Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Braunschweig«
Klavierseminar
10.11.22 () -
Das jährliche Klavierseminar in der Klavierfabrik Grotrian-Steinweg findet am Samstag, 26.11.22, von 10 bis 18 Uhr statt.
Wagners „Ring“ mit Tanz in Braunschweig: Steffen Schleiermachers „Siegfried – eine Bewegung“
02.11.22 (Roland H. Dippel) -
Nach Maurice Béjarts Kommentar „Ring um den Ring“ gab es lange keine Tanzversion nach Richard Wagners Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“. Eine Sonderform bietet jetzt das Staatstheater Braunschweig. Dort verzichtet man unter dem Projekttitel „Ausweitung des Ringgebiets“ auf Wagners „Die Walküre“ und „Siegfried“. Stattdessen gibt es ab 16. März 2023 die Schauspiel-Uraufführung „Die Walküren“ von Caren Jeß, Wagners originales Schlussstück „Götterdämmerung“ folgt ab 3. Juni 2023. Das Substitut für „Siegfried“, den zweiten Tag des Bühnenfestspiels, bildet ein Beitrag des Tanztheaters unter Gregor Zöllig: „Siegfried – eine Bewegung“. Für die Komposition der Uraufführung am 29. Oktober hatte man Steffen Schleiermacher eingeladen.
Zum künstlerischen Klavierspiel
07.10.22 (gs) -
Premiere der „Pizza Klassika“-Reihe
09.05.22 (Claudia Bigos) -
Der Tag der Hausmusik wird traditionell im November bundesweit mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Der DTKV Braunschweig und der Verein Kinderklassik.com beteiligten sich auch dieses Jahr an dem Event. In der Pandemie erfordert die Organisation eines öffentlichen Konzertes besondere Maßnahmen und viel Sensibilität für die Hygienevorschriften.
Night on Earth: eine musikalische Welt- und Zeitreise durch die Nacht
07.03.22 (Claudia Bigos) -
Braunschweig. Ein Konzert nach strengen 3G-Regeln zu veranstalten ist aufwendig, aber es ist auch die große Chance, wieder Musik in Präsenz zu hören. Im historischen Saal der Dornse fand auf Einladung des DTKV Braunschweig bei gedämpften Lichtern ein Konzert zweier Professoren von der HMTM Hannover, Ulf Schneider, Violine, und Jan Philip Schulze am Klavier statt.
Highway to (S)hell – Digitale Premiere von Dvořáks „Rusalka“ in Braunschweig
07.03.21 (Roland H. Dippel) -
Vergessen Sie „Friedhof der Kuscheltiere“: Antonín Dvořáks Oper „Rusalka“ über das unglückliche Ende einer Liebe zwischen Nixe und Prinz wird in der digitalen Aufbereitung der ursprünglich für Herbst 2020 geplanten Neuinszenierung des Staatstheaters Braunschweigs zur Horrorvision. Die plakative, intensive Deutung des Teams um Dirk Schmeding nahm die Partitur als Anlass zu sinnfälliger Vergröberung. Ein packender Opernabend mit digitalen Fragezeichen.
Die Klänge der Frauen – Anna Teichmüller im Portrait
02.03.21 (Claudia Bigos) -
Braunschweig. Am Internationalen Frauentag 2020 und anlässlich des 80. Todestages von Anna Teichmüller (1861-1940) begann der erste Teil der Reihe „Die Klänge der Frauen“ im Roten Saal des Braunschweigischen Schlosses.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
