Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Gohrisch«

Schwarze Schafe und rote Nasen – „Die Nase“ an der Semperoper und die Schostakowitsch-Tage in Gohrisch

05.07.22 (Michael Ernst) -
Als letzte Neuproduktion dieser Saison brachte die Dresdner Semperoper Dmitri Schostakowitschs Frühwerk „Die Nase“ heraus. Wie passend, dass dies zeitgleich zu den 13. Internationalen Schostakowitsch-Tagen Gohrisch geschah.

Veranstaltungen aktuell (30.06.2022)

30.06.22 (dpa) -
300 Konzerte zur Jubiläumsausgabe des Rudolstadt-Festivals +++ Bad Hersfelder Festspiele starten: Schauspielkunst und Spezialeffekte +++ 49 Musiker aus 20 Ländern bei Moritzburg Festival Akademie +++ Staatskapelle Dresden leitet Internationale Schostakowitsch Tage ein

Auftakt der Schostakowitsch Tage mit der Sächsischen Staatskapelle

In guter Tradition veranstaltet die Sächsische Staatskapelle am Vorabend der Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch ein Sonderkonzert in Dresden. Im Zentrum des diesjährigen Programms in der Semperoper am 29. Juni 2022 steht Sofia Gubaidulinas Violinkonzert Nr. 1 »Offertorium«, das bereits im Jahr 2015 bei der Staatskapelle erklang – nun präsentiert Vadim Gluzman seine Interpretation des Werks der ehemaligen Capell-Compositrice unter der Leitung von Omer Meir Wellber.

29.4.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

29.04.22 (dpa) -
Festival «Nordischer Klang»: Nordeuropa kommt nach Greifswald +++ Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch mit Musik zur Ukraine +++ Musikfest Hamburg startet mit spektakulärer Lichtinstallation +++ Karlsruher Staatsballett tanzt an Hauswänden +++ «Women in Jazz»-Festival in Halle mit Jasmin Tabatabai +++ Ostthüringer Theater planen zurück in den Regelbetrieb +++ Großes Programm: Ruhrtriennale lädt ein in ehemalige Industriehallen

Schostakowitsch-Festival in Gohrisch wandert ins Internet

02.07.20 (dpa) -
Gohrisch - Die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch finden in Zeiten von Corona virtuell statt. Gemeinsam mit MDR, Arte und der Deutschen Grammophon habe man eine entsprechende Alternative entwickelt, gab der Veranstalter am Mittwoch bekannt.

11. Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch abgesagt

03.05.20 (PM) -
Im Zuge der aktuellen Corona-Verordnung des Freistaates Sachsen können die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch in diesem Jahr nicht stattfinden. Eine Durchführung des vom 2. bis 5. Juli 2020 geplanten Festivals unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygienevorgaben ist in der Konzertscheune Gohrisch, dem alljährlich für das Festival hergerichteten Veranstaltungsort, leider nicht möglich.

Schostakowitsch Tage Gohrisch mit zahlreichen Uraufführungen

19.03.20 (dpa) -
Gohrisch - Die Internationalen Schostakowitsch Tage in Gohrisch (Sächsische Schweiz) wollen weitere bisher unbekannte Werke ihres Namensgebers vorstellen. Für die 11. Ausgabe des Festivals vom 2. bis 5. Juli kündigten die Organisatoren am Donnerstag zehn Uraufführungen an.

Vier Tage zum Zehnten – 10. Internationale Schostakowitsch-Tage Gohrisch

25.06.19 (Michael Ernst) -
„Das Jahr 1905“ und die Jahre 1960, 2010, 2019 – alle im Zeichen von Schostakowitsch. Drei Tage im Juni haben dem Komponisten Dmitri Schostakowitsch genügt, um sein womöglich persönlichstes Werk (so jedenfalls wird es immer wieder gern apostrophiert) zu verfassen. Zwischen dem 12. und 14. Juni 1960 entstand im sächsischen Kurort Gohrisch das 8. Streichquartett c-Moll op. 110, die einzige außerhalb seines Heimatlandes verfasste Komposition.

Schostakowitsch-Festival auch für Musiker ein Anziehungspunkt

20.06.19 (dpa) -
Gohrisch - Ein kleines Musikfest in der Sächsischen Schweiz beschert den Gästen jedes Jahr neue Töne. Denn auch Uraufführungen sind bei den Schostakowitsch Tagen in Gohrisch gang und gäbe. Ab Donnerstag ist es wieder so weit.

Schostakowitsch Tage Gohrisch: Maxi-Programm zum 10. Geburtstag

08.03.19 (dpa) -
Dresden/Gohrisch - Auch in diesem Jahr führen die Internationalen Schostakowitsch Tage in Gohrisch ein bisher unbekanntes Werk des Komponisten auf. Das Klavierstück «Im Wald» aus dem Jahr 1919 passt auch namentlich zum Festivalort mitten in der Sächsischen Schweiz. Am Donnerstag stellte der Künstlerische Leiter Tobias Niederschlag das Programm der 10. Ausgabe vom 20. bis 23. Juni vor.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: