Hauptrubrik
Banner Full-Size

Konwitschnys Hamburger Lohengrin-Inszenierung kommt nach Leipzig

Publikationsdatum
Body

Am 18. Dezember 2009 feiert Wagners „Lohengrin“ in der Inszenierung von Peter Konwitschny an der Oper Leipzig Premiere. Der neue Generalmusikdirektor der Oper Leipzig, Ulf Schirmer, dirigiert am Pult des Gewandhausorchesters die Neuproduktion.

Nicht ins mittelalterliche Brabant, sondern in ein Klassenzimmer der wilhelminischen Zeit verlegten Regisseur Peter Konwitschny und Bühnen- und Kostümbildner Helmut Brade in ihrer berühmt gewordenen Hamburger Inszenierung die Handlung von Wagners Oper „Lohengrin“.
Im Klassenzimmer, der Welt der Gymnasiasten, sind Utopien noch glaubhaft und die Jugendlichen sind bereit, ihre Idole schnell zu wechseln. „Wir haben es hier mit unreifen Menschen zu tun, die große Sehnsucht nach etwas haben, aber nicht wissen, wie sie das leben sollen. Die Jugendlichen erleben die erste Liebe, phantasieren über die Zukunft, und der einzige Erwachsene, Lohengrin, sehnt sich, nachdem er Verantwortung übernommen hat, in die Kindheit zurück.“ (Peter Konwitschny)

 
Zwei Zusatzveranstaltungen setzen sich darüber hinaus mit Peter Konwitschnys Sichtweise auseinander:
 
Samstag, 19. Dezember 2009: Podiumsgespräch „Lohengrin“ mit Peter Konwitschny, Prof. Dr. Clemens Risi (Freie Universität Berlin) und weiteren Gästen. 11 Uhr, Konzertfoyer I Der Eintritt ist frei.
 
Samstag, 23. Januar 2010: „Oper durchdacht: Lohengrin“ Musikdramaturg Volker Wacker (Hamburg) erläutert anschaulich die Inszenierung anhand von Musik- und Textanalysen mit Tonbeispielen. Opernhaus, 11 Uhr – 17 Uhr I Eintritt 15,- / erm. 7,- €
 

Ort
Musikgenre