Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • „Die Klassik-Hörer sterben aus“ – oder ziehen sich nur etwas anderes an?
    Hauptbild
    Wolfram Korr. Foto: Brandenburgischen Sommerkonzerte

    „Die Klassik-Hörer sterben aus“ – oder ziehen sich nur etwas anderes an?

    Body
    Vor Ausbruch der Pandemie entwickelte der Geiger und Musikmanager Wolfram Korr Unterhaltungsprogramme für Kreuzfahrten. Seine Marketing-Kenntnisse bringt er nun als Geschäftsführer der Brandenburgischen Sommerkonzerte...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    13.05.2021
  • Die Zukunft hat schon begonnen
    Hauptbild
    Beim Wochenende der Sonderpreise WESPE 2020: Im Bild das Viola-Quartett mit Kathrin Kaufmann, Lisa-Marie Köppl, Lara Katharina May und Constantin Sold. Foto: Susanne Fließ

    Die Zukunft hat schon begonnen

    Body
    Der 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ findet vom 20. bis 26. Mai als Videowettbewerb statt. In der Notlage der Pandemie und des Lockdowns sind die digitalen Möglichkeiten des Online-Musizierens und der Audio- und...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    12.05.2021
  • Superwahljahr 2021: Perspektiven für die Kultur?
    Hauptbild
    Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates. Foto: Hufner

    Superwahljahr 2021: Perspektiven für die Kultur?

    Body
    In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben die Landtagswahlen für die Kultur zu unterschiedlichen Ergebnissen in den Koalitionsverträgen geführt. Während der Landesmusikrat Baden-Württemberg den neuen...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    12.05.2021
  • NRW will Kulturförderung an Honoraruntergrenzen für Künstler knüpfen
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    NRW will Kulturförderung an Honoraruntergrenzen für Künstler knüpfen

    Body
    Düsseldorf - Mit einem Kulturgesetzbuch will NRW viele Ziele gleichzeitig erreichen: Dazu gehört, alle Regelungen für die Branche übersichtlich zu bündeln und prekäre Arbeitsverhältnisse in der Szene zu bekämpfen. Doch...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.05.2021
  • Kulturrat Brandenburg dringt auf weitere Öffnungen
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Kulturrat Brandenburg dringt auf weitere Öffnungen

    Body
    Wildau - Nun steht fest: Es kann wieder musiziert und gespielt werden in Brandenburg ab Freitag vor Pfingsten - im Freien und je nach Lage der Corona-Infektionszahl. Der Kulturrat, ein Zusammenschluss von Kunst- und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.05.2021
  • Mehrere Klassik-Open Airs in MV dürfen ab 10. Juni stattfinden
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Mehrere Klassik-Open Airs in MV dürfen ab 10. Juni stattfinden

    Body
    Schwerin - Mehrere Klassik-Open Airs in Mecklenburg-Vorpommern können vom 10. Juni an als Modellprojekte stattfinden, wenn die Corona-Inzidenz in der jeweiligen Region unter 100 liegt. Dazu gehören unter anderem die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.05.2021
  • Anteil von Solo-Selbstständigen in Kulturberufen besonders hoch
    Hauptbild
    Bundesmusikpreis Applaus wurde vergeben. Foto: Hufner

    Anteil von Solo-Selbstständigen in Kulturberufen besonders hoch

    Body
    Wiesbaden - Im Jahr vor Beginn der Corona-Krise waren in Deutschland rund 1,3 Millionen Menschen in Kulturberufen tätig. Das entspricht 3,1 Prozent aller Erwerbstätigen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.05.2021
  • Augsburger Staatstheater will auch künftig auf Digitalangebote setzen
    Hauptbild
    Das Mensch-Maschine-Tanztheaterstück «kinesphere» mit einem Industrieroboter. Foto: Jan-Pieter Fuhr

    Augsburger Staatstheater will auch künftig auf Digitalangebote setzen

    Body
    Augsburg - Nach der Corona-Zwangspause will das Staatstheater Augsburg seinem Publikum auch in der kommenden Spielzeit etliche Digital-Produktionen bieten. So soll ab 10. September 2021 das Mensch-Maschine...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.05.2021
  • Neue Gesichter, neues Konzept - Theater im Erzgebirge plant Spielzeit
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Neue Gesichter, neues Konzept - Theater im Erzgebirge plant Spielzeit

    Body
    Annaberg-Buchholz - Eine neue Theaterleitung möchte mit frischem Wind im Eduard-von-Winterstein-Theater im erzgebirgischen Annaberg-Buchholz in die nächste Spielzeit starten. Unter dem Motto «werden wir menschlich...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.05.2021
  • Super Paradise aus Radebeul: „Inselzauber“ mit Offenbach und Bernstein im Stream
    Hauptbild
    „Inselzauber“ an den Landesbühnen Sachsen

    Super Paradise aus Radebeul: „Inselzauber“ mit Offenbach und Bernstein im Stream

    Body
    Beeilen Sie sich! Vorerst ist der Stream nur bis zum 10. Mai abends verfügbar. Zu Beginn des zweiten Lockdowns schaffte es die nmz nicht mehr in eine physische Vorstellung der Landesbühnen Sachsen im November 2020. Aber...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.05.2021
  • Verlustgefühle begrenzen: Die sanierte Musikalische Komödie Leipzig mit „Gräfin Mariza“
    Hauptbild
    „Gräfin Mariza“ an der Musikalischen Komödie Leipzig. Foto: Tom Schulze

    Verlustgefühle begrenzen: Die sanierte Musikalische Komödie Leipzig mit „Gräfin Mariza“

    Body
    Dreimal verschoben und jetzt vorerst digital: Im Herbst 2020, dann am 7. und 24. April sollte die Musikalische Komödie Leipzig endlich wieder ihr Stammhaus Dreilinden im Kulturquartier Leipziger Westen bespielen. Die...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.05.2021
  • Schwacher Trost frei nach Beethoven –„remIXed“ aus dem Theater Plauen-Zwickau
    Hauptbild
    „remIXed“ – Screenshot der Videoproduktion des Theaters Plauen-Zwickau

    Schwacher Trost frei nach Beethoven –„remIXed“ aus dem Theater Plauen-Zwickau

    Body
    Kurz nach Bekanntgabe der Meldung, dass die kreisfreie Stadt Plauen weiterhin im Kulturraum Vogtland-Zwickau bleiben wird, ging das Theater Plauen Zwickau mit „remIXed – Variationen über Beethovens IX. Sinfonie für...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.05.2021
  • Beim Häuten der Zwiebel - Bildschirm statt Bühne: Die Semperoper produziert „Capriccio“ von Richard Strauss
    Hauptbild
    Bildschirm statt Bühne: Die Semperoper produziert „Capriccio“ von Richard Strauss. Foto: Ludwig Olah, Semperoper

    Beim Häuten der Zwiebel - Bildschirm statt Bühne: Die Semperoper produziert „Capriccio“ von Richard Strauss

    Body
    „Schreiben wir es eben für uns, zu unserem eigenen Vergnügen!“ Richard Strauss hat seine letzte Oper wohl durchaus als Abschied von einem Genre begriffen, das in der Entstehungszeit kaum noch Relevanz besaß. Zur Münchner...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    10.05.2021
  • Sportvereine und Chöre befürchten nach Corona Mitgliederschwund
    Hauptbild
    Symbolbild Chor, verwackelt. Foto: Hufner

    Sportvereine und Chöre befürchten nach Corona Mitgliederschwund

    Body
    Eichstätt - Kein Training, keine Konzertproben, kein gemeinsames Singen. Die Corona-Krise hat auch die Musik- und Sportvereine zu einem großen Teil lahmgelegt. Die Funktionäre befürchten, dass viele Mitglieder beim...
    Autor
    dpa
    Ulf Vogler
    Publikationsdatum
    10.05.2021
  • Akademien der Künste kritisieren Ungarn
    Hauptbild
    EU-Kommission Flagge

    Akademien der Künste kritisieren Ungarn

    Body
    Berlin - Die Berliner Akademie der Künste hat sich besorgt über die Entwicklungen in Ungarn gezeigt. Wenn die Kunst- und Meinungsfreiheit in einem Mitgliedsland der Europäischen Union beschnitten werde, sei dies auch ein...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.05.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 276
  • Current page 277
  • Page 278
  • …
  • Letzte Seite 2453
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube