Wann, wenn nicht jetzt
Nachdem aus der ver.di-Fachgruppe Musik bereits in den letzten nmz-Ausgaben Stimmen aus dem Musikschulalltag zu Wort kamen (Ausgabe 2/2024, Laura Oetzel und Daniel Mattelé; Ausgabe 3/2024, Andreas Köhn), überschlagen...
Nachdem aus der ver.di-Fachgruppe Musik bereits in den letzten nmz-Ausgaben Stimmen aus dem Musikschulalltag zu Wort kamen (Ausgabe 2/2024, Laura Oetzel und Daniel Mattelé; Ausgabe 3/2024, Andreas Köhn), überschlagen...
In diesem Jahr werden beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in der Hansestadt Lübeck mehr als 2.700 Teilnehmende (einschließlich Mehrfachteilnahmen und erwachsene Klavierbegleiter:innen) in 24 Kategorien Jury und...
Die jährliche Konzertreihe „Musikschule! Total! Super!“ der Musikschule Nürnberg trug 2024 den Titel „Wir musizieren für Frieden und gegen Rassismus!“. Vom 9. bis 22. März fanden insgesamt 13 Konzerte im großen Saal der...
Anfang März trafen sich viele interessierte Musikschullehrkräfte aus Bayern in der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg (SUMMA) beim Fachtag Inklusion, veranstaltet vom Netzwerk Inklusion im Verband Bayerischer...
Zeitgenössische Musik im frühen Querflötenunterricht – geht das überhaupt? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, lädt die Fachberaterin für Querflöte, Claudia Elze, zum Fachtag „Moderne Musik von Anfang an“ nach...
Vom 9. bis 12. Mai findet die 20. Bundesbegegnung Jugend jazzt in Dortmund statt. Die Westfalenmetropole ist nach 2011 und 2019 zum dritten Mal Gastgeber dieses Jazzevents.
Am 15. März 2024 fanden sich rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem spannenden und erkenntnisreichen Fortbildungstag sowie der anschließenden Mitgliederversammlung an der Berufsfachschule für Musik in Plattling...
Dr. Mario Frei erforschte im Rahmen seines Promotionsprojekts das Erklären von Inhalten aus dem Bereich Musiklehre. Für seine 2023 abgeschlossene Dissertation „Erklären im Musikunterricht. Eine Studie zu...
Alle 12 Berliner Musikschulen profitieren seit dem 1. Februar 2024 von einer pauschalen Kopierlizenz, die ihnen eine komfortable und kostengünstige Vervielfältigung des Notenmaterials gestattet.
Vom 27. bis 29. September 2024 findet in der Kreismusikschule Limburg die Fachtagung Inklusion des Verbandes deutscher Musikschulen statt. „Vielfalt ist gesellschaftliche Realität“ steht als Thema im Zentrum der...
Im Rahmen des Kinder-Sing-Projektes „Stimme: an!“ findet am 1. Juni 2024 in Dresden ein großes Gemeinschaftskonzert mit etwa 1.000 Kindern aus ganz Sachsen statt. Dieses Konzert stellt den Höhepunkt des Projektes dar...
Am 7. Februar 2024 haben die kommunalen Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz ein Positionspapier zur „Zukunftssicherung der Musikschulen in Rheinland-Pfalz“ veröffentlicht, in dem sie die Arbeit der Musikschulen...
Gemeinsam Wellen schlagen: Öffentliche Musikschulen ziehen weite Kreise. Wie Wellen, die entstehen, wenn ein Stein ins Wasser geworfen wird, ziehen Musikschulen mit ihrem musikpädagogischen Wirken zeitlich wie räumlich...
Die Nominierungen für den 14. Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder 2024/2025 des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) stehen nun fest. Gut 100 Produktionen haben sich diesmal am Wettbewerb beteiligt. Zum dritten...
Anstatt tatenlos zuzusehen, wie undemokratische Kräfte, die unsere Gesellschaften und die internationale Gemeinschaft weiter spalten wollen, stärkeren Einfluss im Europäischen Parlament und auf die weitere Entwicklung...