Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Entgegnungen eines Musikschullehrers i.D.

    Entgegnungen eines Musikschullehrers i.D.

    Body
    Seit geraumer Zeit veröffentlicht die nmz die Kolumne „Geständnisse eines Musikschulleiters a.D.“: Ein offensichtlich besonders erfolgreicher, ehemaliger Musikschulleiter bekommt hier die Gelegenheit, seine Erinnerungen...
    Autor
    Peter Kreutz
    Gütersloh
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Ungeheure Wucht und Gestaltungskraft

    Ungeheure Wucht und Gestaltungskraft

    Body
    Längst steht der Dirigent vor dem kleinen Kammerorchester, einem Streichquartett, ergänzt durch Bassklarinette, Flöte und Percussion. Der Saal verdunkelt sich, Stille kehrt ein. Neben dem Flügel auf einem kleinen Pult...
    Autor
    Thomas Otto
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Erstaunliche Fülle, aufschlussreich reflektiert

    Erstaunliche Fülle, aufschlussreich reflektiert

    Body
    Lexikon der Oper, hrsg. von Elisabeth Schmierer unter Mitarbeit des Forschungsinstituts für Musiktheater der Universität Bayreuth, Laaber-Verlag, Laaber 2002, 2 Bde., je ca. 850 Seiten, e 358,00, ISBN 3-89007-524-X Das...
    Autor
    Norbert Christen
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Im Dialog mit den Kulturen der Welt

    Im Dialog mit den Kulturen der Welt

    Body
    Das „KlangWelten-Festival“, das der Harfenist Rüdiger Oppermann 2002 nun schon zum 16. Mal organisiert hat, findet jeweils Ende des Jahres statt. Es handelt sich hierbei um einen Leckerbissen aus der Weltmusik-Szene, was...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Offenes, undogmatisches, lustvolles Sichten

    Offenes, undogmatisches, lustvolles Sichten

    Body
    „Wo bleibt das Negative?“ fragt UltraSchall im fünften Jahr seines Bestehens und erinnert damit daran, dass das gemeinsam von DeutschlandRadio Berlin und vom Sender Freies Berlin veranstaltete „Festival für neue Musik“...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Seit Jahren angekündigt startet nun endlich die Verfilmung des Kander/Ebb-Musicals. Der Film und die beiden Hauptdarsteller Renée Zellweger und Richard Gere wurden soeben mit Golden Globes ausgezeichnet. „Chicago” war...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Fantastische Reise zum Ursprung der Welt

    Fantastische Reise zum Ursprung der Welt

    Body
    Neustart bei der Biennale Venedig. Der im letzten Dezember ernannte Präsident der Biennale, der frühere Industriemanager Franco Bernabè, gab am 11. Oktober die Programmpolitik der Sektoren Musik/Theater/Tanz für die...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Wortgeknatter

    Wortgeknatter

    Body
    Frühling wird’s, günstiges Wetter für allerlei Frivolitäten im Freien. Das Herumtreiben im Wald, das im Winter kalte Nasen machen würde, macht wieder mehr Spaß. Das gilt auch für die weniger harmlosen Dinge, vom Überfall...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Frankfurt ehrt György Ligeti
    Hauptbild
    Der Komponist György Ligeti

    Frankfurt ehrt György Ligeti

    Body
    Der Komponist György Ligeti wurde von der Stadt Frankfurt am Main mit dem Theodor W. Adorno-Preis ausgezeichnet. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis wird Ligeti am 13. September 2003 in der Alten Oper in Frankfurt...
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Achse des Blöden

    Achse des Blöden

    Body
    Die Katzen pfeifen es vom Dach: Hier sind ein paar Schrauben locker. Nein, es geht nicht um die Hobbyheimwerker mit staatlicher Zulassung beim Deutschen Musikrat. Denn das Musikleben ist medienträchtig längst den...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Ein Traumberuf mit kleinen Tücken

    Ein Traumberuf mit kleinen Tücken

    Body
    Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz: Traumberuf Künstler. Kreativität leben – finanzielle Sicherheit erreichen, Bildung und Wissen Verlag 2002, 171 Seiten, € 14,80, ISBN 3-8214-7618-4 Kann man Kunst erlernen? Kann man...
    Autor
    Jeannine Hoppmann
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Musikvermittlung auf drei Säulen

    Musikvermittlung auf drei Säulen

    Body
    Dass sich der Konzert- und Opernbetrieb in Deutschland zur Zeit in einer misslichen Lage befindet, kann man bereits als Gemeinplatz bezeichnen. Kurz umrissen: Die Zahl der Konzertbesucher im klassischen Bereich ist im...
    Autor
    Manfred Elsberger
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Der Mailänder und das Meer
    Hauptbild

    Der Mailänder und das Meer

    Body
    Vordem hätte man’s einfach der Weltläufigkeit zugeschlagen, heute interpretiert es sich eindeutig als musterhafte EU-Tugend: Der Internationalismus der Brüsseler La Monnaie-Oper, die als Uraufführung ein italienisches...
    Autor
    Hans-Klaus Jungheinrich
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Kommentar

    Kommentar

    Body
    „Jeder bekommt was er verdient“, sagt ein altes Sprichwort aus der Zeit, „als das Wünschen noch geholfen hat“. Weder ist letzteres für eine zukunftsfähige Struktur des Deutschen Musikrates ein probates Mittel, noch...
    Autor
    Heinrich Bleicher-Nagelsmann
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Uraufführungen

    Uraufführungen

    Body
    Verfremdung, Maskierung, Verstellung können urmusikalische Motive sein. Sie haben nicht notwendig etwas gemein mit Pappnase, Büttenrede, Tusch, Bützche, Funkenmarie, Marsch- und Tanzmusik, wie sie in der sogenannten...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.02.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 711
  • Current page 712
  • Page 713
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube