Liebe Mitglieder, „Die Musik spricht für sich allein – vorausgesetzt wir geben ihr eine Chance.“ Dieses Zitat von Yehudi Menuhin zeigt nicht nur die Kraft und den Eigenwert der Musik, die wir täglich in unserer...
Die Koalition der Freien Szene Frankfurt hat mit ihren kürzlich erstellten Flyern neue Standards in Bezug auf die Honorarempfehlung für Instrumental- und Gesangsunterricht und Auftritte im Rhein-Main-Gebiet gesetzt...
Hier stellen wir Ihnen in jeder Ausgabe einen aktuellen Fortbildungstipp aus dem Fortbildungsprogramm des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) vor. Das VBSM-Fortbildungsprogramm wird jedes Jahr in...
Die Carl-Orff-Medaille als höchste Auszeichnung des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) wurde anlässlich des 85. Geburtstages von Carl Orff zur Würdigung seines Einsatzes im Bereich der...
Gemeinsam – Füreinander – Miteinander: Unter diesem Motto fand der 44. Bayerische Musikschultag vom 21. bis 23. Oktober 2021 in Erding statt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der dort ansässigen Kreismusikschule...
Der Landtag NRW beschließt noch im November das Kulturgesetzbuch NRW. Darin werden unterschiedliche Gesetzestexte zusammengefasst, neu sind insbesondere die Regelungen für die Musikschulen. ver.di hat sich von Beginn an...
Zurzeit finden Tarifverhandlungen zwischen der ver.di und der TdL (der Tarifgemeinschaft deutscher Länder) statt. Es geht um das zukünftige Entgelt für die Beschäftigten der Länder aber auch um strukturelle Fragen, wie...
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten Termin: Zugänglich bis 31.1.2022 Online-Fortbildung FIBS-Nummer: A211-5.5.5/21/101/651D Der Selbstlernkurs zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie Sie auf dem Tablet mit...
Ursprünglich sollte es ein „Kombi-Angebot“ aus Fortbildungsveranstaltung und VBS-Mitgliederversammlung werden, wie es der VBS im zweijährlichen Turnus durchführt. Die COVID-19-Pandemie ließ den Fortbildungstag zur Online...
Verborgen in der innersten, sensibelsten und zärtlichsten Schatzkammer der Musik wohnt sie, jene Magie, die Inneres und Äußeres, Körper und Geist, Denken und Fühlen, Rationales und Irrationales zusammenfinden und...
Der Ausspruch des kürzlich verstorbenen Dirigenten Bernard Haitink, den Ulrich Nicolai zitierte, schien an diesem Vormittag besonders wahr zu sein. Etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Fortbildung der LAG...
Zur Stärkung der öffentlichen Musikschularbeit hat das Land NRW mit der „Musikschuloffensive“ ein Programm aufgelegt, bei dem es im Schwerpunkt darum geht, den Anteil sozialversicherungspflichtiger Arbeitsverhältnisse an...
Mit dem „Tag der Kinderstimme“ hat sich in Baden-Württemberg seit 2019 ein landesweites Partnernetzwerk zusammengefunden, um das Singen mit Kindern zu fördern. Sechs starke Bildungspartner, der Schwäbische und der...
Die Flutkatastrophe im Ahrtal richtete eine unbeschreibliche Zerstörung an und forderte viele Todesopfer. Trotz Soforthilfen für den Wiederaufbau ist die Situation in den Überflutungsgebieten nach wie vor sehr schwierig...
Am 12. November veranstaltete der Landesverband der Musikschulen in NRW (LVdM NRW) seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung in der Stadthalle Hilden. Turnusmäßig standen in diesem Jahr die Vorstandswahlen auf...