Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Knapp 10.600 Besucher bei Domstufen-OpenAir in Erfurt
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Knapp 10.600 Besucher bei Domstufen-OpenAir in Erfurt

    Body
    Erfurt - Mit 21 ausverkauften Veranstaltungen blickt das Erfurter Theater auf ein erfolgreiches Domstufen-OpenAir. Das Ersatzprogramm für die wegen der Corona-Pandemie gestrichenen Domstufen-Festspiele habe knapp 10.600...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.08.2020
  • Alternative Schlossfestspiele in Wernigerode beginnen
    Hauptbild
    Foto: Schlossfestpiele Wernigerode

    Alternative Schlossfestspiele in Wernigerode beginnen

    Body
    Wernigerode - Die Wernigeröder Schlossfestspiele sind coronabedingt abgesagt - das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode plant stattdessen 24 alternative Konzerte. Sie sollen unter dem Titel «Schlossfestspiele mal...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.08.2020
  • Moritzburg Festival für Kammermusik 2020 eröffnet
    Hauptbild
    Schloss Moritzburg. Foto: Oliver Killig

    Moritzburg Festival für Kammermusik 2020 eröffnet

    Body
    Moritzburg - Das Moritzburg Festival für Kammermusik 2020 ist am Sonntag feierlich eröffnet worden. Wegen der Corona-Krise findet es erstmals unter freiem Himmel statt. Bis zum 16. August sind 22 Aufführungen geplant. 26...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.08.2020
  • Start mit Ausweiskontrolle: Salzburger Festspiele in Corona-Zeiten
    Hauptbild
    Blick auf Salzbrug. Foto: Hufner

    Start mit Ausweiskontrolle: Salzburger Festspiele in Corona-Zeiten

    Body
    Salzburg - Es ist ein Test mit Signalwirkung. Gelingen große Festspiele in Corona-Zeiten? In Salzburg wurde dafür größter Aufwand betrieben. Ab sofort drücken viele Kultur-Interessierte den Machern die Daumen. Unter...
    Autor
    Georg Etscheit
    dpa
    Publikationsdatum
    02.08.2020
  • Forschungsprojekt: Teilnehmer für Corona-Konzert in Leipzig gesucht
    Hauptbild
    Mailänder Scala sagt wegen Coronavirus Aufführungen ab. Foto: TheDigitalArtist, Pixabay-Lizenz – gemeinfrei

    Forschungsprojekt: Teilnehmer für Corona-Konzert in Leipzig gesucht

    Body
    Leipzig/Halle - Gut drei Wochen vor Beginn einer Corona-Studie mit Popmusiker Tim Bendzko (35) haben sich mehr als 1400 Teilnehmer gefunden. Das geht aus den Angaben des Internetauftrittes des Projektes hervor. Bei dem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.08.2020
  • Tübinger Hölderlin-Oper wegen Corona-Auflagen erst im Frühjahr 2022
    Hauptbild
    Uraufführungen. Foto: Hufner

    Tübinger Hölderlin-Oper wegen Corona-Auflagen erst im Frühjahr 2022

    Body
    Tübingen - Die Corona-Pandemie hinterlässt weiterhin tiefe Spuren im einst prall gefüllten Veranstaltungskalender des Hölderlin-Jahres 2020. Eine für den 9. Oktober geplante Uraufführung der Oper «Im Thurm» in Tübingen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.08.2020
  • Malta: Musik-Festivals – Ärzte und Pfleger fürchten Corona-Anstieg
    Hauptbild
    Philharmonie Dessau gewinnt Musikpreis in Sachsen-Anhalt. Foto: Hufner

    Malta: Musik-Festivals – Ärzte und Pfleger fürchten Corona-Anstieg

    Body
    Ärzte und Krankenschwestern in Malta haben mit Streiks gedroht, weil sie steigende Corona-Risiken durch vier große Musikfestivals auf der kleinen Mittelmeerinsel fürchten. Zu den Veranstaltungen gehört das BPM-Festival...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.08.2020
  • Märkische Chöre beginnen wieder mit den Proben
    Hauptbild
    Wiesengrund im Grünen. Foto: Hufner

    Märkische Chöre beginnen wieder mit den Proben

    Body
    Nach Monaten der Funkstille beginnen viele Chöre in Brandenburg nun wieder mit den Proben. Aber auch zuvor haben die Chormitglieder Mittel und Wege gefunden, gemeinsam zu singen – manchmal sogar digital. In Brandenburg...
    Autor
    Christian Bark
    dpa
    Publikationsdatum
    02.08.2020
  • Nur Kurzkonzerte, aber doppelt: 75. Sommerliche Musiktage Hitzacker
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Nur Kurzkonzerte, aber doppelt: 75. Sommerliche Musiktage Hitzacker

    Body
    Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker haben am Samstag trotz der Corona-Pandemie ihre 75. Saison eröffnet. Beim Eröffnungskonzert „Drei nach Drei“, das genau um 15.03 Uhr begann, erklangen Werke von Claude Debussy...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.08.2020
  • Gefahr kleiner als gedacht? Rolle von Aerosolen bei Corona unklar
    Hauptbild
    Gesang im Bühnennebel. Foto: Hufner

    Gefahr kleiner als gedacht? Rolle von Aerosolen bei Corona unklar

    Body
    Jetzt können wir endlich halbwegs fehlerfrei das Wort „Aerosole“ aussprechen, da tauchen Argumente auf, die deren Rolle bei der Corona-Übertragung wieder infrage stellen. Die wissenschaftliche Meinung zum Thema ist...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.08.2020
  • Frust statt Freude – Kaum Proben und keine Auftritte für Chöre in Sachsen-Anhalt
    Hauptbild
    Vor dem Konzert in Darmstadt. Foto: Hufner

    Frust statt Freude – Kaum Proben und keine Auftritte für Chöre in Sachsen-Anhalt

    Body
    Sie stehen dicht an dicht und singen. Corona hat es Chören schwer gemacht. Kaum Proben, keine Auftritte. Einige retten sich ins Freie, doch die Chorgröße setzt Grenzen. Lichtblicke gibt es aber auch. Aufwendige Open Air...
    Autor
    Sabrina Gorges
    dpa
    Publikationsdatum
    02.08.2020
  • Unübersehbar #14 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 31.7. bis zum 6.8.2020
    Hauptbild
    nmz-Streaming-Empfehlungen vom 31.7. bis zum 6.8.2020

    Unübersehbar #14 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 31.7. bis zum 6.8.2020

    Body
    Mit Streaming-Empfehlungen für Jedermann und Jederfrau geht es in den August. Es locken die Salzburger Festspiele, alternative Blicke hinter und unter Bayreuther Kulissen sowie Resonanz-Klänge aus der Elbphilharmonie...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Juana Zimmermann
    Roland H. Dippel
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Kultur und Corona in Österreich: «Das Schlimmste kommt noch»

    Kultur und Corona in Österreich: «Das Schlimmste kommt noch»

    Body
    Wien - Von Albertina bis Wiener Philharmoniker, Austropop bis Kabarett: Das Neun-Millionen-Einwohner-Land Österreich leistet sich eine reiche Kulturlandschaft. Die Corona-Krise bedroht ihre Vielfalt. Die Wiener...
    Autor
    dpa
    Christina Peters
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • 100 Jahre Salzburger Festspiele im Zeichen von Corona
    Hauptbild
    Blick auf Salzbrug. Foto: Hufner

    100 Jahre Salzburger Festspiele im Zeichen von Corona

    Body
    Salzburg (dpa) - Im Zeichen ihres 100-jährigen Bestehens und strenger Hygienemaßnahmen beginnen an diesem Samstag (01.08.) die Salzburger Festspiele. Als erste von zwei Opern-Neuinszenierungen steht am Eröffnungsabend in...
    Autor
    Georg Etscheit
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Bachwochen planen Ersatz-Konzertreihe im Herbst
    Hauptbild
    Play Bach! © geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG

    Bachwochen planen Ersatz-Konzertreihe im Herbst

    Body
    Erfurt - Die Thüringer Bachwochen waren eines der ersten Festivals im Freistaat, das wegen der Corona-Krise abgesagt wurde. Nun stecken die Macher in den Planungen für Ersatz und für die Ausgabe im kommenden Jahr - doch...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 346
  • Current page 347
  • Seite 348
  • …
  • Letzte Seite 2442
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube