Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Gera nimmt Sinfonieorchester Kiew langfristig auf
    Hauptbild
    Nachrichten_Theater. Foto: Hufner

    Gera nimmt Sinfonieorchester Kiew langfristig auf

    Body
    Das Sinfonieorchester Kiew wird auf unbestimmte Zeit in Gera unterkommen. „Mit großer Freude kann ich verkünden, dass wir als Stadt Gera allen Orchestermitgliedern sowie deren mitgereisten Angehörigen in dieser schweren...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.07.2022
  • Die Tradition bleibt: Merkel kommt wieder zu Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Die Tradition bleibt: Merkel kommt wieder zu Bayreuther Festspielen

    Body
    Als Bundeskanzlerin war Angela Merkel (67) regelmäßig bei den Richard-Wagner-Festspielen zu Gast – und nun wird sie auch als ehemalige Regierungschefin wieder in Bayreuth erwartet. „Der Stadt liegt eine Zusage der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.07.2022
  • Sexismusdebatte: Verbote für Partysong „Layla“ in Düsseldorf und Würzburg - Bundesjustizminister Buschmann geht das zu weit
    Hauptbild
    Kirmes und Party. Foto: Hufner

    Sexismusdebatte: Verbote für Partysong „Layla“ in Düsseldorf und Würzburg - Bundesjustizminister Buschmann geht das zu weit

    Body
    Sexistisch, diskriminierend? Aufregung um Partyhit „Layla“ – Von Angelika Resenhoeft, dpa Sexismusdebatte: Verbot für Partysong „Layla“ auf Düsseldorfer Kirmes +++ Bundesjustizminister Buschmann findet „Layla“-Verbot...
    Autor
    Angelika Resenhoeft
    dpa
    Publikationsdatum
    13.07.2022
  • Kirche: Orgeln ist es zu trocken und zu heiß
    Hauptbild
    Neue Ideen zum Jubiläum - «Thüringer Orgelsommer» in 43 Orten. Foto: Lieberwirth

    Kirche: Orgeln ist es zu trocken und zu heiß

    Body
    Warme und trockene Sommer wirken sich laut Evangelischer Kirche in Mitteldeutschland (EKM) negativ auf Orgeln aus. „Bei mir gehen erste Hinweise auf Orgeln ein, die unter der momentanen Trockenheit leiden“, sagte EKM...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.07.2022
  • Allianz der Freien Künste begrüßt geplante Änderungen im Künstlersozialversicherungsgesetz
    Hauptbild
    Kultur Symbolbild. Foto: Hufner

    Allianz der Freien Künste begrüßt geplante Änderungen im Künstlersozialversicherungsgesetz

    Body
    Die Allianz der Freien Künste begrüßt die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geplanten Anpassungen im Künstlersozialversicherungsgesetz, die im Rahmen einer umfassenden Novelle des Vierten Buches...
    Autor
    PM - Allianz der Freien Künste
    Publikationsdatum
    12.07.2022
  • Stuttgart: Wegen Krieg und Krisen – Rückhalt für Opernsanierung schwindet
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Stuttgart: Wegen Krieg und Krisen – Rückhalt für Opernsanierung schwindet

    Body
    Die horrendenden Kosten für die Sanierung der maroden Stuttgarter Staatsoper sind schon lange umstritten. Doch mit Krieg, Gaskrise, Inflation und neuen Verzichtsdebatten wächst der Rechtfertigungsdruck des Projekts...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.07.2022
  • Dresdner Sinfoniker: Musik für geteiltes Orchester – Konzert zum Tag der Deutschen Einheit
    Hauptbild
    das ist taktlos 182: Nahe Fremde

    Dresdner Sinfoniker: Musik für geteiltes Orchester – Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

    Body
    Die Dresdner Sinfoniker wollen zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr die lange Teilung des Landes musikalisch erfahrbar machen. Beim Konzert am 3. Oktober im Kulturpalast der Elbestadt wird der Saal in eine Ost-...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.07.2022
  • Festival-Wochenende: Elblandfestspiele, Rudolstadt-Festival, Sommer-Klassik an Müritz
    Hauptbild
    Rudolstadt-Festival. Foto: Lieberwirth

    Festival-Wochenende: Elblandfestspiele, Rudolstadt-Festival, Sommer-Klassik an Müritz

