Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Es gibt die neue elektronische Musik der verschiedensten Spielarten, die merkwürdigerweise manchmal in Paris oder Tokio, in London oder New York mehr geschätzt wird als hierzulande, „in the hood“. Und es gibt natürlich...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Sarah Connor & Wyclef Jean: One Nite Stand (Of Wolves And Sheep) Um die deutsche Popsängerin Sarah Connor nun auch in den Staaten zu vermarkten, ist Ex-Fugees Wyclef Jean als Single-Partner und Produzent aber genau der...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Kultur ist das Gegenteil von Erstarrung

    Kultur ist das Gegenteil von Erstarrung

    Body
    Inhalt und Tendenz des nmz-Beitrags von Martin Hufner zum Thema „Krise der Radio-Kultur“ in der Ausgabe Juli/August gehen an der Hörerresonanz, am Programmauftrag von Bayern2-Radio, seinem täglichen Angebot und an...
    Autor
    Christoph Lindenmeyer
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Wege in die Radio-Zukunft

    Wege in die Radio-Zukunft

    Body
    Zukunftsmusik für Kulturwellen. Neue Perspektiven der Kulturvermittlung im Hörfunk (hg. von Ruth Blaes, Arnd Richter, Michael Schmidt), Vistas, Berlin 2002, 207 Seiten, 15 Euro. Bislang – denn nun hat sich ein...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Familiäre Entlarvungsrituale einer Klanguntersucherin

    Familiäre Entlarvungsrituale einer Klanguntersucherin

    Body
    Tragende Pfeiler des Lucerne-FestivalProgramms sind seit einigen Jahren die Composer in residence. Stets ist neben dem Schaffen eines etablierten Komponisten – in diesem Jahr Pierre Boulez – auch das eines Vertreters...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Mit Aufsässigkeit muss gerechnet werden

    Mit Aufsässigkeit muss gerechnet werden

    Body
    Eine mal etwas andere Premiere. Reden wurden geschwungen, bevor Moritz Eggerts Uraufführungsoper „Dr. Popels fiese Falle“ (ein Cartoon-Titel, fetzig wie eine Klinikpackung Doppelburger) losging. Das Ungewöhnliche daran...
    Autor
    Hans-Klaus Jungheinrich
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Unerbittlich, unausweichlich und naturhaft

    Unerbittlich, unausweichlich und naturhaft

    Body
    Diese leuchtend rot fordernde Frage auf himmelblau-weißem Plakatgrund hat es vermocht, vier Abende lang eine Menge Leute ins Unbekannte zu locken. Diese leuchtend rot fordernde Frage auf himmelblau-weißem Plakatgrund hat...
    Autor
    Anja Kleinmichel
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Von der Hysterie des Versagens

    Von der Hysterie des Versagens

    Body
    Eine politische Oper über noch lebende Politiker ist immer eine Mutprobe. Die Berliner „Neuköllner Oper“, die das Stück in Auftrag gab und herausbrachte, geht noch einen Schritt weiter. Ihre Oper handelt von der...
    Autor
    Irene Tüngler
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Echte und falsche Solisten

    Echte und falsche Solisten

    Body
    Composer in residence auf einem pulsierenden Sommerfestival zu sein, hat nichts mit Komponierhäusl-Abgeschiedenheit und beschaulicher Komponistenwerkstatt zu tun. Olga Neuwirths Tagesablauf ist gedrängt: Morgens an einer...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Zurückschauen, um Fortschritt zu erkennen

    Zurückschauen, um Fortschritt zu erkennen

    Body
    Musikzeitschriften beginnen, wie die Beispiele von Robert Schumanns „Neuer Zeitschrift für Musik“ oder Hermann Scherchens „Melos“ belegen, häufig als Idee eines einzigen Mannes, bevor sie sich auf einen größeren Kreis...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • „One-desk-philosophy“ auf getrennten Wegen

    „One-desk-philosophy“ auf getrennten Wegen

    Body
    Soviel Neuanfang war selten: seit dieser Saison besitzt das Berliner Philharmonische Orchester einen neuen künstlerischen Leiter, einen neuen Intendanten, eine neue Rechtsform und einen neuen Namen. Ganz neu präsentieren...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Auftritt im Bordell: die Rollenspiele der Mächtigen

    Auftritt im Bordell: die Rollenspiele der Mächtigen

    Body
    Die Musikfestspiele in Aix-en-Provence warteten in diesem Jahr mit einer gewichtigen Novität auf: Der Komponist Peter Eötvös präsentierte seine neueste Oper „Le Balcon“, nach dem gleichnamigen Theaterstück Jean Genets...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Dr. Hackenbush

    Dr. Hackenbush

    Body
    Dass Kapitalismus irgendwie mit Betrug zu tun hat, ist eine Vermutung, die einen immer mal wieder beschleicht, die man aber als eine besonders unanständige selbstverständlich auch immer gleich wieder verdrängt. Etwa dann...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Angenehme Abbilder der Welt

    Angenehme Abbilder der Welt

    Body
    Diese Sammlung mit 17 Musikvideos ist nicht der Aktualität verpflichtet. Sie schreit nicht „brandneu!“, protzt nicht mit der „nächsten Nummer Eins!“ oder „Kauft diese Platte“. Sie versammelt Clips aus den vergangenen...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Wenn Rocker Freejazz machen

    Wenn Rocker Freejazz machen

    Body
    Hatte das Schweizer Trio Steamboat Switzerland bereits vor einiger Zeit mit ihrer „Live“-CD (Unit Records) und ihren intelligenten, ungestümen Soundimprovisationen zwischen Freejazz und Heavy Rock aufhorchen lassen...
    Autor
    Mathias Bäumel
    Publikationsdatum
    01.09.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 711
  • Current page 712
  • Page 713
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube