Hauptbild
Bremer Philharmoniker versteigern Privatkonzerte für den Klimaschutz. Foto: Caspar Sessler
Die Bremer Philharmoniker. Foto: Caspar Sessler
Hauptrubrik
Banner Full-Size

8.6.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

Autor
Publikationsdatum
Body

Elblandfestspiele 2022 mit Ella Endlich und Anna Maria Kaufmann +++ Oper, Theater, Ballett und Staatskapelle: Bühnen Halle stellen neuen Spielplan vor +++ Bremer Philharmoniker präsentierten Programm für Spielzeit 2022/23

Elblandfestspiele 2022 mit Ella Endlich und Anna Maria Kaufmann

Wittenberge (dpa/bb) - Nach zwei Jahren coronabedingter Pause werden am 8. und 9. Juli wieder die Elblandfestspiele in der Alten Ölmühle in Wittenberge (Landkreis Prignitz) stattfinden. Das Motto lautet «Cirque de la Musique», wie der Veranstalter, der Verein Gesellschaft Elblandfestspiele, am Mittwoch mitteilte. Zu den Gala-Abenden erwartet werden unter anderem die Schlagersängerin Ella Endlich, Kelly-Family-Mitglied Kathy Kelly, der Opernsänger Jay Alexander, die Opern- und Musicalsängerin Anna Maria Kaufmann und der britische Tenor Paul Potts.

Moderiert werden die beiden Abende wieder von der TV-Moderatorin und Sängerin Kim Fisher. Das Deutsche Filmorchester Babelsberg begleitet die Interpreten, diesmal unter der Leitung von Christian Köhler vom Landespolizeiorchester Brandenburg. An beiden Abenden werden den Angaben zufolge jeweils über 2000 Zuschauer erwartet.

Zuvor steht am 7. Juli erstmals ein «Elbland Open Air» mit bekannten Schlagersängern auf dem Programm. Angekündigt haben sich unter anderem Giovanni Zarella, Angelo Kelly und Family, Michelle und die Band City. Ziel der Veranstalter ist, sich mit dieser Veranstaltung einem breiteren Publikum zu öffnen.

Im Anschluss an die Galaabende ist vom 10. bis zum 16. Juli eine ganze Festspielwoche in Wittenberge geplant. Es soll verschiedene kulturelle Angebote vor allem regionaler Künstler entlang der Elbuferpromenade geben.

 

Oper, Theater, Ballett und Staatskapelle: Bühnen Halle stellen neuen Spielplan vor

Halle (dpa/sa) - Ob Oper, Theater, Ballett oder Staatskapelle: Die in der Gesellschaft der Bühnen Halle vereinten Spielstätten und Ensembles stellen am Donnerstag (11.00 Uhr) ihre Pläne für die neue Spielzeit 2022/2023 vor. Die Bühnen Halle verstehen sich als zeitgemäßes und lebendiges Mehrspartentheater. Die Aufführungen und kulturellen Angebote richten sich an alle Altersgruppen, wie eine Sprecherin mitteilte. Angesichts der Corona-Pandemie hatten die Bühnen in Halle Inszenierungen angeboten, die Theater-und Musikfans per Computer nutzen konnten.

Wie an anderen Bühnen in Deutschland auch reichten diese Angebote nach bisherigen Angaben nicht aus, um die Verluste der Häuser auszugleichen. Zudem fehlte der direkte Kontakt zwischen den Künstlern und dem Publikum, da die Häuser angesichts der Maßnahmen von Bund und Ländern zur Eindämmung der Pandemie zeitweise geschlossen waren.

 

Bremer Philharmoniker präsentierten Programm für Spielzeit 2022/23

Bremen (dpa/lni) - Die Bremer Philharmoniker stellen am Donnerstag (12.30 Uhr) an ihrer neuen Wirkungsstätte im Tabakquartier ihr Programm für die kommende Spielzeit 2022/2023 vor. Das Orchester sei in Aufbruchstimmung, denn mit dem erst vor wenigen Wochen erfolgten Umzug in den Stadtteil Woltmershausen werde ein neues Kapitel in der nahezu 200-jährigen Geschichte der Bremer Philharmoniker aufgeschlagen, teilte das 1825 gegründete Orchester mit.

Neben dem neuen Konzertsaal bleibt das traditionelle Konzerthaus «Glocke» in Bremens Innenstadt weiter eine Hauptspielstätte der Bremer Philharmoniker, die auch im Theater Bremen pro Saison an über 150 Opernvorstellungen mitwirken.

 

 

 

 

 

Autor
Musikgenre