    Body
    Sommer-Klassik an Müritz mit „Magischen Filmmomenten“ und Carry Sass +++ Gelungener Neustart – Tausende feiern Weltmusik in Rudolstadt +++ Festivalsaison nach Corona-Pause – Woidke bei Elblandfestspielen Sommer-Klassik...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.07.2022
  • Weltmusikpreis Ruth an Kölner Verein und Journalisten
    Hauptbild
    Rudolstadt-Festival. Foto: Lieberwirth

    Weltmusikpreis Ruth an Kölner Verein und Journalisten

    Body
    Der Kölner Karnevals- und Musikverein Humba sowie der Berliner Autor und Journalist Christoph Dieckmann erhalten in diesem Jahr den Weltmusikpreis Ruth des Rudolstadt-Festivals. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.07.2022
  • 8000 Zuhörer bei Klassik am Odeonsplatz in München
    Hauptbild
    Klassik am Odeonsplatz

    8000 Zuhörer bei Klassik am Odeonsplatz in München

    Body
    Erstmals seit drei Jahren hat Münchens beliebtestes klassisches Freiluftkonzert wieder ohne Einschränkungen stattfinden können. Zum Auftakt des zweitägigen Kurzfestivals „Klassik am Odeonsplatz“ spielten die Münchner...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.07.2022
  • Steinmeier würdigt Laienmusik-Tradition – 107 Plaketten vergeben
    Hauptbild
    Kultur Symbolbild. Foto: Hufner

    Steinmeier würdigt Laienmusik-Tradition – 107 Plaketten vergeben

    Body
    Musik kann so viel. Beruhigen. Gute Laune machen. Trösten. Und sie kann auch für Zusammenhalt sorgen. Das beweisen immer wieder Chöre und Orchester. Einige von ihnen schon seit 100 Jahren. Dafür gab es nun Plaketten und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.07.2022
  • Längerfristig planen kann keiner
    Hauptbild
    Das Trio Digilogue auf dem städtischen Jazzweekend, das jedes Jahr an einem langen Juliwochenende bis zu hundert Konzerte kostenfrei in der historischen Regensburger Altstadt veranstaltet. Foto: Juan Martin Koch

    Längerfristig planen kann keiner

    Body
    Im Jahr 2021, als die nmz in ihren 70. Jahrgang kam, entwickelte die Redaktion einige neue Formate, darunter das sogenannte „Verbände-ZOOM“, ein nicht öffentliches, digitales Treffen interessierter nmz-Verbandsvertreter...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    08.07.2022
  • Staatstheater Mainz bekommt neuen Saal fürs Orchester
    Hauptbild
    Nachrichten_Theater. Foto: Hufner

    Staatstheater Mainz bekommt neuen Saal fürs Orchester

    Body
    In einem künftigen Einkaufs- und Kulturquartier im Zentrum von Mainz erhält das Philharmonische Staatsorchester einen neuen Saal zum Proben und Aufführen von Musik. Bei der Entwicklung des „Lu-Quartiers“ an einem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    08.07.2022
  • Rattle kämpft mit Flashmob für neues Konzerthaus in München
    Hauptbild
    Aus dem YouTube-Video.

    Rattle kämpft mit Flashmob für neues Konzerthaus in München

    Body
    Dirigent Sir Simon Rattle hat mit einem Flashmob in München ein Zeichen im Streit um das neue Konzerthaus gesetzt. Mit dem spontanen Konzert wolle man in „beschwingter Weise auf das große Bedürfnis“ nach dem Konzerthaus...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    08.07.2022
  • Bayreuther Festspiele: Lundgren sagt auch Holländer-Partie ab
    Hauptbild
    Bayreuther Festspiele - Spuren einer denkwürdigen Spielzeit. Foto: Hufner

    Bayreuther Festspiele: Lundgren sagt auch Holländer-Partie ab

    Body
    Der Sänger John Lundgren (53) wird bei den Bayreuther Festspielen nun auch nicht die Titelpartie in der Oper „Der fliegende Holländer“ singen. Zuvor hatte er bereits seine Rollen im „Ring des Nibelungen“ zurückgegeben...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    08.07.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 184
  • Current page 185
  • Page 186
  • …
  • Letzte Seite 2445
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube