg Kaiser, frappiert bis heute durch seine Modernität. Dass sich im Stück ein Schauspieler mit seiner Rolle eines Mönchs so sehr...
– Altbundespräsident Herzog und Ex-Kulturstaatsminister Naumann fordern einen urheberrechtsfreien Tag nach dem Muster des fernsehfreien Tags in den 70er-Jahren. Das sei vor allem für die Erneuerung der Kulturlandschaft...
Friedbert Streller: Sergej Prokofjew und seine Zeit, Laaber-Verlag, Laaber 2003, 365 S., Notenbeispiele und Bildtafeln, € 36,-, ISBN 3-89007-554-1 Das Werk von Komponisten wie Scho-stakowitsch oder Prokofjew pflegt der...
Bei der Siemens Preisverleihung sprach der vor zwei Jahren ausgezeichnete Musikwissenschaftler Reinhold Brinkmann die Laudatio über den neuen Preisträger Wolfgang Rihm. Er verteidigte, was des Musikwissenschaftlers...
Hierzulande werden anstehende Kürzungen in den großen Sinfonieorchestern zunehmend beklagt. In Südafrika dagegen ist die Situation bereits seit mehreren Jahren katastrophal. Inzwi-schen wurden nahezu alle Berufsorchester...
Mythos der Moderne, Kapitalismuskritik, Deutschtümelei – schier unerschöpflich sind die Sichtweisen auf Wagners „Ring“. Die feurigsten Debatten entzündeten sich an der Frage nach dem eigentlichen Handlungsträger. Scharen...
Obwohl er die längste Landebahn Europas hat, werden sie den Flughafen Groß Dölln auf keiner Landkarte finden. Sonderbar verlassen schlummert seit 1996 das ehemalige Militärgelände der Sowjetarmee in der traumhaft schönen...
Wann ist ein Ende der Seuche in Sicht? Gestern allein wieder neun Fälle, heute bis Mittag sieben! Im Schatten von SARS breitet sich eine andere Infektion über den Erdball aus, derer man sich als aktiver Internet-Nutzer...
Wolfgang Hartmann, Erwin Reutzel: Klangbaustelle Klimperton. Lauter Sachen zum Hören und Selbermachen mit Geschichten und Gedichten von Günter Saalmann und Musik von Wilfried Hiller. Ricordi Verlag, München, 2002. Erster...