Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Cottbus«

Start für Lausitzfestival: Musik, Theater, Lesung an besonderen Orten

23.08.22 (dpa) -
Klosterruine, Industriegelände, Scheune: Die Lausitz wird zur großen Bühne. Hunderte Künstlerinnen und Künstler sind beim Lausitz-Festival zu Gast. Manche Kunstschaffenden sind weltberühmt und weit gereist.

10.6.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

10.06.22 (dpa) -
Bayreuther Festspiele: Lundgren sagt Wotan-Partie im neuen «Ring» ab +++ Händel-Festspiele Halle stehen vor dem großen Abschluss +++ Musikfestspiele Sanssouci mit Fahrrad- und Paddelkonzert +++ Jazz, Klassik, Chöre: Stars treten beim Lausitz Festival auf +++ Bühnen Halle planen 30 Premieren in neuer Spielzeit 2022/2023 +++ Theater Chemnitz holt Premieren nach - Blick ins Programm 2022/23

7.6.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

07.06.22 (dpa) -
Geballte Kultur in der Lausitz - Festival an ungewöhnlichen Orten +++ Ying-Li Lo eröffnet Frankenthaler Sommerkonzerte +++ Tausende bei erstem Frauenmusikfestival von Carolin Kebekus +++ Sekt zur Premiere: Felsenbühne Rathen nach Umbau wiedereröffnet +++ Bachfest Leipzig nach zwei Jahren wieder mit Besuchern aus aller Welt +++ 11 000 feiern das Elbjazz-Festival bei Sonnenschein

«Er umarmt die Menschen» - Ein Abend mit David Helfgott in Cottbus

07.06.22 (dpa) -
Cottbus -Der Ausnahmepianist David Helfgott ist berühmt für seine besonderen Auftritte. Sein einziges Deutschlandkonzert gibt der Australier in Cottbus - im ältesten Kino Brandenburgs im Rahmen der Brandenburger Festspiele.

Glauben im Sonderangebot – Karol Szymanowskis „Król Roger“ in Cottbus entfesselt Sogwirkung

16.05.22 (Joachim Lange) -
Karol Szymanowskis (1882-1937) einzige Oper „König Roger“ entfaltet auch am Staatstheater in Cottbus vor allem ihre unglaubliche musikalische Wucht. Der 1926 uraufgeführte kurze Dreiakter des polnischen Komponisten kann sich in der Beziehung durchaus neben „Salome“ von Richard Strauss oder „Penthesilea“ von Otmar Schoeck sehen bzw. hören lassen. Obendrein sind bewusst französische, gar orientalische Klangfarben unter die aufrauschende Opulenz gemischt.

13.5.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

13.05.22 (dpa) -
«Bundesbegegnung Jugend jazzt» kommt erstmals nach Lübeck +++ Klassikfestival «Prager Frühling» beginnt mit Musik von Smetana +++ Nach Absage: Einziges Deutschland-Konzert von David Helfgott im Juni

27.4.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

27.04.22 (dpa) -
Staatstheater Wiesbaden mit sechs Opernpremieren in neuer Spielzeit +++ Martha Argerich Festival der Symphoniker Hamburg Ende Juni +++ Staatstheater Cottbus sucht «Nähe»: Klassiker und Neues auf der Bühne +++ Opernensemble Odessa spielt bei Benefizkonzerten 10 000 Euro ein +++ Lange Nacht der Musik in München bietet 400 Aufführungen +++ Kyiv Symphony Orchestra im Bundestag +++ Dixieland Festival Dresden mit Bands und Solisten aus zehn Ländern

Einziges Deutschland-Konzert von David Helfgott auf Herbst verschoben

19.04.22 (dpa) -
Cottbus - Das einzige Deutschland-Konzert des Ausnahmepianisten David Helfgott in Cottbus muss verschoben werden. Der australische Musiker sei ernsthaft erkrankt und daher aktuell nicht in der Verfassung, die weite Reise nach Europa anzutreten, teilten die Brandenburger Festspiele als Veranstalter am Dienstag mit.

4.4.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

04.04.22 (dpa) -
Ukraine-Spendenkonzert in Schweden bringt sieben Millionen Euro ein +++ Berliner Philharmoniker verlegen Europakonzert von Odessa nach Lettland +++ Pianist David Helfgott gibt einziges Deutschland-Konzert in Cottbus

Premiere von «Unendlicher Falstaff» beim Lausitz Festival

14.09.21 (dpa) -
Cottbus - Zum Abschluss des Lausitz Festivals an diesem Samstag warten die Veranstalter noch einmal mit einer fulminanten Premiere auf. «Unendlicher Falstaff» besteht aus sieben Teilen, in denen Stücke von William Shakespeare, Musik von Komponist Giuseppe Verdi, ein Film von Orson Welles und Musik von Frank Zappa verarbeitet werden.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: