Donaueschingen
-
BodyGedenkkonzert in Erinnerung an den Dirigenten, Komponisten und Pianisten Peter Ronnefeld +++ Ruhrtriennale 2022 lädt zu Entdeckungen ein, Kartenvorverkauf hat begonnen +++ Das crescendo-Musikfestival der Universität der...
-
Neue Leiterin will Donaueschinger Musiktage neu aufstellen
BodyDonaueschingen - Die Donaueschinger Musiktage sollen digitaler, jünger und internationaler werden. Das kündigte die neue künstlerische Leiterin Lydia Rilling am Mittwoch an. Das renommierte Festival für Neue Musik soll... -
Wackelkontakte im Abendland
BodyAnlässlich des Beethoven-Jahrs 1970 hat Mauricio Kagel mit gleich zwei Forderungen provoziert: Das Beste, was man für Beethoven tun könne, sei, ihn für ein Jahr nicht zu spielen. Und wenn doch, dann so, dass er klänge... -
Zwei, die für kulturpolitisches und künstlerisches Engagement stehen
BodyDa die Donaueschinger Musiktage 2020 pandemiebedingt abgesagt worden waren, konnte die FEM-Ehrennadel der Fachgruppe Ernste Musik im Deutschen Komponistenverband (DKV) nicht wie geplant dort vergeben werden. So hat der... -
Greifbar naher Mythos von der Erschaffung der Neuen Musik: Die Donaueschinger Musiktage in ihrem 100. Jahr
BodyWarum bei einer Rekordzahl von 24 Konzerten mit 27 Uraufführungen gefühlt so viel Adagios wie nie bei den Donaueschinger Musiktagen 2021 erklangen, kann nur vermutet werden. Es liegt durchaus nahe, den Grund dafür bei... -
Description
Die 100. Musiktage gehen nach 4 Tagen zu Ende. In der Bar "Twist" spielt die Pianistin Magda Mayas am präparierten Klavier nach grafischen Notationen von Hanno Leichtmann. Wir begleiten die Proben zum Abschlusskonzert im...
-
SWR verleiht Sczuka-Preise für Hörspiel an zwei Klangkünstler
BodyDonaueschingen - Karl-Sczuka-Preise für zwei Klangkünstler: Nach der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr hat der Südwestrundfunk (SWR) am Sonntag zweimal die Ehrung für Hörspiel als Radiokunst verliehen. SWR... -
Description
In der Landschaftskomposition von Daniel Ott und Enrico Stolzenburg lassen am Nachmittag 200 Donaueschinger Musiker und Musikerinnen die Donau durch die Innenstadt rauschen. Bei den weiteren Proben und Konzerten wird...
-
Description
Wer wollte, konnte heute mit Neuer Musik die Nacht durchmachen: zuerst in der Bar "Twist", wo elektronische Musik aus Ramallah vom palästinensischen Musiker und MC Muqata'a مُقاطَعة zum Tanzen einlud, und dann in den...
-
Description
Die Musiktage haben offiziell begonnen. „Donaueschingen global“ heißt der Schwerpunkt in der 100. Ausgabe des Festivals. So spielt das „Klangforum Wien“ Werke des Norwegers Øyvind Torvund und der Kolumbianerin Carolina...
-
Description
Einen Tag früher als üblich gehen dieses Jahr in Donaueschingen die Aufbauarbeiten und Proben für die Donaueschinger Musiktage los. Denn 2021 wird DAS Festival für zeitgenössische Musik 100 Jahre alt, und dieses Jubiläum...
-
Global denken und hören in Donaueschingen
Body„Pop-Diskurse an der Donauquelle“ war im September 2020 das nmz-Interview mit Björn Gottstein, dem künstlerischen Leiter der Donaueschinger Musiktage, übertitelt. Zum angekündigten Pop-Diskurs kam es nicht, 72 Stunden... -
„Wir wollen keinerlei musikalischer Partei dienen …“
BodyZum 100. Geburtstag der Donaueschinger Musiktage (siehe auch Seite 4) blickt die nmz auf die Anfänge des bedeutendsten Festivals für zeitgenössische Musik im deutschsprachigen Raum zurück. Im Mittelpunkt: der für die... -
Generationswechsel mit Ansage
BodyGenerationswechsel bei den Donaueschinger Musiktagen: Lydia Rilling übernimmt zum 1. März 2022 die künstlerische Leitung des Festivals für neue Musik. Sie tritt die Nachfolge von Björn Gottstein an, der die Musiktage... -
Lydia Rilling leitet Donaueschinger Musiktage ab März 2022
BodyDonaueschingen - Die Donaueschinger Musiktage bekommen eine neue Künstlerische Leitung. Am 1. März 2022 übernimmt die Musikwissenschaftlerin und Kuratorin Lydia Rilling den Posten von Björn Gottstein, der das renommierte...