Bach wird immer Bach bleiben, andererseits gibt es für den musikpädagogischen Alltag ständig Neuerungen, mit denen man sich auseinandersetzen sollte. Eine technologische Grundneuerung ist die moderne...
Bremen - Mit 16 Gastdirigenten wollen die Bremer Philharmoniker in der kommenden Spielzeit ihr Programm auf die Bühne bringen. Weil es in der Saison 2017/2018 keinen Chefdirigenten gibt, setzt das Orchester auf Vielfalt...
In diesem Jahr feiert Deutschlands erste Ausbildungsstätte für Alte Musik ihr 30-jähriges Bestehen: die „Akademie für Alte Musik“ an der Hochschule für Künste in Bremen. Die meisten Studenten verlassen die Stadt nach...
Das neue Konzept der Musikmesse Frankfurt hat in diesem Jahr an Kontur gewonnen. Zur Neuausrichtung zählten Erlebnis- und Educationformate sowie eine umgestaltete Halle 8. In einem Gang durch die ehemalige Halle der...
Das Musikland Niedersachsen erstreckt sich vom Harz bis zur Nordseeküste und von der Elbe bis zur Ems. Die zentrale Aufgabe der Musikland Niedersachsen gGmbH ist es, in dieser Fläche Akteure untereinander zu vernetzen...
„Autsch. Hier tut’s weh.“ – „Da können wir nicht helfen, unsere Ärzte sind in Rente.“ – „Das ist doch ein Krankenhaus?“ – „Ja, wir verkaufen jetzt Turnschuhe. Man muss sich weiterentwickeln.“ Was hier nach Mumpitz tönt...
Bremen - Das Festival und die Musikmesse «jazzahead!» in Bremen rücken in diesem Jahr die Kulturszene Finnlands in den Mittelpunkt. Bei der Eröffnungsshow am 15. April können Besucher finnischen Tango und den Beatboxer...
Der Studiengang Kirchenmusik an der Hochschule für Künste (HfK) Bremen wird mit einem neuen Profil weitergeführt. 2015 hatte der Akademische Senat der Hochschule aufgrund von Sparvorgaben der Bremer Landesregierung...
Wenn man in den Zuschauerraum kommt, ist Faust längst da, er ist einer von uns. Auf einem Steg, mitten in das Foyer hineingebaut, irrt der weißgekleidete Rothaarige unsicher umher und es ist von vornherein klar: mit dem...
Bremen - Choreografen aus der ganzen Welt setzen sich in Bremen mit Identität und Herkunft auseinander. Zum Tanz-Festival wurden diesmal vor allem Frauen der Choreografenszene eingeladen. Mit dabei: Germaine Acogny, die...
Bremen - Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen gibt ein zur NS-Zeit unrechtmäßig erworbenes Buch mit Briefen Richard Wagners zurück. Das teilte die Bibliothek am Dienstag in Bremen mit. Das 420 Textseiten starke...
Mit dem rätselhaften Titel „Das Maul ist der Text“, dessen Urheber Hans-Joachim Hespos sein soll, lud die „projektgruppe neue musik bremen“ am letzten Novemberwochenende vorigen Jahres (25. bis 27. November) zu ihrer 19...
Vergeblich warten die Menschen im 20. Jahrhundert, in ihrer Existenz vereinzelt und seelisch leer, auf Erlösung aus ihrer Misere. Das ist die beunruhigende Quintessenz im Poem „The Waste Land“ (Das wüste Land) des...
Der kleine Simplicius Simplicissimus, der „allereinfältigste“, „ein kleiner Bub bei den Schafen“, so der Erzähler, betet in dem ihm vom Eremiten beigebrachten „Vater unser“ „Und erlöse uns von dem Reich“. Natürlich hat...
Die Hochschule für Künste (HfK) Bremen richtet das nächste internationale Gitarrenfestival aus: „Die Lange Nacht der Gitarren“, Meister- und Förderkurse für Musikstudierende und solche, die es werden wollen, Gitarren-...